Kartoffel - Lauch - Zucchini - Knödel auf Tomatensoße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

WW geeignet 9 PP pro Person

Durchschnittliche Bewertung: 3.6
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 27.09.2010



Zutaten

für
300 g Kartoffel(n)
1 ½ Scheibe/n Toastbrot, (Vollkorn)
2 EL Mehl
40 g Grieß, trocken
1 TL Backpulver
100 g Lauch
110 g Zucchini
1 Pck. Tomate(n), passiert
1 Zwiebel(n)
1 TL Öl
2 TL Naturjoghurt 0,1%
Salz und Pfeffer
Basilikum
Schnittlauch
Petersilie

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Kartoffeln schälen und ca. 12 min. kochen lassen. Abtropfen und zu einem glatten Püree verarbeiten. Abkühlen lassen.
Brot in Würfel schneiden. Mit einer Gabel Brotwürfel, Mehl, Grieß, Backpulver, ½ TL Salz und die gehackten Kräuter unterrühren. Zur Seite stellen.

Inzwischen Lauch in dünne, halbierte Scheiben und Zucchini klein schneiden, beides mit 1 EL Öl und 2 EL Wasser in einen Topf geben. Abgedeckt für etwa 5 min. köcheln lassen. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen.

Die noch lauwarme Lauch-Zucchini-Mischung unter den Knödelteig heben, ggf. mit etwas Wasser auflockern. Mit feuchten Händen zu 6 Knödeln formen.

Wasser kochen lassen - die Knödel in einen Dünster legen, abdecken und bei leichter Hitze über der Flüssigkeit dünsten. Bei Bedarf in zwei Durchgängen á 3 Knödel. Die Knödel benötigen ca. 14 min.

Währenddessen Zwiebel klein schneiden und in 1 TL Öl glasig dünsten - passierte Tomaten dazugießen, kurz aufkochen lassen mit Salz & Pfeffer abschmecken - Basilikum, Schnittlauch & Petersilie dazu.

Erst Tomatensoße auf einem Teller geben & mit 1 TL Joghurt garnieren in den Suppenspiegel Knödel anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!

08.09.2017 12:13
Antworten
LilaMaus

Delicious!!!! Ich hab mich an die Anleitung gehalten und bin begeistert! War superlecker!!!

10.04.2016 20:40
Antworten
Versen

Hi! Bin gestern auf das Rezept gestoßen und musste es gleich ausprobieren. Hatte keinen Lauch da, hab etwas Karotte dafür dazu. Es schmeckte total super! Sehr lecker!!! :-) Ein super Rezept! Von mir 5 Sterne. Werde ich jetzt öfter machen, danke fürs Rezept! Lg Versen

06.05.2012 04:56
Antworten
caeye831

Hallo Fini, es gibt keine dummen fragen und unglaublich dumme gleich gar nicht ;-)! EIn Dünster - hm vielleicht hab ich mich auch blöd ausgedrückt - ist ein Sieb über einem Wasserdampdbehälter - das kennst Du sicher!!!! LG Nicole

05.01.2012 11:24
Antworten
fini123

Hallo, hoffentlich ist das jetzt keine unglaublich dumme Frage, aber: was ist ein Dünster? (könnte man alternativ auch was anderes nehmen?) LG, Fini

05.01.2012 11:04
Antworten