Hessischer Schmierkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

( deftiger Schmandkuchen )

Durchschnittliche Bewertung: 3.9
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 17.02.2004



Zutaten

für
500 g Kartoffel(n)
500 g Schmand
2 Ei(er)
etwas Mehl
Salz
Mohn
Speck, Bauchfleisch oder Mettwurst
Teig (Brotteig vom Bäcker oder Backmischung)
500 g Quark (Magerquark)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Kartoffeln kochen und dann Püree daraus machen, den Quark, Schmand, Eier, Mehl und Salz darunter mischen. Hab es mit dem Mixer schön glatt gerührt.
Den Brotteig (500g) wie auf der Packung beschrieben zubereiten. Nachdem er aufgegangen ist, auf ein mit Papier ausgelegten Kuchenblech ausrollen. Die Kartoffelquarkmasse auf den Brotteig streichen und mit Mohn bestreuen.
Speck oder Bauchfleisch in einer Pfanne etwas auslassen und die Würfel auf der Masse verteilen.
Das ganze kommt jetzt in den auf 200Grad vorgeheizten Backofen und wird ca. 30 min. gebacken. Bis er halt etwas braun wird.
Pflicht in Hessen ist natürlich der Kaffee, der dazu getrunken wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ohnezipfel

Sehr einfach zu machen und sehr lecker, den Brotteig habe ich selbst gemacht. Mit 250g Weizenmehl 250g Roggenmehl. 1 Tüte Hefe, 1 Teel Salz, 2 Eßl Essig und 500ml lauwarmes Wasser. Alles vermischen ( geht super mit einer Gabel) 30 Minuten gehen lassen und dann aufs Blech. Rest wie im Rezept....geil

22.12.2020 17:40
Antworten
EbenIch

Danke für das Rezept! Ein altes hessisches Rezept das die Bauern früher immer machten wenn Brot im Backhaus gebacken wurde Mein Göga liebt ihn und genauso hat ihn meine Schwiegermutter immer gemacht. Mohn kann man drauf machen, muss aber nicht sein. Speckwürfelchen reichen auch, aber die sind ein Muss :-) Den Brotteig hab ich auch schon bei meinem Bäcker bestellt und gekauft. ....und dazu trinkt der Nordhesse eine Tasse Kaffee :-)

20.11.2016 18:33
Antworten
shanondoah

mann, das war wirklich deftig und gut. habe ( um alle reste zu verwerten - schäm!! ) den kartoffelbrei vom vortag ( war allerdings fast keine milch drin ) und ein löffelchen kräuterquark dazu getan und auch einen rest käse ( halt die hessisch/italienische variante!! ;O)) ) und ordentlich schinkenwürfelchen drauf ( man muss dann mit dem salz vorsichtig sein ). drunter gab es einen pizzateig. vielleicht war es nicht mehr ganz so das original, aber die grundidee haben wir übernommen und es hat toll geschmeckt. ( wir dürfen das, weil wir ja auch keine echten hessen sind!!) 5 sterne und eine echte alternative zur ewigen pizza!

18.11.2008 10:22
Antworten
Cayus

Ist richtig, Muskat gehört auch noch rein

02.06.2007 11:40
Antworten
bross

Ein sehr leckerer, herzhafter Kuchen. Ich habe mir aber nicht getraut Mohn darüber zu streuen. Statt sessen habe ich zusammen mi dem Speck 2 Zwiebeln mit angedünstet auf den Belag gestreut. LG! bross

14.05.2006 15:45
Antworten
Greta

Hallo !! Ich backe diesen Kuchen auch oft meist kommt noch Lauch in die Füllung !! Ich nehme aber meinen Brotteig dafür und verwende auch Schichtkäse anstatt Quark ;-))) liebe Grüsse Greta

24.07.2004 08:10
Antworten
kayus

Ich finde dass da auf jeden fall noch muskat reingehört.Und was auch sehr lecker ist, falls man es mag, ist anstelle von Mohn Kümmel darüber zu streuen, ansonsten ein wirklich leckeres Gericht und auch recht schnell zubereitet.Brotteig kostet auch nur ca.50cent das Pfund beim Bäcker.

19.05.2004 12:00
Antworten
bonnie0815

wirklich eine echte Alternative zum Zwiebelkuchen Danke für das Rezept LG Bonnie0815

18.02.2004 09:30
Antworten
mausejulchen

Hallo, ich traue mich ja kaum noch zu fragen :o), aber womit kann man denn denSchmand am betsen ersetzen? Ich bekomme hier keine saure Sahne, und Crème fraiche ist mir zu fettig! Kann man da auch nur Quark verwenden, vielleicht mit Joghurt strecken?? LG,Maju aus der schmandfreien Zone Finnland :o)

17.02.2004 18:38
Antworten
Gelöschter Nutzer

Alter Hesse ... Die alternative zum Zwiebelkuchen. Dazu ein Glas "Stöffche" es kann aber auch ein "Rauscher" sein und der Tag ist gerettet.

17.02.2004 12:34
Antworten