Zutaten
für1 Liter | Milch |
200 g | Milchreis |
1 | Bio-Zitrone(n), abgeriebene Schale davon |
700 g | Pflaume(n) |
10 EL | Zucker |
1 EL | Rum, braun |
1 | Zimtstange(n) |
2 | Ei(er) |
3 EL | Mandelblättchen |
Nährwerte pro Portion
kcal
554Eiweiß
16,02 gFett
15,73 gKohlenhydr.
84,27 gZubereitung
2 EL Milch abnehmen und zur Seite stellen.
Die restliche Milch mit der Zitronenschale zum Kochen bringen und den Reis einrühren. Bei schwacher Hitze in ca. 30 Minuten ausquellen lassen.
In der Zwischenzeit die Pflaumen waschen und entsteinen. Die Früchte mit 1 EL Zucker, dem Rum, der Zimtstange und 125 ml Wasser aufkochen lassen und ca. 5 Minuten garen.
Die Eier trennen. Die Eiweiße mit 3 EL Zucker steif schlagen.
Die Eigelbe mit 2 EL Milch und 5 EL Zucker verquirlen und mit der Hälfte des Eischnees unter den Reis heben.
Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Pflaumen abgießen. Zuerst den Milchreis, dann die abgetropften Pflaumen in die Auflaufform schichten. Den restlichen Eischnee aufspritzen oder aufstreichen, die Mandeln darauf streuen und den Milchreis 10 Minuten überbacken.
Die restliche Milch mit der Zitronenschale zum Kochen bringen und den Reis einrühren. Bei schwacher Hitze in ca. 30 Minuten ausquellen lassen.
In der Zwischenzeit die Pflaumen waschen und entsteinen. Die Früchte mit 1 EL Zucker, dem Rum, der Zimtstange und 125 ml Wasser aufkochen lassen und ca. 5 Minuten garen.
Die Eier trennen. Die Eiweiße mit 3 EL Zucker steif schlagen.
Die Eigelbe mit 2 EL Milch und 5 EL Zucker verquirlen und mit der Hälfte des Eischnees unter den Reis heben.
Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Pflaumen abgießen. Zuerst den Milchreis, dann die abgetropften Pflaumen in die Auflaufform schichten. Den restlichen Eischnee aufspritzen oder aufstreichen, die Mandeln darauf streuen und den Milchreis 10 Minuten überbacken.
Kommentare
Heute habe ich das Rezept probiert. Da mein eigenes Gefühl und Wissen und ebenso einige vorherige Kommentare die 10 EL Zucker zu viel befanden, habe ich auf 5 EL reduziert, obwohl ich Sauerkirschen verarbeitet habe. Den Milchreis habe ich nach meinem altbewährten Gutdünken gekocht, also 1 l Milch auf 250 g Reis. So waren wir mit dem Ergebnis zufrieden. Es war eine Abwechslung zum sonst "langweiligen" Milchreis mit Zimtzucker😉. Danke für die tolle Idee!
Heute habe ich das Rezept ausprobiert. Es las sich sehr lecker, doch leider war das Ergebnis im Verhältnis zum Aufwand nicht überzeugend. Sowohl meinem Partner als auch mir war es viel zu süß! 10 EL Zucker... Tut mir leid, dass war nichts für uns. Trotzdem danke!
Heute gab es dieses Gericht zum Mittag. Sehr schnell und einfach zubereitet. Ich habe statt Pflaumen, aber Kirschen genommen. Geschmacklich super lecker, eine richtig tolles süßes Mittagessen. Einzig der Eiweißschaum für die Haube war nicht ausreichend. Ich würde da das nächste Mal statt zwei Eiweiß sicher das doppelte nehmen.
Hallo Stift Erst einmal vielen Dank für das Rezept. Es hört sich wirklich sehr lecker an. Aber, ich scheine irgendeinen Fehler zu machen. Denn, bei mir ist der Milchreis nach dem Gang im Backofen immer viel zu flüssig! Gibt es da vllt einen kleinen Trick, oder ist es sogar so gewollt? Ansonsten ist es vom Geschmack her super lecker 😊 LG
Hallo Zusammen, nach diesem Rezept habe ich den Milchreisauflauf schon häufiger zubereitet. Er kommt immer wieder an. Heute habe ich das Rezept zum ersten Mal abgewandelt und das Ergebnis - sommerlich frisch - war auch super. Da wir keine Pflaumen im Haus hatten, habe ich stattdessen Pfirsiche genommen. Die habe ich mit Zimt, Orangenlikör und Maracujasaft aufgekocht. Den Saft habe ich später aufgefangen. Damit habe ich dann Vanillepudding zubereitet (der war dann natürlich nicht mehr sehr vanillig und ich habe den Zucker weggelassen, der lt. Puddinganleitung reingehört hätte) und dann habe ich erst die Früchte, dann den Reis und dann den Pudding in die Auflaufform geschichtet und da dann die Eischneehaube draufgesetzt. Der Auflauf war so ebenfalls sehr lecker und hatte eine angenehm frische Note. Er ist aber auch sehr süß gewesen, ich würde beim nächsten Mal so viel Zucker wie möglich weglassen oder einen Teil des Maracujasafts durch Wasser ersetzten. Viele Grüße Kasi
Hallo, wir haben das Rezept dieser Tage als Nachtisch ausprobiert. Ich habe die grossen, dunklen Pflaumen genommen. On top kam noch ein bisschen geschlagene Sahne mit einem Hauch von Zimt und Vanille.. Und - und? Sehr gut wars. Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA
bin begeistert sehr lecker!!! Bilder habe ich auch hoch geladen
Hallo Garyphallia, freut mich sehr, dass Dir das Rezept sooo zusagt! Danke für die 5***** LG Stift
Hallo Stift1, ich kann garnicht verstehen, dass noch niemand dieses tolle Rezept kommentiert oder bewertet hat! Sooooo lecker! Habe allerdings nur die Hälfte für 2 Personen gemacht, hat super gepasst mit den Mengenangaben, statt Rum habe ich allerdings Amaretto genommen, da ich den im Haus hatte. Meine Pflaumen waren gefroren, daher habe ich kein zusätzliches Wasser zum garen benötigt, war saftig genug, aber nach dem abgießen völlig okay. Fotos habe ich auch schon hochgeladen, vielleicht animiert das ja mal ein paar andere Köche ;) LG Mini-Gourmet
Hallo Mini-Gourmet, das freut mich, dass Dir das Gericht so gut geschmeckt hat! Ich kann mir gut vorstellen, dass sich der Amaretto hervorragend dazu geeignet hat - Pflaumen und Amaretto ( Mandel-Marzipan-Geschmack) harmonieren ja perfekt miteinander... Werde ich auch mal ausprobieren! *lach* Danke für die tolle Bewertung! LG Stift