Kartoffelgratin nach kretanischer Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.68
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 12.10.2001 641 kcal



Zutaten

für
1 kg Kartoffel(n), roh, in dünnen Scheiben
200 ml Sahne
3 EL Schmand oder saure Sahne
3 EL Mayonnaise
1 EL Mehl
200 g Gouda, geriebener
2 EL Semmelbrösel

Nährwerte pro Portion

kcal
641
Eiweiß
17,83 g
Fett
45,29 g
Kohlenhydr.
39,90 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Sahne, Schmand, Majonnaise und Mehl verrühren, damit die Mischung später beim Backen nicht ausflockt.

Kartoffelscheiben dachziegelartig in eine Auflaufform schichten, salzen und pfeffern, dann etwas Sahnemischung darüber geben. So fortfahren bis die Kartoffeln verbraucht sind. Danach die restliche Sahnemischung auf den Kartoffeln verteilen. Gouda und Semmelbrösel überstreuen.

Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze 1 Stunde backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

JuliaBarde

An alle, die sich über die geringe Würze beschweren: dass man Salz und Pfeffer dazugibt hat für mich mit gesundem Verstand zu tun... natürlich schmeckt es ohne Gewürze eben nur nach Sahne und Kartoffeln. ich gebe außerdem noch etwas Paprikapulver und Thymian dazu.

13.05.2021 15:23
Antworten
Baby-Biggi

Ich hab das Rezept in den letzten Jahren nun schon öfter zubereitet, aber die Sahnemischung immer noch mit ein wenig Gemüsebrühe, Peffer, Muskatnus und Rosmarin gewüzt. So schmeckt es herrlich würzig! Vielleicht ist es so nicht mehr ganz die kretanische Art, aber uns schmeckt es so super- heute stehts auch wieder im Ofen ;-)

23.09.2018 11:28
Antworten
Gelöschter Nutzer

Tut mir leid, mir hat es auch überhaupt nicht geschmeckt. Für mein Dafürhalten zu wenig Gewürze in diesem Rezept. Ich werde mein altes Rezept nehmen aber man will ja auch mal was Neues versuchen.

07.11.2017 16:03
Antworten
Anni5190

für mich der perfekte kartoffelauflauf

14.02.2016 09:47
Antworten
cebu

Sehr sehr lecker. Genauso habe ich es mal kennengelernt und nirgends wieder so gegessen.

11.09.2015 13:56
Antworten
susan76

hallo, ich sag nur eins - PERFEKT!!!!! lg und danke für das tolle rezept susanne

04.05.2005 12:03
Antworten
Michaela74

Feines Rezept....muss ich neidlos anerkennen. Hab allerdings auch bissi abgewandelt weil mir das Ganze so etwas *trocken* vorkam. Hab die Schichten mit Salz, Pfeffer und Knoblauchgranulat gewürzt. Die Sahne hab ich ersetzt durch Sojacuisine...und die Mayo ganz weggelassen...hab halt bisschen mehr saure sahne genommen. Hab ebenfalls Schafskäse reingebröselt und ein paar tomatenwürfel zwischen die Schichten getan.....war leggerstens...... Find dieser Auflauf is ne supi Grundlage...wer mag könnte auch Hack reintun....oder ein paar kleingeschnittene Oliven.... Jedem Tierchen sein Plaisierchen halt :-)

24.08.2004 19:36
Antworten
pasta100

Das echt war lecker. Habe mich ans Original gehalten, nur mit der Ausnahme, dass ich 1 Knobizehe (gepresst) mit zur Sahnemischung gegeben habe. Da die Kartoffeln ja gesalzen und gepfeffert werden war es gewürzt genug. Ich werde aber auf jeden Fall auch die Tipps mit Oregano und Schafskäse testen.

08.09.2003 16:50
Antworten
Elli K.

Hallo Gisela, ich habe wie Lisbeth auch, noch Oregano dazugetan und etwas nachgewürzt. Sonst war es okay. Beim nächsten Mal werde ich noch zerbröselten Schafskäse unter die Soße mischen. LG Elli K.

02.05.2002 08:14
Antworten
Liesbeth

Die 100 Minuten Zubereitungszeit sind sicher incl. backen. Ich habe der Sahnemischung noch Salz, Pfeffer und Oregano zugefügt, denn ganz ohne Gewürze erschien es mir etwas fade. Letztlich ist es gut gelungen und hätte noch für eine weitere Person gereicht.

28.12.2001 10:24
Antworten