Bifanas - portugiesische Schweineschnitzel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Einfach und sehr lecker. Geht auch mit Rindfleisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.09
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 23.09.2010 336 kcal



Zutaten

für
1 Zitrone(n), Saft davon
60 g Schweineschmalz
2 dl Weißwein
3 Lorbeerblätter
600 g Schweineschnitzel, sehr dünn geschnitten
5 Knoblauchzehe(n)
Paprikapulver
Pfeffer, schwarz
Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
336
Eiweiß
33,68 g
Fett
17,88 g
Kohlenhydr.
2,67 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 40 Minuten
Knoblauchzehen schälen.
In eine Schüssel eine Schicht Schweinefleisch legen und mit Salz, Pfeffer, Lorbeer, Paprikapulver, Zitronensaft und Knoblauch würzen. Schichten, bis das Fleisch alle ist. Das Fleisch mit reichlich Weißwein übergießen und mehrere Stunden ziehen lassen.

Schmalz in einer großen Eisenpfanne geben erhitzen. Fleischscheiben abtropfen lassen und dann bei starker Hitze darin nacheinander anbraten. Sind alle Scheiben gebraten, alle in die Pfanne geben und mit der Marinade übergießen. Köcheln lassen, bis die Flüssigkeit schön dick ist. Darauf achten, dass man viel Soße hat. Bei Bedarf etwas mehr Weißwein nehmen.

Das Fleisch im Brötchen oder mit Spiegelei, Pommes, Salat und Oliven servieren.

Schmalz wird in Portugal als Ersatz für Öl in der Küche, für traditionelle Gerichte verwendet. Es verträgt hohe Temperaturen beim Braten, und gibt einen ganz besonderen Geschmack.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

HeikeundMicha

Das Rezept kommt ziemlich gut an die besten Bifana's aus Vendas Novas ran. Einfach nur perfekt.

08.09.2023 19:48
Antworten
GEROLSTEINER85

Leider lange nicht wie das original. Ich bin regelmässig in portugal und auch meine ex war portugiesin. Da unten schmeckt es hammer aber das... naja es schmeckt nicht und ist ziemlich fade. Das original schmeckt mehr nach Paprika. Ich wertete die souce etwas mit frischer Paprika und delikates würze auf. Noch ei Tipp. Originales bifanas ist scharf darum epfehle ich chilli ausserdem ist man es in einer semmel.

22.04.2020 13:15
Antworten
Saarnixe

Ich hab's mit Huhn gemacht, war perfekt !

27.02.2018 11:28
Antworten
AndreaM

Irgendwie hatte ich mir von diesem Rezept mehr erhofft... Das Fleisch war furchtbar trocken und irgendwie "zu Tode" gekocht, die Soße auch nicht so der Bringer. Meine Familie mochte das Gericht leider gar nicht.

08.08.2011 09:59
Antworten
knobichili

Die Sauce ist sehr lecker, das Fleisch war mir jedoch zu trocken. Beim sicherlich nächsten Mal werde ich das Fleisch ohne Wein und dafür mit Öl marinieren und nach dem Anbraten auch nicht so lange in weniger Wein und der Marinade garen, es schmeckt sonst mehr wie gekochtes Fleisch. Liebe Grüße knobi

15.03.2011 16:29
Antworten