Zutaten
für300 g | Linsen, kleine, grüne |
1 | Lorbeerblatt |
1 Liter | Gemüsebrühe |
1 | Zwiebel(n), rote |
4 Zehe/n | Knoblauch |
2 | Chilischote(n), grüne |
400 g | Tomaten, geschälte, abgetropft |
4 EL | Olivenöl |
40 g | Mehl |
2 EL | Sojasauce |
2 EL | Tomatenmark |
1 TL | Paprikapulver, edelsüßes |
½ TL | Oregano |
½ TL | Thymian |
2 | Paprikaschote(n), rote |
2 | Paprikaschote(n), gelbe |
Nährwerte pro Portion
kcal
493Eiweiß
26,99 gFett
14,20 gKohlenhydr.
61,25 gZubereitung
Backofen auf 200°C vorheizen.
Alufolie auf den Rost legen, Paprika darauf und mit Alufolie zudecken. Nach 20 Minuten sollte die Haut teilweise verkohlt sein, dann in eine Schüssel legen, abdecken und die Paprika dort auskühlen lassen.
Linsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser waschen, zur Gemüsebrühe geben, aufkochen und 10 Minuten weiterkochen. Dann abseihen und Suppe auffangen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Chili putzen und hacken, ebenso die Tomaten hacken.
Olivenöl erhitzen, Mehl dazugeben und unter Rühren leicht anbräunen. Unter Rühren Zwiebel, Olivenöl und Chili dazugeben und mit Sojasauce löschen. Tomatenmark und Paprikapulver dazugeben, leicht erhitzen und Tomaten reingeben. Mit der Suppe aufgießen, mit Thymian und Oregano würzen. Glatt rühren und 15 Minuten köcheln lassen.
Der abgekühlten Paprika mit einem spitzen Messer die Haut abziehen und den Saft auffangen. Paprika halbieren, Kerne rausholen und in Streifen schneiden. Linsen in die Sauce geben, weitere 5 Minuten köcheln und vom Herd nehmen. Paprikasaft einrühren, salzen und in einer Schüssel anrichten, mit den Paprika garnieren.
Warmes Brot dazu reichen.
Alufolie auf den Rost legen, Paprika darauf und mit Alufolie zudecken. Nach 20 Minuten sollte die Haut teilweise verkohlt sein, dann in eine Schüssel legen, abdecken und die Paprika dort auskühlen lassen.
Linsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser waschen, zur Gemüsebrühe geben, aufkochen und 10 Minuten weiterkochen. Dann abseihen und Suppe auffangen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Chili putzen und hacken, ebenso die Tomaten hacken.
Olivenöl erhitzen, Mehl dazugeben und unter Rühren leicht anbräunen. Unter Rühren Zwiebel, Olivenöl und Chili dazugeben und mit Sojasauce löschen. Tomatenmark und Paprikapulver dazugeben, leicht erhitzen und Tomaten reingeben. Mit der Suppe aufgießen, mit Thymian und Oregano würzen. Glatt rühren und 15 Minuten köcheln lassen.
Der abgekühlten Paprika mit einem spitzen Messer die Haut abziehen und den Saft auffangen. Paprika halbieren, Kerne rausholen und in Streifen schneiden. Linsen in die Sauce geben, weitere 5 Minuten köcheln und vom Herd nehmen. Paprikasaft einrühren, salzen und in einer Schüssel anrichten, mit den Paprika garnieren.
Warmes Brot dazu reichen.
Kommentare
Super leckeres Rezept. Da Kinder mitessen habe ich den Chili weg gelassen, und einfach auf den Tisch zum nachwürzen dazu gereicht. Außerdem den Knoblauch - da es das unter der Woche gab - halbiert. Den Paprika habe ich der Einfachheit halber in Streifen geschnitten und in Knoblauchöl scharf angebraten (ohne Häuten, mache ich persönlich nur wenn ich ihn grille). Dazu einfach frisches Baguette und fertig ist ein wunderbares veganes Gericht, das uns Nicht-Veganern vorzüglich schmeckt. Danke für die tolle Inspiration. Auch wenn ich erstmal googeln musste, was denn eigentlich kreolische Küche ist ;)
Wow, wir waren überrascht, wie toll dieses Gericht schmeckt. Erst jetzt sehe ich, dass grüne Linsen im Rezept stehen - wir haben rote genommen. Die Paprika haben wir einfach die letzten 15 Minuten roh hinzugefügt mit Haut und mitköcheln lassen. So war die auch noch leicht knackig. Die Schärfe war für uns ausreichend. Sehr leckeres Rezept, vielen Dank.
Sehr lecker, vielen Dank!
Lecker!! Einfach zuzubereiten, Könnte für unseren Geschmack etwas schärfer sein, aber da werden wir beim nächsten Mal einfach mehr Chili nehmen. Endlich mal wieder eine tolle Abwandlung der Hausfrauen Linsensuppe.Vielen Dank!!!
Hallo Richensa, vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe die Zubereitung etwas vereinfacht (Paprika nicht gehäutet, sondern angebraten und dann zu den garen Linsen gegeben) und Alblinsen verwendet, da ich diese noch im Vorrat hatte. Trotzdem haben die Zutaten sehr gut harmoniert. LG NudelFan99
also eher mal eine Frage als eine fundierte Antwort(ich weiß es auch nicht genau)zum Paprika: Wo steht, daß in der Paprika-Haut irgendwas positives drin ist? Meines Wissens ist die einfach nur schwer verdaulich, ohne positive Anregung auf die Darmtätigkeit. -Vereinfachung des Rezepts: Nichts anbraten, alle Zutaten in die Linsen, Olivenöl zum Schluß hinzufügen. Sojasauce weglassen. Dann ist der Eintopf mit Sicherheit leichter bekömmlich und das Olivenöl behält seinen Geschmack und seine wertvollen Bestandteile. Grüße Roland
Das werd ich auch mal testen!
Paprikahaut ist durch ihre Zellstruktur für manche Personen extrem unverträglich, außerdem pellt sich diese ledrige Haut in gekochtem (!) Zustand oft von alleine ab und schwimmt dann im Essen herum. Wer sie dranlassen will, kann das ja ruhig tun! LG Tamara
Weshalb sollte man die Paprika überhaupt pellen? Die Haut schmeckt doch auch guit. Dadurch wird das Rezept etwas kompliziert, finde ich.
Viel einfacher sind die Paprika zu pellen, wenn man sie nach dem Backen im Ofen (ich halbiere sie vorher und nehme díe Kerne raus) einfach in eine Gefriertüte packt und diese verschließt. Nach 15 Minuten lassen sich die Paprika super pellen und man hat keine schmutzige Schüssel. Übrigens, was sucht Sojasoße in einem kreolischen Rezept?? Ansonsten finde ich es sehr lecker! LG Tamara