Ribiselschaum - Schnitten
Johannisbeerkuchen aus Rührteig, für ein Blech (30 x 40 cm)
Johannisbeerkuchen aus Rührteig, für ein Blech (30 x 40 cm)
Für den Teig: |
|
---|---|
300 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
6 | Eigelb |
6 EL | Wasser, lauwarmes |
500 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
1 Prise(n) | Zimt |
100 g | Butter, zerlassen |
5 EL | Rum |
5 EL | Milch, evtl. mehr |
Für den Belag: |
|
---|---|
600 g | Johannisbeeren (Ribiseln) |
6 | Eiweiß |
400 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 | Zitrone(n), unbehandelt, den Abrieb davon |
Fett für das Blech | |
Mehl für das Blech |
Kommentare
der Kuchen ist gut gelungen und wurde sehr gelobt. Er war auch schnell aufgegessen :-)
Eignet sich dieser Kuchen zum Vorbacken? Ich meine, ich möchte ihn freitags backen und Samstag mit wohin nehmen. Außerdem möchte ich den Rum weglassen.
Ja natürlich, der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag! (Bei uns wird der nie schon am ersten Tag zusammengegessen.) Den Rum kannst du selbstverständlich durch eine andere Flüssigkeit ersetzen, z.B. nimmst du entsprechend mehr Milch. Gutes Gelingen! Gudrun
Hallo Also ich habe den Kuchen mit Dinkel-Vollkornmehl gemacht und der Teg ist im Ofen ganz schön hoch gekommen. Ich musste etwas Teig abtragen da sonst alles übergelaufen wäre. Vieleicht lag es am Mehl aber ich denke, dass ich beim nächsten mal weniger Bachpulver nehmen werde. Schmecken tut der Kuchen wunderbar, war alles alle! ;) Grüße aus Dresden
Hallo! Vielleicht ist dein Backblech kleiner als meines? ;-) Freut mich, dass euch der Kuchen schmeckt! Schöne Grüße nach Dresden! Gudrun
Leckerer Kuchen, allerdings hat für uns die Hälfte Zucker im Teig und auch im Belag völlig gereicht.
Danke für das super Rezept! Ich bin die absolute Back-Null, aber dein Rezept ist selbst mir gelungen und schmeckt einfach herrlich Lg aus Graz
Hallo, Ich habe grade dieses Rezept mit der Hälfte der Zutaten in einer kleinen Springform gebacken. Also optisch ist der Kuchen schon mal ein Hammer! ;) Foto folgt!! :) Danke fürs Rezept aus Wien
Servas, Gudrun! Als ich dein Rezept las, mußte ich sofort an meine zweite Heimat O.-Österreich denken. Seit fast vierzig Jahren mache ich regelmäßig auf einem Bauernhof in St. Aegidi Urlaub. Leider mußte ich aus gesundheitlichen Gründen seit drei Jahren darauf verzichten. Also dachte ich sofort, ich hol´mir mit diesem Rezept ein Stück O.-Österreich in meine deutsche Heimat "Ruhrgebiet". Hat sehr lecker geschmeckt, (wie im Urlaub). Fotos zu deinem Rezept sind auch unterwegs. Viele liebe Grüße, Gerd
Servus Gerd! Vielen Dank für deinen Kommentar, das freut mich, dass dir der Kuchen schmeckt. Schön, dass du dir damit Erinnerungen an die zweite Heimat holen kannst! Dann wünsch ich weiterhin gutes Gelingen und guten Appetit! Danke auch schon mal für die Fotos! Liebe Grüße aus OÖ ins Ruhrgebiet Gudrun