Ribiselschaum - Schnitten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Johannisbeerkuchen aus Rührteig, für ein Blech (30 x 40 cm)

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 20.09.2010 6594 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

300 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
6 Eigelb
6 EL Wasser, lauwarmes
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Zimt
100 g Butter, zerlassen
5 EL Rum
5 EL Milch, evtl. mehr

Für den Belag:

600 g Johannisbeeren (Ribiseln)
6 Eiweiß
400 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Zitrone(n), unbehandelt, den Abrieb davon
Fett für das Blech
Mehl für das Blech

Nährwerte pro Portion

kcal
6594
Eiweiß
106,69 g
Fett
154,96 g
Kohlenhydr.
1,139,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Eigelbe, Wasser, Zucker und Vanillezucker werden dickschaumig gerührt. Das Mehl mit Backpulver, Salz und Zimt vermischen, über die Eigelbmasse sieben und unterheben. Anschließend die Butter, Rum und Milch unterrühren. So viel Milch zugeben, dass sich die Masse gut verstreichen lässt.

Diese Masse auf ein befettetes und bemehltes Backblech streichen. Im vorgeheizten Rohr bei 190°C ca. 20 Minuten hellbraun backen.

In der Zwischenzeit die Eiweiße mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale dickschaumig schlagen. Die gewaschenen und entstielten Ribiseln unterheben. Diesen Schaum auf den Kuchen streichen und wieder bei 190°C ca. 20 Minuten hellgelb überbacken.

Ich nehme bei beiden Backvorgängen die Mittelschiene und Ober-/Unterhitze. Aber das variiert sicher je nach Ofen.

Das ist mit Abstand mein liebster Ribiselkuchen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lilofee1974

der Kuchen ist gut gelungen und wurde sehr gelobt. Er war auch schnell aufgegessen :-)

25.07.2014 19:26
Antworten
zappelkaefer

Eignet sich dieser Kuchen zum Vorbacken? Ich meine, ich möchte ihn freitags backen und Samstag mit wohin nehmen. Außerdem möchte ich den Rum weglassen.

11.06.2014 19:55
Antworten
Aria71

Ja natürlich, der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag! (Bei uns wird der nie schon am ersten Tag zusammengegessen.) Den Rum kannst du selbstverständlich durch eine andere Flüssigkeit ersetzen, z.B. nimmst du entsprechend mehr Milch. Gutes Gelingen! Gudrun

12.06.2014 20:00
Antworten
Princess_yve

Hallo Also ich habe den Kuchen mit Dinkel-Vollkornmehl gemacht und der Teg ist im Ofen ganz schön hoch gekommen. Ich musste etwas Teig abtragen da sonst alles übergelaufen wäre. Vieleicht lag es am Mehl aber ich denke, dass ich beim nächsten mal weniger Bachpulver nehmen werde. Schmecken tut der Kuchen wunderbar, war alles alle! ;) Grüße aus Dresden

13.07.2013 10:26
Antworten
Aria71

Hallo! Vielleicht ist dein Backblech kleiner als meines? ;-) Freut mich, dass euch der Kuchen schmeckt! Schöne Grüße nach Dresden! Gudrun

13.07.2013 23:14
Antworten
IKi71

Leckerer Kuchen, allerdings hat für uns die Hälfte Zucker im Teig und auch im Belag völlig gereicht.

08.07.2013 14:28
Antworten
itaurith

Danke für das super Rezept! Ich bin die absolute Back-Null, aber dein Rezept ist selbst mir gelungen und schmeckt einfach herrlich Lg aus Graz

17.01.2012 08:42
Antworten
Snuffocation

Hallo, Ich habe grade dieses Rezept mit der Hälfte der Zutaten in einer kleinen Springform gebacken. Also optisch ist der Kuchen schon mal ein Hammer! ;) Foto folgt!! :) Danke fürs Rezept aus Wien

28.07.2011 14:09
Antworten
garten-gerd

Servas, Gudrun! Als ich dein Rezept las, mußte ich sofort an meine zweite Heimat O.-Österreich denken. Seit fast vierzig Jahren mache ich regelmäßig auf einem Bauernhof in St. Aegidi Urlaub. Leider mußte ich aus gesundheitlichen Gründen seit drei Jahren darauf verzichten. Also dachte ich sofort, ich hol´mir mit diesem Rezept ein Stück O.-Österreich in meine deutsche Heimat "Ruhrgebiet". Hat sehr lecker geschmeckt, (wie im Urlaub). Fotos zu deinem Rezept sind auch unterwegs. Viele liebe Grüße, Gerd

24.09.2010 16:24
Antworten
Aria71

Servus Gerd! Vielen Dank für deinen Kommentar, das freut mich, dass dir der Kuchen schmeckt. Schön, dass du dir damit Erinnerungen an die zweite Heimat holen kannst! Dann wünsch ich weiterhin gutes Gelingen und guten Appetit! Danke auch schon mal für die Fotos! Liebe Grüße aus OÖ ins Ruhrgebiet Gudrun

25.09.2010 21:57
Antworten