Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Rezept ist für eine "Back die Hälfte"-Form ausgelegt. Für eine 26 cm Springform die Angaben einfach verdoppeln.
Die Springform fetten.
Zutaten für den Teig mit Knethaken verrühren. Evtl. anschließend mit der Hand durchkneten, so dass er zu einem einheitlichen Kloß wird. Mit den Fingern oder einer Kuchenwalze gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen. Bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen, bis der Rand hellbraun ist. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Himbeeren ggf. in der Mikrowelle auftauen und mit einem Pürierstab pürieren. Die Masse durch ein Sieb pressen, um die Kerne zu entfernen. Püree in den Kühlschrank stellen.
Die Sahne 5 Sekunden aufschlagen, dann das Quarkfein einrühren und die Masse schlagen, bis die Sahne steif ist. Das Himbeerpüree unterheben.
Die Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Nun mit Streudekor dekorieren. Sobald die Creme fest ist (evtl. noch einmal 30 min in den Kühlschrank stellen), mit einem Messer rund um den Springformrand gehen und diesen dann vorsichtig entfernen.
Kommentare
Super lecker. .....hab ich jetzt schon zweimal gemacht und es waren alle Gäste begeistert. Ich habe bloß einen Boden von einer anderen Himbeertorte genommen , weil ich einen Deckel brauchte. Foto von der Geburtstagstorte meiner Tochter lade ich hoch. Danke für das schnelle und leckere Rezept
Einfach zu machen und lecker. Ich würde aber beim nächsten Mal die Menge der Himbeeren bei der großen Form nicht nur verdoppeln, sondern sogar noch was mehr nehmen. Die Torte hat mir irgendwie nicht "himbeerig" genug geschmeckt. Habe in der Creme aber auch zusätzlich noch einen 1 EL Zucker dazu gegeben und werde das beim nächsten Mal auch beim Boden machen, er hat etwas langweilig geschmeckt, aber ging auch so.
War erst etwas skeptisch wegen der Fertigmischung, da ich niemals mit Fertigmischungen backen oder kochen würde, aber die Creme war zum Niederknieen und es ist nicht alles auf der Torte gelandet, ich konnte nicht wiederstehen und musste die Creme mit einem Löffel essen....superlecker und auch sehr ansehnlich und schnell gemacht! Toll, vielen Dank für das Rezept.
Quarkfein gibt es hier nicht. Geht auch Instant-Puddingpulver?
Ich weiß leider nicht, ob das geht. Die gute Standkraft kommt durch modifizierte Stärke, Eiweißpulver und Guarkernmehl zustande. Vor allem Guarkernmehl dickt im kalten Zustand super an. Ich habe das auch einzeln aus dem Reformhaus. Vielleicht geht es mit Puddingpulver/nur Stärke und Guarkernmehl zusammen.
wie gross ist eine *back die Hälfte-Form"? 20cm? Wir haben so eine Springform mit 3 Grössen drin (klein - mittel - gross) - wäre das die kleinste oder mittlere Form?
Hallo, welche Sahne nimmst du wegen der Lactose?Auch wegen Fructose muss ich aufpassen, ist nicht so leicht. Ich soll ein Kuchen für meine Schwägerin backen, deiner gefällt mir sehr gut!
Ich habe keine Probleme mit Lactose. Aber ich kann dir die Pflanzensahnen von sojatoo empfehlen. Reis ist die neutralste, cocos die coolste und soja ist ein bisschen haselnussig im geschmack. Das sind extra aufschlagbare Sahnen, erhältlich in Bioläden und veganen Versandhandeln. Für meinen Onkel habe ich auch schon Rama Creme fine genommen, das wurd auch top mit extra guter Standkraft. Das war aber cholesterin, nicht Lactose, da müsstest du mal nachschauen, wie viel Lactose die Creme fine hat.
Hallo, uns hat der Kuchen sehr gut geschmeckt.! Allerdings habe ich EINE Abwandlung vorgenommen: im Rezept ist für den Boden kein Zucker angegeben. Ich habe noch zusätzlich Zucker hinzugefügt. Es wäre sonst ein wenig leer vom Geschmack her. Super schnell gemacht und funktioniert wie angegeben. Unbedingt ausprobieren!!!
Genial, ich brauchte heute morgen etwas schnelles und Deine Lillifeetorte hat alles gerettet.