Rahmfleck


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 19.09.2010 547 kcal



Zutaten

für
500 g Fertigmischung für Brot
330 ml Wasser, lauwarm
2 EL Öl
1 TL Salz
½ TL Pfeffer, schwarz, gemahlen
125 g Schinken, (Katen-), gewürfelt
200 g Schmand, oder Saure Sahne
100 g Schmelzkäse
1 Tasse Käse, gerieben (Gouda)
2 Zwiebel(n)
1 TL, gehäuft Salz, Pfeffer, Paprikapulver gemischt
1 Ei(er)
2 EL Öl,(zum Bestreichen der Teigrohlinge)
1 Bund Lauchzwiebel(n) oder Schnittlauch

Nährwerte pro Portion

kcal
547
Eiweiß
13,91 g
Fett
39,59 g
Kohlenhydr.
34,39 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Backofen auf 250°C vorheizen.
Falls vorhanden, auf dem Boden das Backofens einen Pizzastein einlegen und diesen mit vorheizen (mind. 30 Minuten).

Brotmischung in eine Schüssel geben, mit ~ 330 ml warmem Wasser und dem Öl mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu einem Teig verkneten.

Alternativ selbst den Brotteig herstellen aus 250 g Weizenmehl, 250 g Roggenmehl, 1/2 P Trockenhefe).

Teig zur Kugel formen, abdecken und ca. 90 Minuten gehen lassen.
(Tipp: mit der Schüssel in warmes Wasser oder in den Backofen, 40°C, stellen).
Dabei muss sich der Teig fast verdoppelt haben.

Zwiebel schälen und in feinste Würfel schneiden, mit dem Schmand, Schmelzkäse, geriebenem Käse und den Speckwürfeln mischen, würzen, zum Schluss Ei unterrühren (kein Rührgerät verwenden, die Masse wird sonst zu flüssig!).

Teig mit der Hand nochmals durchkneten, achteln, jedes Achtel so dünn wie möglich zu Fladen ausrollen. Falls nötig, noch etwas Mehl dazu verwenden.
Ausgerollte Teigfladen dünn mit etwas Öl bestreichen, diese Fladen 2-3 Minuten vorbacken (unterste Schiene bzw. auf dem Pizzastein, 250°). Dann den Belag aufstreichen. Auf der untersten Einschubleiste bzw. auf dem Pizzastein ca. 10 Minuten – nach Sicht - fertig backen.

Lauchzwiebel putzen, in Ringe schneiden, Fladen damit bestreuen - servieren.
Der Rahmfleck kommt den auf Jahrmärkten angebotenen Rahmflecken sehr nahe! Schmeckt toll zu Federweißem!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eierbabs

freut mich! Dankeschöööön eierbabs

18.05.2022 17:31
Antworten
KitKat310381

Sehr lecker! Alles gemacht wie im Rezept beschrieben, mit gekauftem Brotteig. Wird wieder gemacht :). Bild ist hochgeladen und ich vergebe gern 5 Sterne.

17.05.2022 19:30
Antworten
Alibababa

Super lecker, das hat echt 5 Sterne verdient! Wir haben als vegetarische Variante noch welche mit Lauch, Brokkoli und getrockneten Tomaten gemacht. Das wird es öfter geben!

17.05.2020 22:37
Antworten
schnucki25

sehr lecker.... mehr braucht man nicht schreiben. LG

10.01.2019 14:06
Antworten
eierbabs

freut mich! Grüsse von eierbabs

12.01.2019 08:45
Antworten
Senfgurke87

Hallo, Ich esse immer sehr gerne einen Rahmfleck auf dem Mittelaltermarkt, nur kosten die da mittlerweile 4(!) € . Der Wahsinn! Zeit die Rahmflecken selber zu machen ;) Bin schon sehr gespannt

05.08.2014 06:09
Antworten
eierbabs

Hallo EV2709, dankeschön für deinen Kommentar. Ich habe ein bisschen Paprikapulver genommen (bei mir sind die Sorten edelsüss und scharf immer gemischt im Gläschen, deshalb steht "Paprikapulver gemischt". Aber man kann es gut weglassen oder nachher drüberstäuben. Danke für die Anregung! Grüsse eierbabs

19.01.2013 17:38
Antworten
Ev2709

Hallo Eierbabs, wir haben dein Rezept nachgekocht. Gut fand ich die Idee, die Teigfladen vorzubacken (wir haben selbst den Teig gemacht). Nicht so gut hat mir gefallen, dass die Eiermasse durch das Paprikapulver so grau-rosa wurde. Du meintest wahrscheinlich edelsüße Paprika, oder? Keine scharfe? Das nächste Mal lasse ich das Parikapulver weg oder stäube es erst nach dem Backen darüber. Insgesamt ist das Rezept aber gut und es hat allen geschmeckt. Danke. VG Ev

19.01.2013 15:56
Antworten
knusperelfe

Guten Morgen, gestern gab es bei uns deinen Rahmfleck- war zusammen mit einem Salat ein leckeres Abendessen. Ich hatte eine Vollkorn- Brotbackmischung und habe das halbe Rezept gemacht. Oberflächlich betrachtet dachte ich das würde wie Flammkuchen, aber allein schon durch das Ei im "Aufstrich" sind Konsistenz und Geschmack schon anders. Lecker. Gruß Knusper

13.02.2011 08:06
Antworten
eierbabs

Oh, das freut mich! Liebe Grüsse eierbabs

27.06.2016 16:53
Antworten