Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag 21 Stunden
Gesamtzeit ca. 1 Tag 21 Stunden 30 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hinein bröckeln und mit Milch, Salz und Zucker zu einem Vorteig anrühren. Den Vorteig zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
Die Äpfel schälen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Mit Zitronensaft und Zimt vermengen.
Den Teig kneten und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Danach in 9 Portionen teilen, diese zu Kugeln formen, jeweils etwas Apfelfüllung in die Mitte geben und den Teig darüber verschließen. In eine hohe Auflaufform setzen und den Apfelsaft angießen. Etwas Margarine zerlaufen lassen und die Rohrnudeln damit bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 35 Minuten backen.
Das Puddingpulver mit etwas Milch anrühren. Die restliche Milch erhitzen, das angerührte Puddingpulver einrühren und die Milch aufkochen lassen. Die Vanillesauce mit Süßstoff abschmecken und zu den Rohrnudeln servieren.
Habe leider die anderen Kommentare nicht berücksichtigt. Nach diesen Mengenangaben ist es unmöglich den Teig zu formen und 2 Äpfel sind viel zuviel.
Schade für die verlorene Zeit und für die versaute Küche.
Hallo!
Ich habe mir von dem Rezept mehr versprochen. Die Mengenangaben stimmen nicht.
Ich habe auch Trockenhefe und nur 200 ml Apfelsaft verwendet. 2 Äpfel finde ich auch zu viel. Bei uns hätte ein Apfel gereicht. Es ist noch viel Apfel übrig leider.
Die Vanillesoße ist viel zu wenig für die ganzen Rohrnudeln. Ich habe 11 Rohrnudeln geformt und die Soße reichte für gerade mal die Hälfte und das auch ziemlich knapp. Es war leider etwas trocken.
Ansonsten finde ich die Idee aber echt gut. Das Rezept ist jedoch ausbaufähig.
Liebe Grüße
Hallo!
Ich habe die Hefe durch 1 P. Trockenhefe ersetzt.
Für mein Gefühl ist 1 Würfel auf diese Mehlmenge zuviel.
Außerdem habe ich 1 EL Butter in den Teig gegeben.
Auch ich habe die Apfelsaftmenge auf 200 ml reduziert, war genug.
LG Estrella
Bitte bei der Zugabe des Apfelsaftes aufpassen. Ich habe ca. 200ml dazugegossen und das war schon ziemlich reichlich.
Ich würde auch die Form ausfetten, da die Rohrnudeln an meiner Jenaglasform ein wenig kleben blieb.
Ansonsten hat es allen sehr gut geschmeckt und wird bestimmt mal wieder gemacht.
LG xyz13
Kommentare
Habe leider die anderen Kommentare nicht berücksichtigt. Nach diesen Mengenangaben ist es unmöglich den Teig zu formen und 2 Äpfel sind viel zuviel. Schade für die verlorene Zeit und für die versaute Küche.
Hallo! Ich habe mir von dem Rezept mehr versprochen. Die Mengenangaben stimmen nicht. Ich habe auch Trockenhefe und nur 200 ml Apfelsaft verwendet. 2 Äpfel finde ich auch zu viel. Bei uns hätte ein Apfel gereicht. Es ist noch viel Apfel übrig leider. Die Vanillesoße ist viel zu wenig für die ganzen Rohrnudeln. Ich habe 11 Rohrnudeln geformt und die Soße reichte für gerade mal die Hälfte und das auch ziemlich knapp. Es war leider etwas trocken. Ansonsten finde ich die Idee aber echt gut. Das Rezept ist jedoch ausbaufähig. Liebe Grüße
Hallo! Ich habe die Hefe durch 1 P. Trockenhefe ersetzt. Für mein Gefühl ist 1 Würfel auf diese Mehlmenge zuviel. Außerdem habe ich 1 EL Butter in den Teig gegeben. Auch ich habe die Apfelsaftmenge auf 200 ml reduziert, war genug. LG Estrella
Bitte bei der Zugabe des Apfelsaftes aufpassen. Ich habe ca. 200ml dazugegossen und das war schon ziemlich reichlich. Ich würde auch die Form ausfetten, da die Rohrnudeln an meiner Jenaglasform ein wenig kleben blieb. Ansonsten hat es allen sehr gut geschmeckt und wird bestimmt mal wieder gemacht. LG xyz13
Hallo die Rohrnudeln sind sehr lecker. Ich habe statt Süßstoff Zucker genommen. Danke fürs Lob LG Patty