Deftiger Bohneneintopf à la garten-gerd


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 18.09.2010



Zutaten

für
1 kg Buschbohnen, ohne Fäden
500 g Kartoffel(n), festkochend
500 g Rinderbeinscheibe(n)
2 Mettwürstchen, geräuchert
100 g Räucherspeck, durchwachsen, gewürfelt
1 Porreestange(n)
1 große Zwiebel(n)
¼ Knollensellerie
3 m.-große Möhre(n)
¼ Kopf Blumenkohl
1 Bund Liebstöckel
1 EL Bohnenkraut, gerebelt
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Die Beinscheibe unter kaltem Wasser abwaschen und in einem größeren Topf gut mit Salzwasser bedeckt und mit Lorbeerblatt und Pfeffer gewürzt ca. 1 Stunde kochen. Zwischendurch abschäumen.

In der Zwischenzeit die Bohnenenden abschneiden und die Bohnen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Dann im Sieb waschen. Kartoffeln, Zwiebel, Möhren und Sellerie schälen und in Würfel schneiden. Den Porree säubern und in Ringe schneiden. Den Blumenkohl säubern und in Röschen teilen. Die Mettwürstchen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Das Fleisch nach ca. 1 Stunde entnehmen und abkühlen lassen.

Bohnen, Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Lauch, Blumenkohl und Mettwürstchen mit Bohnenkraut und Liebstöckel in die Brühe geben, mit Wasser auf ca. 2 Liter ergänzen, aufkochen lassen und 20 Minuten weiter kochen. Zwischendurch immer wieder umrühren.

Die Speckwürfel in einem kleinen Topf auslassen, leicht anrösten und ebenfalls dazugeben. Das Fleisch von Knochen und Fett befreien, in Würfel schneiden und dazugeben. Die Suppe mit Pfeffer und Salz abschmecken. Zum Schluss die Kartoffeln dazugeben und alles noch 20 - 30 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren den Liebstöckel und das Lorbeerblatt entfernen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sweetjane143

Super lecker geworden kann ich jetzt schon sagen- obwohl es noch köchelt.... das war mein erster Versuch eine Fleischbrühe selbst herzustellen und es war erstaunlich einfach, jedoch habe ich wohl zu wenig Salz erwischt und deswegen im Nachhinein noch zwei Teelöffel instant Brühe dazu tun müssen.. der Tipp mit den Zwiebeln beim Fleisch hat auch prima geklappt, musste nichts ab schäumen... eine kleine Änderung habe ich wohl vorgenommen: ich habe die Speckwürfel in einem dicken Esslöffel Butter ausgelassen und noch einen Esslöffel Mehl darüber gegeben und das dann alles zusammen mit in den Eintopf:) 5 Sterne von mir!

07.01.2020 18:25
Antworten
garten-gerd

Hallo, Sweetjane ! Vielen Dank für deinen netten Kommentar und natürlich auch für die tolle Bewertung. Hauptsache, das Ergebnis hat euch auch so gut geschmeckt. Liebe Grüße, Gerd

07.01.2020 18:54
Antworten
klausi123

Sehr lecker, wird es definitiv öfter geben.

12.10.2018 14:28
Antworten
garten-gerd

Hallo, klausi ! Freut mich sehr, daß es dir auch so gut geschmackt hat. Vielen Dank auch für die super Bewertung. Liebe Grüße, Gerd

14.10.2018 16:00
Antworten
garten-gerd

Hallo, Ellen ! Perfekt ! Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd

09.10.2018 23:18
Antworten
laurinili

Hallo, na bei deinen Rezepten kann ja gar nichts schief gehen. Und so waren wir erneut - wiederum - abermals von deinen Ideen begeistert. Hab nur ein klitze-kleines Luxusproblem: Zur Bohnenzeit im Sommer schmecken mir keine Eintöpfe. Im Winter, wenn es eklig, kalt, nass, grau ist = die für mich beste Eintopfzeit gibt es keine frischen Bohnen. Kurzum, mit TK-Bohnen gelingt der Eintopf genauso lecker, welcher gerade im Moment zum wiederholten Male bei mir köchelt. LG Laurinili

22.11.2012 13:06
Antworten
angelika1m

Hallo garten-gerd, mit genau diesen Zutaten schmeckt der Eintopf sehr lecker ! Wenn du eine Zwiebel mit dem Fleisch zusammen kochst, kannst du dir das Abschäumen sparen. Ich hab' die Kochmettwurst auch gleich mit dem Fleisch gekocht und früher rausgenommen. Das Gemüse ( auch die von dir vergessenen Bohnen ) hab' ich so geschnippelt, dass alles bis auf den Porree zusammen in den Topf kam. Ein Teil des ausgebratenen Specks gab ich gleich in die Suppe, ein Löffelchen wurde auf den gefüllten Teller gestreut. Das sind wenigstens 6 grosse Portionen. LG, Angelika

03.10.2010 20:47
Antworten
garten-gerd

Hallo, Angelika ! Freut mich, daß es dir geschmeckt hat. Danke für den Tipp mit der Zwiebel. Werde ich beim nächsten Mal ausprobieren. Man kann den Text dreimal durchlesen und übersieht trotzdem immer wieder mal was. Sorry ! Mit den Portionen denke ich immer, lieber zuviel, als daß jemand nicht satt wird. Aber so einen Eintopf kann man auch sehr gut am nächsten Tag noch einmal aufwärmen, oder ?!? Viele liebe Grüße, Gerd

04.10.2010 23:01
Antworten
angelika1m

Hallo Gerd, der Eintopf schmeckt aufgewärmt auch sehr gut und einfrieren geht auch ! LG, Angelika

05.10.2010 16:32
Antworten
garten-gerd

Hallo, Angelika ! Danke für deine Bestätigung ! Wenn ich Eintöpfe einfriere, entnehme ich aber die benötigte Menge, bevor ich die Kartoffeln dazugebe, da meiner Meinung nach die Kartoffeln unter dem Einfrieren geschmacklich leiden. Hast du damit vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht ? Viele liebe Grüße, Gerd

06.10.2010 23:15
Antworten