Mispelmarmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 17.09.2010



Zutaten

für
500 g Mispeln, zu Mus verarbeitet
500 g Zucker
Zitronensaft
Apfelsaft
Rum

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Weiche Mispeln waschen, Blüte und Haut entfernen, passieren und wiegen. Mit gleicher Menge Zucker, etwas Zitrone, ein oder zwei Tassen Apfelsaft und etwas Rum gut durchkochen. Heiß in Schraubgläser füllen und gut verschließen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Oberknopf

Wahnsinnig lecker! Was sind wir froh, eine Mispel gepflanzt zu haben. Vielen Dank für das Rezept!

16.11.2021 18:53
Antworten
Denise_schlemmt_viel_zu_gern

Zur Erklärung: Mispeln sind erst dann reif, wenn sie richtig braun sind und von der sog. Edelfäule durchsetzt sind (und NICHT mehr die Optik eines zu klein geratenen Apfels haben). Die Mispel ist dann ziemlich musartig und teigig-weich. Also nicht zu feste zudrücken :o) Dies musste ich auch erst lernen, nachdem ich von meinem Baum, alle reifen Mispeln als gedachte Mumien entfernt und in den Kompost geworfen habe. :o( Falls ihr diese doch zu früh erntet, einfach kurz putzen und in einem warmen Raum (Wohnzimmer) lagern. Nach den ersten Tagen sieht man braune Flecken (die man schnell mit schlechten Druckstellen, wenn man diese Frucht nicht kennt, verwechseln kann). Nach ca. 3 - 6 Tagen sind die Mispeln von der Edelfäule durchsetzt und man kann ganz leicht die Schale abziehen: Dafür einfach an der ehemaligen Blüte am Rand ansetzen und wie eine Pellkartoffel die Schale abziehen. So kann man auch mit dem Blütenkelch verfahren. Achtung! Die Mispel enthält ca. 5 Kerne, diese am besten entfernen wenn man sie noch vom Schälen in der Hand hält (was ein ziemliches gematsche sein kann). Traut euch ruhig die rohe Frucht zu probieren. Sie schmeckt leicht nussig und sehr lecker. Wenn ihr dagegen die unreife Frucht probiert, schmeckt diese arg bitter. Bei dem Rest dann wie oben im Rezept verfahren und unbedingt mit Saft oder Wasser verdünnen (ansonsten erhält die Marmelade eine Konsistenz wie etwas festes Apfelmus). Ich habe jedoch einen 3:1 Gelierzucker (3 Teile Frucht bzw. Masse / 1 Teil Gelierzucker) verwendet, was aber je nach eigenem Geschmack verwendet werden kann. Den Rum habe ich weg gelassen, dafür 1/4 geriebene Tonkabohne hinzugefügt. 1A! Das ganze Gemantsche lohnt sich am Ende wirklich.

22.11.2018 13:01
Antworten
coraxxx

Was für ein gematsche😂 hatte keinen Apfelsaft und deshalb 2 Äpfel und den Saft einer Orange hinzugegeben + nen ordentlichen Schuss Wasser. Bin gespannt😊

04.11.2018 14:55
Antworten
Monimus

Bin am verzweifeln.Habe Mispeln im Garten meiner Mutter und dieses Jahr die erste Ernte. Ich habe gewartet bis sie braun und mürbe sind und wollte nun Gelee machen. Ich habe sie geschält, was in diesem Zustand sogar recht leicht geht. Die Blüte hingegen geht teilweise nur schwer raus. Nun habe ich versucht zu entsaften und zu pürieren. 1,5 kg Früchte mit 2 Liter Wasser über eine Stunde gekocht. Die Früchte zerfallen fast gar nicht und es ist dabei gerade mal ein Liter Saft entstanden. Diesen habe ich mit 750 gr. Zucker zu Gelee kochen wollen. Nach einer Stunde wurde er zwar schön rot aber nur Sirup und geliert nicht. Der Geschmack spricht mich gar nicht an. Einfach nur sehr süß durch den Zucker und herb. Habe ich eine falsche Sorte erwischt? Auch das pürieren funktioniert nicht. Durch Sieb streichen wird nix, weil die Früchte nicht zerfallen sind beim kochen. Auch die flotte Lotte streikt und es geht nur wenig durch. Dazu kommt, das die Kerne schwarz geworden sind. Das ganze sieht nicht sehr appetitlich aus. Bin dankbar für Tipps zur Verarbeitung. Verarbeitet man die Früchte wirklich mit den Kernen? Ich habe noch ein paar Kilo Früchte und wäre erfreut über ein paar Ratschläge. Muttern ist so enttäuscht, das sie den Baum im Garten wieder fällen will.

29.11.2015 10:42
Antworten
Mespilus15

Bitte nicht gleich den armen Baum fällen ;) Also erstmal sollten die Früchte wirklich vollreif, d.h. matschig sein. In dem Zustand kann man sie ganz einfach mit den Fingern zerquetschen. Wenn die Früchte nur mürbe sind, dann sind sie noch nicht soweit. Wenn man allerdings etwas zu lange wartet, kann es passieren, dass die Früchte vergären. Das riecht man dann allerdings... ;) Willst Du denn wirklich Gelee daraus zubereiten? Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob das funktioniert. Aufgrund ihrer Konsistenz wird dabei wohl nicht viel Saft rauskommen. Abgesehen davon: Wenn Du die Früchte so verarbeitest, wie hier in dem Rezept beschrieben, dann bekommst Du ein feines Mus, welches Du dann nur noch mit dem Gelierzucker aufkochen musst. In reifem Zustand kannst Du die Früchte sehr gut durch ein Sieb streifen, sobald sie geschält sind. Nur die Kerne stören halt etwas... Also nicht aufgeben, weiter am Ball bleiben! Wirst sehn, es lohnt sich! :) Viel Erfolg!

02.12.2015 18:01
Antworten
Betty4862

Hallo Anja! Aus dem vorigen Kommentar weiss ich jetzt was Mispeln sind, aber wo bekomme ich selbige? Würde mich doch sehr interessieren. Und nach was schmecken Mispeln? Da Du schreibst das sie erst nach dem ersten Frost gegessen werden können, müsste ja jetzt so ungefähr die richtige Zeit sein, oder? Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen. LG Betty

30.12.2010 08:51
Antworten
anu001

hi und ein frohes neues jahr für mispeln ist es schon was spät die zeit ist so ende november anfang dezember also ich hab sie im garten oder bei nachbarn;0)) sie schmecken etwas nach lebkuchen und haben 4 kerne bei uns in viersen stehen sie im statdgarten die blüte ist im viersener stadtwappen zu sehen sonst erkundige dich doch mal in gut sortierten delikatessenläden oder beim türken gruß anja

03.01.2011 21:16
Antworten
Kuechenfee65

In türkischen Läden bekommt man sie oft oder man kann fragen ob man sie bestellen kann ! Ich kaufe meine so !

10.04.2020 13:15
Antworten
anu001

Mispeln sind eine Frucht die erst nach dem ersten Frost und mit einer Edelfäule gegessen werden können Sie sind im Viersener Stadwappen verhanden und eine sehr alte Frucht, aber bitte nicht mit der Mistel die es zu Weihnachten gibt Vergleichen gruß Anja

28.09.2010 23:06
Antworten
Tombstone5

Hallolo! Bitte hilf mir mal auf die Sprünge. Was sind Mispeln? LG Tombstone

18.09.2010 18:52
Antworten