Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter Rühren leicht anrösten und abkühlen lassen.
Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Eiweiße mit 1 Prise Salz ganz steif schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Zitronensaft hinzugeben und weiterschlagen, bis die Masse glänzt und weiche Spitzen bildet.
Nun die Haselnüsse mit der Stärke, dem Kaffeepulver und dem Zimt vermischen. Nach und nach mit dem Teigschaber behutsam unter den Eischnee heben.
Nussmasse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und ca. 2 cm große Häufchen mit ca. 3 cm Abstand zueinander auf das Blech spritzen. Auf der mittleren Schiene des Ofens ca. 25-30 Min. backen.
Nach dem Backen, die Makronen herausnehmen, gleich vom Blech lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zur Deko:
Zum Bestäuben den Puderzucker durch ein feines Sieb streichen. Dann die Makronen mit Papierstreifen oder Weihnachtsmotiven aus Papier abdecken und mit Kakao bestäuben. Dann erhalten sie ein schönes Muster.
Kommentare
Ich habe sie heute zum zweiten mal gebacken und bin noch genauso begeistert wie beim ersten mal 😀 Vielen Dank für das wundervolle Rezept! Ich werde sie garantiert ganzjährig backen und nicht nur zu Weihnachten.
Hey :) Hab deine Nussmakronen heute nachgebacken. Ein Bild sollte bald folgen! Ich habe etwas weniger Zucker verwendet und die Stärke weggelassen, dafür aber noch (nach deinem Tipp) einen Löffel Magerquark mit eingemischt. Sind sehr lecker geworden. Danke und LG, Kerstin
Hallo Estefania, vielen Dank für Deine Antwort. Werde es am Wochenende testen und dann berichten. LG, tifi20
Hallo! Habe deine Frage erst jetzt gelesen. Du kannst ca. 50 g Magerquark verwenden. Die Backzeit verlängert sich dadurch nicht. Viel Spaß beim Ausprobieren des Rezeptes. Freue mich schon auf deine Rückmeldung. LG, Estefania
Hallo Estefania, wie viel Magerquark nimmst Du? Würde Dein Rezept gerne ausprobieren und fand Deinen Tipp recht appetitlich. Verlängert sich durch die Zugabe von dem Quark übrigens die Backzeit? Liebe Grüße, tifi20
Heute abend habe ich kurzfristig dieses Makronen-Rezept ausprobiert. Die Stärke habe ich weggelassen, genauso wie die Zitrone. Die Zimtmenge habe ich mind. verdoppelt. Kaffee wird wohl etwas weniger gewesen sein - hatte so'n InstantPortionspäckchen. Leider ist mir mein (Einweg)Spritzbeutel gerissen und ich habe die Masse dann mit zwei TL auf Backoblaten gesetzt. Meine Makronen sind etwas größer geworden. Nach dem Backen habe ich je eine schoko-Mokkabohne drauf gesetzt. Geschmack und Konsistenz mag ich. Mengenangaben haben auch gepasst :-) Mal sehen, wie's den Gästen schmeckt. LG
Hallo Estefania, danke für den Tipp mit dem Quark. Die Haselnussglasur gibt es fertig zu kaufen. Die mache ich nicht selber. Übrigens schmecken die Makronen nach einem Tag ruhen nicht mehr ganz so intensiv nach Kaffee. Ich werde ihnen also noch etwas Zeit geben. Liebe Grüße Manuela
Hi Manuela! Vielen Dank für deine Bewertung und den Kommentar. Ja, das Kaffeearoma ist ziemlich intensiv. Mit einer Haselnuss-Glasur schmecken sie bestimmt lecker. Wie machst du die Haselnuss-Glasur? Übrigens, wenn man etwas Magerquark dazugibt, werden die Makronen ganz locker/fluffig. LG, Estefania
Hallo Estefania, ich habe diese feinen Makronen gebacken. Allerdings war mit der Kaffeegeschmack zu intensiv. Er überdeckt leider das Zimt- und Nußaroma. Beim nächsten Mal würde ich nur die Hälfte des Kaffee-Pulvers nehmen. Ich habe die Makronen mit Haselnuss-Glasur glasiert. Ein Foto ist unterwegs. LG Manuela