Hefeteig salzig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mein allerliebster, supereinfach und vielseitig verwendbar - für den Brotbackautomaten geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 3.82
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 12.09.2010 3526 kcal



Zutaten

für
625 ml Wasser, lauwarm
30 g Zucker oder Honig
30 g Salz
500 g Mehl
500 g Grieß, Weichweizen-
21 g Trockenhefe, oder 30g frische Hefe

Nährwerte pro Portion

kcal
3526
Eiweiß
104,28 g
Fett
9,27 g
Kohlenhydr.
735,71 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Wasser, Zucker oder Honig und Salz in den Brotbrackautomaten geben. Hierauf das Mehl, den Grieß sowie die Hefe. Alles gut durchkneten und gehen lassen.
Teig entnehmen und Brot, Pizzaboden, Brotstangen nach Wunsch formen.

Ich verwende diesen Teig mittlerweile für alle salzigen Hefeteige die ich herstelle.
Der Teig ist mir der allerliebste, denn er hat durch den Grieß "Biss" und lässt sich gut verarbeiten.
Pizzaböden werden einfach genial, schön dünn und kross.

Wem das Rezept so zu viel ist, kann aus der Hälfte des Teiges gleich zwei Pizzaböden formen und sie bei 240°C 5 Minuten vorbacken und dann gleich einfrieren.

Wem dies zu viel ist (Brotbackautomaten herkömmlicher Größe packen auch das 1kg Mehl nicht!!!), dem habe ich das Rezept nochmals automatentauglich herunter gerechnet:

250g Mehl
250g Grieß, Weichweizen-
15g Zucker oder Honig
15g Salz
310 ml Wasser
10g Trockenhefe oder 15g frische Hefe

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bettzy88

Hab den Teig heute ausprobiert. Hab einmal mit Hackfleisch gefüllte Taschen gemacht und fritiert. Das schmeckt echt klasse. Der Teig eignet sich echt super dafür. Und mit der gleichen Füllung noch eine Rolle gemacht und im Backofen gebacken auch super lecker. Werd den Teig auf jedenfall auch mal für Pizza versuchen und vermutlich in abgewandelter Variationen weiter ausprobieren

24.04.2019 19:41
Antworten
Fiammi

Hallo, habe einen Teil Vollkornmehl verwendet, aber doch etwas weniger Salz. Ciao Fiammi

27.12.2017 05:49
Antworten
Inalein80

Danke! Ich freue mich dass anderen der Teig auch so gut gefällt :-)

20.08.2016 13:42
Antworten
babyelfe

Der beste Hefeteig überhaupt! Ich gebe alle Zutaten in den Brotbackautomat und brauch dann nur noch ausrollen. Er wird sehr schön knusprig und trotzdem fluffig.

02.06.2016 18:14
Antworten
Inalein80

Ich bin sehr spät mit der Antwort... aber das freut mich besonders. Ist doch toll wenn man "alte" Rezepte wieder findet! LG

20.08.2016 13:44
Antworten
haidenkind

Uns ist der Teig überhaupt nicht gelungen. Er klebt, lässt sich nicht ausrollen, ist schier eine Zumutung.

24.08.2013 17:56
Antworten
orla1405

Wenn der Teig zu sehr klebt einfach etwas mehr mehl dazu geben- das macht man bei anderen Teigen ja auch- ich bin mit diesem Teig sehr zufrieden und der Gries ist wirklich das sprichwörliche Tüpfelchen auf dem i.

06.09.2013 12:42
Antworten
Gräfratherin

Ehrlich gesagt konnte ich mir einen Hefeteig mit Grieß erst nicht vorstellen. Aber Versuch macht ja bekanntlich klug. Und ich bin total begeistert. Ich habe aus der halben Teigmenge zwei Bleche Pizza gemacht, - schön dünn ausgerollt. Und sie wurde ganz toll knusprig. Meine ganze Familie und unser Besuch haben sich mit Lob überschlagen und alles ratzeputz aufgegessen. Ich habe übrigens einen Würfel frische Hefe genommen. Nächstes Mal probiere ich es mit Trockenhefe. Tausend Dank für das tolle Rezept!!!

07.04.2013 21:06
Antworten
Nakascha

5 Sterne!

22.09.2012 10:56
Antworten
smango3

Ein super Rezept auch fuer Brot oder Broetchen. Ich nehme fuer meine Broetchen die Haelfte an Zutaten, also: 250 gr. Mehl 250 Semolato di grano duro (ital. Hartweizengriess) 1 Essl. Zucker 1 Teel. Salz 310 Wasser 10 gr. Trockenhefe Bereite den Teig im Backautomaten zu und nehme ihn dann nachdem er dort einmal aufgegangen und nochmal geknetet wurde heraus und forme ihn dann zu Broetchen und backe diese im Backofen. Das gelingt sehr gut.

30.10.2011 08:40
Antworten