Feiner Kaffeekuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit cremigem Frischkäse und Marmelade gefüllt

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 11.09.2010



Zutaten

für

Für den Teig:

440 g Mehl
21 g Hefe, ( frisch )
3 EL Zucker
80 ml Wasser, ( lauwarm )
1 Prise(n) Salz
55 g Butter, ( geschmolzen )
110 g saure Sahne
1 großes Eigelb

Für die Füllung:

240 g Frischkäse, ( Philadelphia ) Raumtemperatur
30 g Butter, ( weich )
65 g Zucker
1 Prise(n) Salz
1 TL Vanilleextrakt
3 EL Mehl
1 großes Ei(er)
300 g Marmelade, Erdbeer- oder Himbeer-
3 EL Mehl

Außerdem:

1 großes Eiweiß
1 EL Wasser, kalt
Hagelzucker, zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 25 Minuten
Die Butter kurz in der Mikrowelle schmelzen.
Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen. Die Hefe mit etwas von dem Zucker und dem lauwarmen Wasser anrühren. In die Mulde geben und etwas in das Mehl rühren. Nun den restlichen Zucker, Salz, Butter, saure Sahne und Eigelb dazu geben und zu einem Teig kneten. Es kann sein, dass man noch etwas Wasser benötigt, es sollte ein geschmeidiger Teig sein, den man kurz durchknetet und dann in eine leicht bemehlte Schüssel gibt. Abdeckt und an einem warmen Ort 60- 90 Min. gehen lässt, er sollte sein Volumen verdoppelt haben.

Ist dies soweit, macht man die Füllung indem man den Frischkäse mit der Butter, Zucker, Salz, Vanilleextrakt, Mehl und Ei verrührt.
Die Marmelade verrührt man mit dem Mehl in einer anderen Schüssel.
Dann teilt man den Teig in zwei gleichgroße Teile. Einen legt man in die Schüssel zurück und deckt ihn ab. Den anderen wallt man zu einem Rechteck von 26 × 39 cm aus. In die Mitte gibt man nun die Hälfte von der Marmelade. Streicht sie in einem Streifen von etwa 10cm Breite der Länge nach hin. Auf diesen Streifen Marmelade streicht man nun die Hälfte von der Frischkäsefüllung. Unten und oben klappt man den Teig etwa 2 cm nach innen. An der langen Seite des Teiges geht man nun hin und schneidet diese in 2cm breite Streifen. Dabei aber nicht bis ganz zur Füllung hinschneiden, dort etwa 1,5 cm stehen lassen. Das gleiche macht man auf der anderen Seite auch und dann legt man die Streifen abwechselnd über die Füllung (ihr findet ein Foto in meinem Album unter " Rezeptbilder *** Meine Rezepte *** Teil 3).
Dann legt man den Teig mit Hilfe eines Tortenhebers auf ein Backblech, das man mit Backpapier ausgelegt hat. Deckt den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lässt ihn nochmals etwa 1 Std. gehen, oder bis sich sein Volumen deutlich vergrößert hat.

In der Zwischenzeit heizt man den Ofen auf 180° Grad vor.

Dann verquirlt man das Eiweiß mit dem Wasser und bestreicht den Teig damit. Besprenkelt ihn mit Hagelzucker und backt ihn 30-35 Min. Er sollte eine goldbraune Farbe haben. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Mit der anderen Teighälfte macht man genau das gleiche.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

angelika1m

Hallo, ich habe für den Hefeteig etwas mehr Flüssigkeit benötigt und anstelle der Marmelade wurden gelierte Preiselbeeren ( ohne Mehlzugabe ) verwendet sowie 1 Pkt. Vanillinpuddingpulver für die Frischkäsefüllung. Ich habe auf Backblechgröße ausgerollt und einen großen Hefekuchen gebacken ( gute 30 Min. ). Das ist ein ganz lockerer und saftiger Kuchen geworden. LG, Angelika

19.12.2017 15:03
Antworten
Krümelesser

Hallo Pumpkin-Pie, als Hefeteig-Freak musste ich dein Rezept natürlich ausprobieren. Der Hefeteig ist auch ganz wunderbar geworden, luftig und leicht. Da ich mit Dinkelmehl backe, war ein Mü mehr Flüssigkeit vonnöten und ich würde sogar noch etwas mehr Zucker zugeben, obwohl ich den sonst eher einspare. : ) Habe den Teig abends gemacht und kalt gehen lassen. Mit der Füllung war ich weniger zufrieden. Die Frischkäsemasse wurde bei mir flüssig und auch die Zugabe von mehr Mehl hat daran nichts geändert. Am Ende habe ich die Hälfte entsorgt und die andere Hälfte hat sich noch vor dem Backen verabschiedet, sodass in meinem Kuchen fast nur Marmelade war. Auch von mir ein großes Lob für den Tipp mit dem Mehl, ich habe diesen Trick auch schon bei anderen Rezepten angewandt. Fazit: Dieser Kuchen ist nicht kompliziert, sieht aber sehr hübsch aus. Beim nächsten Mal mache ich ihn einfach mit mehr Marmelade, oder vielleicht mit Pudding... : D Liebe Grüße, Krümelesser

24.04.2016 10:37
Antworten
jajujö

Hallo, gestern ausprobiert und für gut befunden. Ich habe schon oft Hefegebäck mit Marmelade gebacken, aber die Marmelade läuft dann ja mal gerne weg, deshalb nehme ich mir hier den wirklich guten Tipp mit 1 EL Mehl auf 100 g Marmelade mit. Ich hatte die Befürchtung, dass man das schmeckt, aber das war ganz unbegründet. LG jajujö

24.04.2014 07:49
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo liebe Leeni, es freut mich sehr, das du den Kuchen probiert hast und er euch allen so gut geschmeckt hat. Ich konnte ihn auch schon sehen und er ist dir ganz toll gelungen. Hab vielen Dank, für die schönen Fotos, dein nettes Feedback und deine tolle Bewertung. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

22.04.2013 14:50
Antworten
leeni2507

Hallo liebe Pumpkin-Pie! Ich bin froh, dass ich dieses Rezept entdeckt habe. Der Kuchen ist wirklich seehr lecker. Hat auch unserem Besuch richtig gut geschmeckt! Da passte wieder alles im Rezept und ist auch alles toll beschrieben. Hab vielen Dank fuer das schoene Rezept. Fotos sind schon unterwegs. Liebe Gruesse Leeni

21.04.2013 18:47
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo Akaiya, schön das du das Rezept probiert hast und dir bzw. euch der Kuchen so gut geschmeckt hat. Hab vielen Dank, fürs Ausprobieren und deine schöne Bewertung. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

05.02.2011 00:03
Antworten
Akaiya

Hallo Pumpkin-Pie, deinen Kaffeekuchen gab es vor einiger Zeit bei uns zu Hause. Statt Vanilleextrakt musste ich 1 Pck. Vanillezucker nehmen, den restlichen Zucker habe ich entsprechend reduziert. Von der Menge her hat alles wunderbar geklappt =) Nächstes Mal werde ich den Kuchen jedoch VOR dem "Belegen" auf das Backblech verfrachten. Es war doch eine gewisse Herausforderung für mich, dies zu bewerkstelligen. Außerdem muss ich darauf achten, dass die Füllung nicht zu breit wird. (Lau-)Warm hat uns der Kaffee-Kuchen GANZ ausgezeichnet geschmeckt. Abgekühlt war er nicht mehr ganz so gut, aber immer noch lecker. Meine Schwester dachte zuerst, dass dies ein deftiges Gebäck mit Käse und Schinken sei *g* Da war der erste Bisse für sie natürlich nicht lecker ;-) Vielen Dank fürs Rezept, von mir gibt es 4* Akaiya

03.02.2011 14:33
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo liebe Laeticia, es freut mich sehr, das euch der Kuchen so gut geschmeckt hat. Prima das auch alles bei dir gepassst und geklappt hat. Ich hatte ja schon die Freude ihn zu sehen und er hatte wunderbar ausgesehen. Hab vielen Dank, für dein nettes Feedback, fürs Ausprobieren und deine tolle Bewertung. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

30.12.2010 14:45
Antworten
laeticia

Hallo liebe Pumpkon-Pie, ich habe gestern Abend kurzfristig entschieden, dass ich deinen Kuchen für den heutigen Besuch backen werde. und ich wiedermal begeistert von deinem Rezept! echt super Lecker!!!!!!!!!!!!! Der teig passte genau wie du beschrieben hast. ich hatte auch genau 2 rausbekommen und die Füllung passte so perfekt! Alles hat gestimmt! Meine Freundin, die heute da war und für die der Kuchen bestimmt war, hat gleich das Rezept mitgenommen und will es zu Silvester nachbacken. Vielen Dank für das sehr leckere Rezept, dass ich bestimmt öfter backen werde. ach ja ich hatte leider keinen Hagelzucker, hab einfach mandelblätchen drüber gemacht als ersatz. lg

29.12.2010 16:54
Antworten