Senfgurken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

altes Familienrezept, mit leichtem Knoblauchgeschmack

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 11.09.2010 1673 kcal



Zutaten

für
4 kg Salatgurke(n), Freilandgurken
2 EL Salz
3 Zehe/n Knoblauch, in feine Scheiben geschnitten

Für den Sud:

600 ml Weißweinessig
1 Liter Wasser
250 g Zucker
20 g Senfkörner
3 Lorbeerblätter
5 Körner Piment, (Neugewürz)
5 Pfefferkörner

Nährwerte pro Portion

kcal
1673
Eiweiß
27,67 g
Fett
11,88 g
Kohlenhydr.
328,54 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Die Gurken schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel die Kerne herausschaben. Danach die Gurken in daumengroße Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Mit dem Salz bestreuen, gut durchmischen und 2 Stunden ziehen lassen.

Danach in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Die Gurkenstücke mit den Knoblauchscheiben in gut gereinigte Gläser schichten.

Die Zutaten für den Sud in einen Topf geben, aufkochen lassen und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Die Gurken mit dem heißen Sud begießen und die Gläser sofort verschließen.

Vor dem Verzehr ca. 4-6 Wochen durchziehen lassen.

Kühl und dunkel gelagert halten sich die Senfgurken ca. 1 Jahr.

Die angegebene Menge ergibt ca. 8 Gläser je 300 ml Inhalt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Minna67

Die Senfgurken sind immer wieder lecker, bisschen Zwiebel mach ich noch dazu..bestens und lecker

22.08.2022 10:42
Antworten
Wolke4

Hallo, ich habe auch zusätzlich noch Zwiebel und Dill an die Gurken gemacht und mit dem Knoblauch etwas gespart, bin schon sehr gespannt. . . Liebe Grüße W o l k e

03.09.2019 08:05
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Eve, ich lege Gurken ganz ähnlich ein wie Rocky und nehme dafür immer Twist-off-Gläser. Das 7. Bild beim Rezept (die beiden Gläser mit den grünen Deckeln) ist von Rocky - und da sind es auch Twist-off-Gläser. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

03.08.2019 22:14
Antworten
Viola70

Huhu sooo jetzt heisst es abwarten🙄werde berichten, hab auch noch zusätzlich Zwiebel und Dill Blüten dazu. Danke für Rezept LG

27.07.2019 16:12
Antworten
Morizini

Hallo, hast du Twist Off Gläser benutzt? ich habe nämlich nur solche Gläser und möchte meine Einlegegurken zu Senfgurken einlegen. Würde mich über eine Antwort sehr freuen, da ich am Montag einlegen möchte ;-)) Liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende Eve

03.08.2019 14:07
Antworten
Henkeltöpfchen

Mein erster Versuch Senfgurken selber einzulegen. Ein tolles sehr schmackhaftes Rezept.

02.09.2012 15:59
Antworten
Sissyy

Hallo Rocky! Bei uns gab es auch Senfgurken nach deinem Rezept, da gerade wieder so viele Gurken reif sind, die wir sonst gar nicht mehr essen können. Ging wirklich ganz einfach zu machen und sie schmeckten wie bei Oma:-) Danke für das Rezept!! Lg. Sissy

27.08.2012 15:33
Antworten
pfirsichbluete18550

also ich habe das rezept ausprobiert. hab allerdings ne ganze knoblauchknolle genommen. (wir mögen den geschmack) die sind sehr lecker geworden. danke fürs rezept :)

13.08.2011 17:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

Also ich denke 5 Pfefferkörner (nehme an weiß) sind mir für die Menge zu gering. Wieviel Pfeffer ? Also ich würde eher 1 EL nehmen Ansonsten probier ichs morgen

09.07.2011 15:31
Antworten
Rocky73

Hallo! Ich verwende schwarze Pfefferkörner. Für unseren Geschmack reichen 5 Körner - natürlich kann die Menge aber nach eigenem Belieben erhöht werden! Liebe Grüße von Rocky73

09.07.2011 17:14
Antworten