Zutaten
für500 g | Mehl, beliebige Sorte |
1 Pck. | Trockenhefe |
1 EL | Zucker |
1 EL | Honig |
1 EL | Öl |
2 TL | Salz |
20 g | Butter, oder Margarine |
100 g | Couscous |
Wasser |
Zubereitung
Couscous nach Anleitung zubereiten. Ich koche ihn mit der 4-fachen Menge Wasser auf und lasse ihn dann ziehen, bis das Wasser aufgesaugt ist.
Mehl, Zucker, Honig, Öl und Margarine in eine Schüssel geben. Die Trockenhefe kann auch ohne Anrühren beigefügt werden, zum Besseren unterrühren bevorzuge ich es, die Hefe vor dem Beimischen in etwas lauwarmer Milch aufzulösen und ca. 10-20 min gehen zu lassen.
Alle Zutaten kurz mischen und den Couscous hinzugeben. Je nach Bedarf Wasser beigeben, um einen glatten Teig zu formen. Wenn der Teig zu klebrig wird, noch ein wenig Mehl beigeben. Da der Couscous selbst noch relativ feucht ist, sollte man allerdings sparsam Wasser beigeben und erst den Teig gut durchkneten.
Den Teig 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen (oder etwas länger, wenn es relativ kühl ist).
Nochmals den Teig durchkneten (evtl. braucht er noch einmal etwas Mehl) und zu einem Brotlaib oder Brötchen formen. Nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen und zusammen mit einer Schale Wasser am Boden für ca. 30 min backen. Am besten ist es, den Teig auf Backpapier statt eines Blechs zu legen, damit auch die Unterseite nicht zu nass bleibt.
Nach dem Backen das Brot sofort umdrehen und auskühlen lassen.
Mehl, Zucker, Honig, Öl und Margarine in eine Schüssel geben. Die Trockenhefe kann auch ohne Anrühren beigefügt werden, zum Besseren unterrühren bevorzuge ich es, die Hefe vor dem Beimischen in etwas lauwarmer Milch aufzulösen und ca. 10-20 min gehen zu lassen.
Alle Zutaten kurz mischen und den Couscous hinzugeben. Je nach Bedarf Wasser beigeben, um einen glatten Teig zu formen. Wenn der Teig zu klebrig wird, noch ein wenig Mehl beigeben. Da der Couscous selbst noch relativ feucht ist, sollte man allerdings sparsam Wasser beigeben und erst den Teig gut durchkneten.
Den Teig 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen (oder etwas länger, wenn es relativ kühl ist).
Nochmals den Teig durchkneten (evtl. braucht er noch einmal etwas Mehl) und zu einem Brotlaib oder Brötchen formen. Nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen und zusammen mit einer Schale Wasser am Boden für ca. 30 min backen. Am besten ist es, den Teig auf Backpapier statt eines Blechs zu legen, damit auch die Unterseite nicht zu nass bleibt.
Nach dem Backen das Brot sofort umdrehen und auskühlen lassen.
Kommentare
Prima Rezept, leicht zu machen. Habe Roggen-,Dinkel-, und Weizenmehl gemischt verwendet. Schmeckt lecker und saftig. 👌 Foto habe ich hochgeladen und 5 🌟🌟🌟🌟🌟 da gelassen. Liebe Grüße simon9402🙋
Sehr leckeres Brot! Und es bleibt lange saftig.
Hallo yasashii, dieses Rezept hatte ich schon sehr lange gespeichert, aber nie gebacken. Da mir das mit vielen gespeicherten Rezepten so geht, probiere ich die jetzt der Reihe nach durch, um die, die mir nicht gefallen, mal zu löschen. Deines wird nicht gelöscht! Wir fanden das Brot wunderbar. Es hält lange frisch und hat eine tolle Konsistenz, obwohl die Krume etwas kompakt war. Ich muss zugeben, ich habe es nicht 1:1 übernommen. Mir ist nicht ganz klar, was der Zucker UND der Honig da drin sollen? Den Zucker habe ich weg gelassen, den Honig aber in den Teig getan, denn der hat ja auch noch einen Eigengeschmack, den man dann auch wahrnehmen konnte. Ebenso ging es mir mit Öl UND Margarine. Was ist der Sinn dahinter? Ich habe nur das Öl genommen, werde es aber beim nächsten Mal weglassen. Da ich keinen Couscous hatte, habe ich Bulgur genommen, der Unterschied ist ja nicht groß und es hat wunderbar funktioniert. Jedenfalls die volle Punktzahl von mir und danke für das Rezept! LG risei
Hallo, habe das Brot heute gebacken und statt Wasser Gemüsebrühe benutzt köstlich! LG Katka
Hallo Yasa, heute habe ich das Bot gemacht - und brauchte 140 ml Flüssigkeit. Dass es mit Couscous ist, fällt (leider?) gar nicht auf, aber es schmeckt sehr gut :) Gruß, nabe
Hallo nabe, es ist schwer zu sagen, wie viel Wasser man dazu geben muss. Das kommt ganz darauf an, wie nass der Couscous ist. Ich mache das immer nach Gefühl - ich würde es mal mit 150-200 mL Wasser für 500g probieren und ein Auge drauf behalten, wie es sich im BBA macht. Kannst du denn evtl noch etwas (entweder Mehl oder Wasser) beigeben, wenn der BBA schon an ist? Es tut mir leid, dass ich keine genaue Antwort habe! LG, Yasa
heyho, wie viel Wasser muss da denn ungefähr rein? Ich würde das Brot mal im BBA ausprobieren wollen, bin mir aber nicht sicher, da der Couscous ja auch schon mit Wasser gekocht wird... lg, nabe