Fladenbrot mit Knoblauch und Käse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 09.09.2010 2828 kcal



Zutaten

für
520 g Weizenmehl
21 g Hefe, ( frisch )
375 ml Wasser, ( lauwarm )
1 ¼ TL Salz
3 EL Olivenöl
180 g Cheddarkäse, gerieben
4 Zehe/n Knoblauch, gehackt

Außerdem:

2 EL Olivenöl, für die Backform
Kräuter, nach Belieben

Nährwerte pro Portion

kcal
2828
Eiweiß
101,47 g
Fett
98,48 g
Kohlenhydr.
374,63 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Eine Backform von 34×24 cm mit Mehl bestäuben und auf dem Boden 2 El Olivenöl verteilen.

Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Hier kann man 4-8 Zehen nehmen, je nach Geschmack. Auch kann man jeden geriebenen Käse nehmen, den man gerne mag. Mir schmeckt in diesem Fladenbrot ein scharfer Cheddarkäse besonders gut.

Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen. Die Hefe in ein Schälchen geben und mit etwas von dem lauwarmen Wasser anrühren. Dies dann in die Mitte der Mulde geben und mit dem Finger leicht in das Mehl rühren. Das Salz, 3 EL Olivenöl, Käse, Knoblauch und Wasser dazugeben und alles kurz miteinander verkneten. Der Teig ist etwas klebrig, bitte nicht mehr Mehl dazugeben. Ihn dann in die Form geben, so dass er gleichmäßig darin verteilt ist. Diese dann abdecken und den Teig an einem warmen Ort, etwa 1 Std. gehen lassen. Er sollte sein Volumen deutlich vergrößert haben.

In der Zwischenzeit den Ofen auf 190° Grad vorheizen. Den Teig noch mit Kräutern nach Belieben bestreuen und dann etwa 35-40 Min. im vorgeheizten Ofen backen. Er sollte eine goldene Farbe haben, herausnehmen und noch etwa 5 Min. in der Form abkühlen lassen. Dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lasen.

Das Brot schmeckt sowohl warm, als auch abgekühlt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bBrigitte

Hallo, das Fladenbrot ist wirklich sehr lecker, bin hin und weg. LG Brigitte

04.05.2021 04:26
Antworten
ulkig

Hallo, das Fladenbrot war der Hammer, sehr luftig und superlecker. Ich habe die Hälfte des Teiges verwendet und es in einer Glasform gebacken. Obwohl sich in der Std. Ruhezeit der Teig nicht in Bewegung gesetzt hat, so ging es während des Backens wunderbar auf. Ich habe noch gemischte Kräuter drübergestreut und Edammer verwendet. lG ulkig

26.08.2020 10:31
Antworten
netty9699

Hallo, Eine Frage: Kann ich das Brot auch im Brotbackautomat backen? LG Netty9699

08.07.2019 16:30
Antworten
Ufessler

Hallo Leute! Gestern habe ich das Rezept auch mal ausprobiert und muss sagen, dass ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin. Für mein erstes echtes Brot nicht übel. Hab nur 25 ml Olivenöl investiert und auch nur 158 g cheddar genommen. Dafür aber reichlich 10 Knoblauchzehen und eine Zwiebel on-top verarbeitet. Auch ganz ohne Form auf nem schnöden Ofenblech mit ein wenig Mehl und kein bisschen Öl wurde das Brot halt ein echtes wohlgeformtes Fladenbrot...😇 Man kann hier auch gut variieren und eigene Zutaten ausprobieren. Sehr einfach und variabel das Rezept. Einzig der Teig war halt schon extrem klebrig. Aber so kenn ich es auch vom regulären Pizzateig. Ist halt wohl immer so bei Hefeteigen...😬 Gruß aus dem wüstenwetter-sommerlichen Baden-Baden!

22.06.2017 10:13
Antworten
LisaBacktGerne

Das Fladenbrot ist bei mir sehr fluffig geworden. Hab es aber deutlich länger als 1 Stunde ruhen lassen. Hab wirklich gewartet, bis es sich verdoppelt hat. Oben drauf hab ich noch Rosmarinnadeln gemacht. Die haben den Geschmack vom Käse super ergänzt. Als Mehl hab ich 1050er Weizenmehl genommen. Statt 520g hab ich dann nur 500g genommen, sonst hätte ich die Flüssigkeitsmenge erhöhen müssen. Von mir gibts 5 Sterne!

06.09.2015 19:04
Antworten
blacky278

Ein geniales Brot,morgen mehr!:-)))))))))

26.09.2010 01:13
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo blacky278, dann scheint es geschmeckt zu haben ! Ich freue mich schon was du zu berichten hast. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

26.09.2010 05:42
Antworten
blacky278

Also wie gesagt, das Brot ist einfach genial. Ich habe geriebenen Bergkäse genommen und natürlich auch reichlich Knobi. Der Tip mit der Auflaufform war super. Meine hat fast genau die Maße, wie oben angegeben. Den Teig hab ich noch mit Rosmarin bestreut. Schon beim Backen hats geduftet wie verrückt. Kein einziges Stück ist übrig geblieben und das sagt doch eigentlich alles oder?Also, liebe Pumkin-Pie, recht herzlichen Dank für dieses geniale Rezept! LG blacky278 Ich schick auch Fotos auf die Reise

26.09.2010 10:39
Antworten
ManuGro

Liebe Pumpkin-Pie, das ist wieder Mal ein ganz feines Rezept von dir. Die Angaben haben alle ganz wunderbar gepasst. Obendrauf hab ich noch Olivenkraut und Rosmarin gegeben. War eine ganz tolle Beilage zum Grillfleisch. Fotos sind unterwegs. 5 ***** von uns. LG + dks ManuGro

18.09.2010 23:38
Antworten
Pumpkin-Pie

Liebe ManuGro, ich hatte ja schon die Freude, das Brot zu sehen und es ist dir wunderbar gelungen ! Es freut mich sehr, das dir so gut geschmeckt hat und das alles bestens gepasst hat. Mit dem Olivenkraut und Rosmarin, stelle ich es mir besonders fein vor. Ich danke dir sehr für dein nettes Feedback, fürs Ausprobieren und deine tolle Bewertung ! Liebe Grüße Pumpkin-Pie

19.09.2010 06:56
Antworten