Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Trockenhefe, Butter, Ei, Zucker, Salz und Mehl in eine Schüssel geben. Das Wasser langsam hinzugeben, erstmal nur 150ml, dann bei Bedarf den Rest. Eventuell wird nicht das ganze Wasser, oder aber auch ein klein wenig mehr Wasser als angegeben benötigt, um den Teig herzustellen. Die Teigkugel zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche setzen und durchkneten, damit die Luft entweichen kann.
8 gleichgroße Kugeln formen und mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Die Kugeln sollten eine glatte Oberfläche ohne Nähte haben, da diese sonst beim Backen aufreißen. Die Kugeln mit der Hand etwas flach drücken und zugedeckt noch mal 1 Stunde gehen lassen.
Das Eiweiß mit 1 El Wasser verrühren und die Teigrohlinge damit bestreichen.
Bei 185°C Ober-/Unterhitze ca. 12-17 Minuten backen, bis sie leicht Farbe genommen haben.
Auf einem Gitter auskühlen lassen und nach Belieben belegen.
Kommentare
Die Brötchen waren echt lecker! Hexle
Einfach genial! Ich bereite den Teig gern schon einen Tag vorher vor und lasse ihn über Nacht in einer geschlossenen Schüssel an einem kühlen Ort (zb Kühlschrank) gehen. Dann ist die Hefe bekömmlicher. Nach dem Formen der Buns noch Sesam oben drauf. Wir machen unsere Buns nur noch so!
Nachtrag: Zucker hab ich nur einen gehäuften Teelöffel für die Hefe zugegeben... wollte keinen süßen Briochteig haben!
Mit Abstand die besten BurgerBuns, die ich gemacht habe! Habe auf die Mehlmenge mit 16g frischer Hefe gearbeitet. Klappte perfekt. Die Menge hat 8 Buns a 90-95g ergeben, für mich die beste Größe!
Kommt zwar etwas spät, aber ich backe nur mit Dinkelmehl zu Hause. Type 630 und 1050 sind kein Problem, mit Vollkorn habe ich es noch nicht versucht.
Hallo, uns haben die Burger gut geschmeckt - lt. Familie darf ich sie wieder backen - das will was heißen. Ich habe übrigens statt der Trockenhefe 1o g frische Hefe genommen und dies ca. eine halbe Stunde bevor ich den Teig zubereitet habe, mit 100 ml KALTEM!!! Wasser und Salz vermischt, sonst wie im Rezept angegeben. Viele Grüße elmjägerin
Hallo, wieso benutzt du für die Hefe kaltes Wasser? Liebe Grüße.
Hallo SunnyMyV, Tatsächlich soll man kaltes Wasser anstatt warmes Wasser nehmen. Warum weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Ich weiß nur das ich das bei Rosins Restaurant im TV gesehen habe ;). Liebe Grüße
Super Rezept, dem Tipp mit den Sesamkörnern schließe ich mich an! Falls man kein Eiweißs zur Hand hat, bei mir ging es auch mit Öl... Schmeckt sehr frisch und pass super z.B. zu vegetarischen Bratlingen!
Wirklich sehr gutes Rezept, noch ein paar Sesamkörner drauf und man kauft nie wieder Fertigware!