Käseknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Südtiroler Käsknedl alla Tiziana Avi-Bona

Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (93 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 09.09.2010 828 kcal



Zutaten

für
500 g Knödelbrot, alternativ altbackene Brötchen
4 Ei(er), Größe M
300 g Käse, mild-würzig, mehrere Sorten gemischt
150 ml Milch, lauwarme, evtl. bis 200 ml
2 m.-große Zwiebel(n)
1 Bund Petersilie
3 EL Olivenöl
etwas Salz und Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen
etwas Muskat, frisch gerieben

Nährwerte pro Portion

kcal
828
Eiweiß
40,70 g
Fett
38,74 g
Kohlenhydr.
78,57 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Eier mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen und den Käse in kleine Würfelchen schneiden. Die Milch etwas erwärmen, die Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Die Zwiebeln in kleine Würfelchen schneiden und im Olivenöl leicht anbräunen.

Die Milch nach und nach über das Knödelbrot gießen, die Konsistenz ist wichtig, und kurz durchziehen lassen. Die Eier, die Käsewürfel, die Zwiebeln und die Petersilie mit der Brötchen-Milch-Masse vermischen und alles gut durchkneten. Gleichmäßige Knödel formen und diese 15 - 20 Minuten (je nach Knödelgröße) in siedendem Salzwasser (nicht kochen lassen!) ziehen lassen.

Wir essen diese Knödel am liebsten pur oder auf gedünstetem Blattspinat bzw. mit gebratenen Pilzen. Als kleine Klößchen sind sie auch sehr lecker in einer klaren Brühe. Mögliche Reste lassen sich prima braten. Die Knödel lassen sich auch in der Mikrowelle erwärmen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lippeking

Das waren keine ersten und leckersten Käseknödel. Die Konsistenz war richtig fluffig. Dazu gab's Champignons in Sahnesoße. Vielen Dank für das leckere Rezept

30.04.2023 00:48
Antworten
Nidimaus

Sooo lecker!!! Das sind mit Abstand die besten Käseknödel die ich je gegessen habe. Danke für dieses tolle Rezept!

15.01.2023 16:04
Antworten
mail_1216

Ich bin gerade dabei diese Knödel für das Weihnachtsessen zu machen und konnte schon den ersten probieren. Sie sind absolut köstlich. Sie sind zart, sie sind käsig, aber sie fallen nicht auseinander. Gemacht habe ich sie im Dampfgarer, 20min wie im Rezept angegeben. Ich habe fertige Semmel-Würfel genutzt. Auf der Verpackung stand 500ml Milch für 500g Würfel (im Gegensatz zu den 150ml die hier gelistet werden) und die Menge war genau richtig.

24.12.2022 15:22
Antworten
y79n9ik4ms

So ein wunderbares Rezept! Ich habe es mit Graubrot zubereitet, weil keine krossen Brötchen mehr zu bekommen waren. Man kann sie tatsächlich ganz ohne Soße essen. Wobei die Knödel auch mit Soße köstlich sind! Vielen Dank für das tolle Rezept! Liebe Grüße Lucia

18.12.2022 19:09
Antworten
mausi-für-5

Die Knödel haben uns sehr gut geschmeckt, dazu gab es eine Lauchsoße. Leider waren sie etwas fest, was wohl aber an mir lag, denn ich habe erheblich mehr Milch dazugegeben, weil meine Brötchen schon fast durchgetrocknet waren und ich keinen vernünftigenTeig bekommen habe. Durch Zugabe der Eier war es dann doch viel zu weich. Also noch etwas Semmelbrösel dazu, damit die Masse formbar wird. Vorsichtshalber habe ich sie dann im Wasserdampf gegart, was eine gute Entscheidung war. Ich habe würzigen Cheddar verwendet und noch eine kleine Ecke Bergkäse, welchen ich aber beim nächsten Mal weglassen werden, war mir einfach zu intensiv. Danke für diese Rezeptidee. Bild ist auch schon unterwegs. LG mausi

08.09.2022 19:31
Antworten
golm03

Sehr lecker, allerdings sind mir die Knödel zerfallen. War die Temperatur vielleicht zu niedrig? Heißt sieden köcheln?

01.03.2014 13:30
Antworten
regenbogenfisch4281

Sieden heißt, dass das heiße Wasser keine Bewegung zeigt. Wenn das Wasser blubbert, können die Knödel leicht zerfallen. Ich verwende am liebsten einen Dampfeinsatz, da kann nichts passieren!

20.04.2018 09:48
Antworten
noele

Meine ersten selbstgemachten Knödel *stolz* dachte erst das wird nix, weil anfangs kam mir die Mischung zu trocken und später nach der Eizugabe dann zu feucht vor. War aber genau richtig, nichts zerfallen, trotzdem schön locker und geschmacklich sehr gut. Habe dazu eine Art Lauchsoße improvisiert (Lauch, Katenschinken, Fond/Wein/Cremefine). Freue mich morgen schon auf die Reste :-)

26.09.2013 20:04
Antworten
Ro-Gi

Hallo, da ich ziemlich viele Brotreste vom Wochenende da hatte, gab es gestern diese Knödel. Meine ersten Semmelknödel überhaupt! Ich habe allerdings nur die Hälfte der angegebenen Menge zubereitet. Zwar hatte ich die Befürchtung, dass die Knödel auseinanderfallen könnten, weil ich das Brot nur grob zerkleinert hatte und 3 recht unterschiedliche Käsesorten (Bergkäse, Parmesan u. Raclette) darunter mischte, doch sie hielten wunderbar! Dazu gab es Schweinebraten :-))) Viele Grüße, Ro-Gi

28.10.2010 09:43
Antworten
wemdyoma

Hallo, mal was ganz anderes u. es schmeckt super lecker. Danke für das Rezept. LG wemdyoma

03.10.2010 13:46
Antworten