Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Backofen mit Ober- und Unterhitze auf 200°C vorheizen.
PIE-TEIG:
Alle Zutaten mischen und zu einem glatten Teig verkneten. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf ausrollen. Rand und Boden einer Springform von 24 cm Durchmesser (oder wer hat: eine Pie-Form von 24 cm) mit dem Teig auskleiden.
FÜLLUNG:
Pfifferlinge vom Waldboden befreien, Schalotten schälen und in dünne Ringe schneiden. Knoblauchzehen schälen und klein hacken.
Das Öl in einer großen, hohen Pfanne (ein Wok geht auch) erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Pilze darin braten, bis sie etwas Farbe nehmen. Einige besonders schöne Pilze herausnehmen. Alles an den Rand schieben, Hackfleisch in die Mitte der Pfanne geben und krümelig anbraten, dann alles vermengen. Salzen, pfeffern und auf dem ungebackenen Pie-Teig verteilen.
GUSS:
Crème fraîche, saure Sahne, Speisestärke und Mayonnaise in einer Schüssel verrühren, leicht salzen und pfeffern. Auf der Hackfleischmischung verteilen und mit dem Parmesan bestreuen. Die Pie 30 - 40 Minuten backen, bis der Teig an der Oberkante mittel- bis dunkelbraun ist.
Die Schalotte fein hacken und mit den beiseite gelegten Pfifferlingen und ein paar Blättchen Petersilie die Pie garnieren.
Tipp: Das Verhältnis von Crème fraîche und saurer Sahne kann beliebig variiert werden, je nachdem, wie hoch der Fettgehalt sein darf. Etwa 50/50 empfand ich bisher als gelungenen Mittelweg zwischen Geschmack und Fettgehalt. Lässt man die Speisestärke weg, wird der Guss sehr flüssig und verteilt sich nach dem Anschneiden auf dem Teller, erhöht man den Anteil der Speisestärke, bleibt die Pie fast wie ein Tortenstück stehen. Wie es beliebt, ich fand bisher 1 EL auch hier als vernünftige Lösung.
Dazu passt am besten nur ein frischer, knackiger Salat mit einem leichten Dressing. Die Pie macht nämlich ganz gut satt.
Kommentare
Es schmeckt immer wieder sehr lecker. Je nach Saison wandel ich die Füllung ab.
Sehr leckeres Rezept! Vielen lieben Dank. Wir werden das sicher öfter machen. Wir haben auch noch ein bisschen Speck mit angebraten. Das hat dem Rezept wahrscheinlich nicht geschadet. Ich hatte die Pie vorbereitet und erst später gebacken, das hat wunderbar funktioniert.
Mega lecker! Ich hab ein paar Kleinigkeiten abgewandelt. etwas Salz in den Teig, damit er mehr Geschmack hat, eine handvoll Speckwürfel und Petersilie zum Hackfleisch, 400g Pfifferlinge, 200g Schmand, 200g saure Sahne und 100g Kräuterfrischkäse genommen und mangels Mayo Remoulade genommen. War total lecker und schmeckt kalt fast noch besser! wird es definitiv wieder geben.
Hallo, das ist wirklich ein tolles Rezept, ist auch aufgrund der genauen Angaben super gelungen. Wir waren begeistert!! Volle 5***** Conny
Schmeckt super und geht total schnell, meine Familie war auch ganz begeistert. Wird es öfter bei uns geben.
Schmeckt echt super und ist sehr mächtig. Ich habe die Mayonnaise in der Füllung weggelassen (weil ich keine mag) und überlege, ob ich das nächste Mal statt der Speisestärke (schmeckt etwas sandig) wie bei einer Quiche vielleicht Eier in die Crème frâiche tue.
Hi, wie immer so muss man natürlich auch hier die Speisestärke glatt rühren. Auf "sandige" Speisestärke hätte ich auch keine Lust... brrrrr... Klar, ist mächtig, aber Ei würde es jetzt noch mächtiger machen.
Hallo! Ich bin total begeistert, auch von der detailierten Rezeptbeschreibung. Ich habe die saure Sahne durch Schmand ersetzt und etwas Thymian dazu gegeben. Ich fand es toll! Danke für das leckere Rezept Andrea
Vielen Dank für den netten Kommentar. Thymian könnte ich mir auch gut darin vorstellen.
Hallo, dieses Rezept ist wirklich sehr lecker! Es macht total satt, weil auch die angegebene 50/50 Variante noch ganz schön mächtig ist. Und für alle Kalorienzähler: Der Pie ist jede Kaloriensünde wert! Ein Pflichtrezept für jede Pfifferlingssaison :-) HGranger