Bunter Nudelauflauf mit Leber


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Deftig, mit viel Gemüse

Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.09.2010



Zutaten

für
300 g Nudeln
1 große Fleischtomate(n)
1 m.-große Zucchini
3 halbe Paprikaschote(n), rot, grün und gelb
1 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
150 g Champignons
250 g Leber(n) vom Rind
1 EL Paprikapulver, edelsüß
1 EL Paprikapulver, rosenscharf
etwas Rosmarin, kleingehackt - frisch oder getrocknet
100 ml Brühe
2 Würfel Brühe, instant
1 Peperoni, rote
etwas Öl
Salz und Pfeffer
2 EL Apfelessig
250 g Käse, geraspelt
n. B. Crème fraîche, saure Sahne oder Schmand

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Instantbrühe in reichlich kochendem Wasser in einem Topf auflösen und darin die Nudeln fast gar kochen (sie garen später im Ofen noch nach).

Das ganze Gemüse und die Leber grob in Stücke, die Zwiebel in Ringe, Knoblauch und Peperoni in kleine Stückchen schneiden.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Leber darin scharf anbraten. Knoblauch, Zwiebeln, Peperoni und dann das Gemüse dazugeben. Die Paprikapulver unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Nach kurzem Anbraten mit der Brühe ablöschen und etwas Essig dazugeben. Kurz aufkochen lassen und dann von der Herdstelle nehmen.

Die abgegossenen Nudeln in eine Auflaufform geben und die Leber-Gemüse-Mischung darauf verteilen. Wer mag, kann jetzt noch ein paar Löffel Crème fraîche darauf verteilen. Viel Käse darüber streuen, sodass alles vollständig abgedeckt ist. Das ist wichtig, da sonst die Leber trocken wird.

Bei 180° im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist und schon leicht braun wird.

Vor dem Servieren mit Rosmarin bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

PacoCGN

Ich habe dein Rezept als Inspiration genommen, da wir Leber sehr gerne essen und ich mal was anderes Kochen wollte als die klassische Variante. Ich habe Geflügelleber genommen und Zucchini und den Essig weg gelassen. Die Leber habe ich vor dem Braten mehliert und nach dem Anbraten mit Rotwein abgelöscht. Erst dann habe ich sie zu dem Gemüse gegeben. Dadurch entsteht eine leichte Soßenbindung. Ach ja Salbei habe ich noch mit zur Leber gegeben. Alles in allem hat es uns sehr gut geschmeckt und es wird sie garantiert wieder geben. Vielen Dank für die Inspiration 😀

11.11.2018 19:59
Antworten