Zutaten
für4 große | Ei(er) |
250 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
125 ml | Öl |
150 ml | Orangenlimonade ohne Kohlensäure |
250 g | Mehl |
3 TL, gestr. | Backpulver |
2 Gläser | Pflaumenmus, à 450 g |
500 ml | Sahne |
600 g | Schmand |
3 Pck. | Sahnesteif |
3 Pck. | Vanillinzucker |
2 TL, gehäuft | Zimt - Zucker |
Zubereitung
Für den Teig die Eier mit Zucker und 1 Vanillinzucker schaumig rühren. Öl und Limonade unterrühren, Mehl und Backpulver sieben und unterrühren.
Einen Backrahmen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, den Teig einfüllen, glatt streichen und bei 180° 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen, danach im Backrahmen abkühlen lassen.
Auf dem abgekühlten Kuchen das Pflaumenmus gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Die Sahne mit 3 Vanillinzucker steif schlagen, den Schmand unterheben und die Creme auf das Pflaumenmus streichen. Den Backrahmen vorsichtig entfernen, den Kuchen mit Zimtzucker bestreuen und mit einer Gabel ein Muster bilden.
Einen Backrahmen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, den Teig einfüllen, glatt streichen und bei 180° 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen, danach im Backrahmen abkühlen lassen.
Auf dem abgekühlten Kuchen das Pflaumenmus gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Die Sahne mit 3 Vanillinzucker steif schlagen, den Schmand unterheben und die Creme auf das Pflaumenmus streichen. Den Backrahmen vorsichtig entfernen, den Kuchen mit Zimtzucker bestreuen und mit einer Gabel ein Muster bilden.
Kommentare
Guten Morgen ich hatte keinen Backrahmen, aber auch ohne Backrahmen lässt sich der Kuchen sehr gut backen, wenn man ein brauchbar hohes Blech sein eigen nennt. Uns waren 2 Gläser Pflaumenmus allerdings etwas viel, beim nächsten Mal nehme ich nur 1 1/2 Gläser, aber das ist Geschmackssache Aber es ist ein sehr sehr leckerer, einfach zu machender Kuchen, den ich gern wieder backen werde. Danke und viele Grüsse Sachsenlady :)