Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Das gesiebte Mehl mit der zerbröckelten Hefe/Trockenhefe, dem Malz/Zuckerrübensirup, dem Salz und dem warmen Wasser mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in 8-10 Portionen teilen und zu Rechtecken oder zu Dreiecken ausrollen, oder einfach nur dünn rund wirken. Auf jeden Teigling ein Würstchen legen und zusammenrollen.
Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und zugedeckt an einem warmen Ort zur doppelten Größe aufgehen lassen. Das Blech in den mit 200°Grad vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, kann je nach Typ des Backofens variieren, herausnehmen entweder warm oder kalt servieren.
Kommentare
Hallo, als ich noch Kind war hat meine Mutter auch "Würstchen im Schlafrock" gebacken. Das war vor ca. 55 Jahren. Ich weiß noch genau, dass es nicht mit Blätterteig war. Nun bin ich sehr froh, dass ich das passende Rezept von Ihnen gefunden habe. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Michael
Das Rezept ist super! Und richtig einfach und schnell. Ich habe eine Lauge aus 3 EL Kaisernatron und 1 Liter Wasser gemacht und die Teiglinge 1 min darin sprudelnd gekocht (30 min jede Seite). Sind absolut klasse geworden, schön braun. Mein Sohn sagte schmeckt wie Brezel und er liebt Brezel. ;-) Werde ich zu seinem Kindergeburtstag auf alle Fälle wieder machen. Ich probiere vorher nochmal aus, ob ich sie halb fertig backen kann und dann einfrieren. Damit ich zum Geburtstag nicht alles frisch machen muss.
Ich fülle de Teig auf Wunsch meiner Kinder immer noch mit Ketchup und geriebenem Käse
Ein sehr gutes Rezept, das ich wärmstens empfehlen kann! Es geht schnell, ist unkomplieziert und vor allem auch ohne irgendwelchen Fix-Produkte, mein Freund (ein komplizierter Esser), war absolut zufrieden. Ich hatte sechs Würstchen und der Teig war optimal für die Menge, aber ich mag den Teig auch immer lieber etwas dicker :-) Vielen Dank für das Rezept! LG PetiteGourmande
Hallo, super tolles Rezept. Kann man gut auch noch kalt essen :-). Mit Käse ist es der Hit bei meinem Sohn. Danke für das Rezept. LG Manuela
Hallo amer81, dein Rezept habe ich heute Abend ausprobiert & muss sagen, wir sind sehr begeistert. Ich habe Geflügelwiener mit Käse und Paprikafüllung verwendet. Die Wiener habe ich halbiert und jeweils in den ausgerollten Teig gewickelt. Sah aus, als wären es Hot-Dogs, da ich sie nur auf einer Seite raus schauten. Klasse Idee & super lecker obendrein!! Vielen lieben Dank für dein Rezept, gibt es sicherlich wieder! ;-) Liebe Grüße, s-fuechsle
WOW! also alle waren begeistert von dem rezept! gut dass ich etwas mehr gemacht habe als nötig :D ich habe noch einen kleinen dip gemacht und das kam super gut an :) vielen dank für das rezept
Hallo MATZEEEE, toll das die kleinen so gut ankommen sind. Dankeschöön für dein tolles Feedback Lg
endlich ein rezept bei dem der teig nich tk ist :D ich probier das heute mal zu einer party aus und gebe morgen feedback ;) danke schonmal im vorraus
Hallo MATZEEEE, es freut mich das dir das Rezept gefällt, bin schon auf dein Feedback gespannt. Ohh lecker ,das habe ich gedacht als ich bei meiner Freundin diese kleinen Teile bei einer Geburtstagsparty gegessen habe. Also fragte ich sie nach dem Rezept und war erstaunt, kein TK, deshalb dachte ich mir, setz es hier hinein. Bilder sind zwar schon hochgeladen, aber dauern noch ein paar Tage. Einen lieben Gruß und viel Spaß auf deiner Party heute abend, Uta