Zutaten
für400 g | Schlagsahne |
200 g | Kuvertüre, weiße |
4 Blatt | Gelatine |
1 TL | Zimt |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er) |
2 EL | Amaretto oder anderer Mandellikör |
Zubereitung
Eine kleine Kastenform kalt ausspülen und mit Frischhaltefolie auslegen. 300 ml Sahne mit dem Handrührgerät steif schlagen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen.
100 ml Sahne mit Zimt und Salz aufkochen lassen. Das Ei mit 1 EL Wasser (evtl. auf dem Wasserbad) schaumig aufschlagen und die heiße Zimtsahne mit dem Schneebesen einrühren. Die Gelatine auflösen (Mikrowelle), mit Amaretto verrühren und dann in die Zimt-Sahne-Mischung einrühren, zuletzt die geschmolzene, handwarme Kuvertüre unterrühren. Die Masse abkühlen lassen, dann die geschlagene Sahne unterheben. Die Mousse in die vorbereitete Form geben, zudecken und kalt stellen.
Vor dem Servieren aus der Form stürzen, in Scheiben schneiden und mit z. B. Orangensalat anrichten.
100 ml Sahne mit Zimt und Salz aufkochen lassen. Das Ei mit 1 EL Wasser (evtl. auf dem Wasserbad) schaumig aufschlagen und die heiße Zimtsahne mit dem Schneebesen einrühren. Die Gelatine auflösen (Mikrowelle), mit Amaretto verrühren und dann in die Zimt-Sahne-Mischung einrühren, zuletzt die geschmolzene, handwarme Kuvertüre unterrühren. Die Masse abkühlen lassen, dann die geschlagene Sahne unterheben. Die Mousse in die vorbereitete Form geben, zudecken und kalt stellen.
Vor dem Servieren aus der Form stürzen, in Scheiben schneiden und mit z. B. Orangensalat anrichten.
Kommentare
Hallo Dreichert, danke für dein Interesse. Also - ganz ohne Gelatine mache ich die Mousse nie. Aber wenn ich sie in Mini-Gläschen serviere (und die Cremigkeit mag) - kann man die halbe Menge nehmen. Alternativ natürlich die anderen Gelierhilfen (Agar-Agar u.ä.) Solltest Du die Mousse ohne Gelierhilfen machen (und sie trotzdem gelingen) - gibt Bescheid! Die Antwort interessiert dann auch mich. Grüsse eierbabs
sei gegrüßt und wenn man keine scheiben haben will sondern eine creme braucht man dann auch die gelantine oder gehts ohne