Spitzkohlauflauf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 02.09.2010



Zutaten

für
1 Spitzkohl
500 g Kartoffel(n), fest kochend
1 ½ Liter Gemüsebrühe
Salz
Butterschmalz
2 TL Kümmelpulver
2 Scheibe/n Kochschinken, je ca. 5 mm dick
200 ml Sahne
200 ml Schmand
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Derweil den Spitzkohl putzen und vierteln, danach in der heißen Gemüsebrühe zugedeckt 5 Minuten kochen. Dann die Kohlstücke herausnehmen, kalt abbrausen und gut abtropfen lassen. Die Brühe aber aufheben.Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, danach in der heißen Brühe 8 Minuten köcheln lassen. Dann ebenfalls herausnehmen und abtropfen lassen.

Das Schmalz in einem feuerfesten Topf erhitzen, den Kohl hinzugeben und gut anbraten. Danach den Kümmel, etwas Salz und 4 EL Gemüsebrühe hinzugeben und den Kohl zugedeckt 15 Minuten bei geschlossenem Deckel dünsten.

Den Backofen auf 220°C vorheizen. Den Schinken in feine Würfel schneiden und mit den Kartoffeln und etwas Muskat zum Kohl geben. Den Schmand mit Sahne und noch 2 EL Brühe in einem Becher glatt rühren und den Guss gleichmäßig auf dem Auflauf verteilen. Ein paar Butterflöckchen darauf setzen und den Auflauf im Backofen 5 bis 8 Minuten überbacken, bis die Oberfläche etwas gebräunt ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Hallo, danke für die tolle Anregung, wir haben ein bisschen Putenfleisch genommen statt Schinken und zuletzt noch ein paar Würfel Fetakäse, war sehr lecker. LG Omaskröte

09.06.2018 11:08
Antworten
YGOR

Hallo Harzdame, es ist immer schön wenn etwas übrig bleibt, denn einmal aufgewärmt schmeckt es noch besser. Mit den Personenangaben ist es aber nicht leicht, da untertreibe ich gerne, denn wenn einer hungrig bleibt ist es meine Schuld. Weiterhin viel Spaß; schau mal in mein Kochbuch, da sind noch weitere nette Sachen drin. Viele Grüße Ralf

12.02.2016 14:01
Antworten
Harzdame

Hallo YGOR! Heute Mittag gab es bei uns Deinen Spitzkohlauflauf. Die Menge hätte wirklich locker für 3 Personen gereicht. Und ich habe die ganze Sache gehörig abgespeckt, was dem Geschmack aber nicht geschadet hat. Ich habe lediglich 125g QimiQ Saucenbasis mit ca.100ml der Kochbrühe verrührt, die Butterflöckchen habe ich auch weggelassen. So hat es ins WW-Programm gepaßt. Beim nächsten Mal würze ich noch mehr, das kann der Auflauf gut vertragen. 4**** Sterne von mir! Liebe Grüße Harzdame Eigentlich wollte ich ein Foto machen, aber der Hunger war größer.

12.02.2016 12:58
Antworten
YGOR

Hallo Marion, schön das es Dir geschmeckt hat. Und wenns zuviel war, kann man den Rest auch nochmal aufwärmen. Das hab ich letztens auch gemacht, allerdings hab ich noch Semmelbrösel darübergestreut. Oder aber alles mit Kochschinken belegen; der wid dann schön kross. Das mit dem Foto geht mir auch immer so, da ist der Hunger größer! Liebe Grüße Ralf

12.09.2010 17:18
Antworten
Maunzi

Hallo Ralf, habe ich gestern gemacht, ist richtig lecker. Das geht sicherlich auch mit anderen Kohlsorten. Für 2 Personen ist das aber ganz schön viel, drei können da auch gut von satt werden. Und ich Depp habe natürlich wieder mal vergessen ein Foto zu machen. Ich habe dann immer so einen Kohldampf (im wahrsten Sinne des Wortes), dass mir das immer nach dem Essen einfällt Liebe Grüße Marion

12.09.2010 15:55
Antworten