Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Füllung:
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit den gehackten Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Petersilie bzw. Koriandergrün und ca. 1 Glas warmem Wasser mischen.
Teig:
Das Weizenmehl in eine Schüssel geben, 1/2 Liter Wasser, Salz und Ei dazugeben und verkneten. Den Tisch mit Mehl bestreuen, den Teig so lange kneten, bis er geschmeidig wird. Diesen nun mit der Nudelrolle ausrollen und mit einem Glas runde Teigstücke ausstechen. Die ausgestochenen Teile müssen noch einmal dünn ausgerollt werden.
Nun jeweils einen Esslöffel Fleischfüllung auf das Teigteil legen und es von der Seite her mit vielen kleinen Fältchen nach oben hin zusammenfalten, die Spitze dann zu einem Knoten drehen, damit das Teigsäckchen beim Kochen nicht aufgeht.
Die fertigen Chinkalis ins kochende, Salzwasser geben, von Zeit zu Zeit nachsehen, damit sie nicht am Topfrand ankleben. Wenn sie oben schwimmen, lässt man sie noch etwa 5 Min. ziehen. Dann mit dem Schöpflöffel herausholen, mit Pfeffer bestreuen und servieren.
Meist ergibt das eine große Schüssel Chinkali und sie werden oft nicht gleich aufgegessen. Dann brät man sie in Butter und serviert sie gleich noch einmal. In Georgien wird dazu Bier und Wodka getrunken.
Chinkali werden mit den Fingern gegessen. Man beißt erst nur ganz leicht rein, um den guten Fleischsaft auszuschlürfen, dann erst wird das Chinkali endgültig verspeist. Den Teigknoten braucht man nicht zu essen, der kommt an den Tellerrand und erfreut später die Hunde. Rund um Tbilisi gibt es unzählige Chinkali-Lokale und die Leute kommen von weit her um diese am Abend zusammen mit Freunden zu genießen und Spaß zu haben.
Anzeige
Kommentare
Also das mit 1/2 Wasser für 1 kg mehl ist viel zu viel! Ich hab das nach diesem Rezept gemacht und habe sehr viel mehl danach gebraucht, obwohl ich nur 600ml Wasser reingetan habe der Teig war danach immernoch zu klebrig zum Arbeiten! Also erstmal mit dem Wasser vorsichtig sein!
Das erste Mal überhaupt " Nudelteig " , khinkali, gemacht. Schmecken sehr lecker. Habe insgesamt 0.5 l Wasser an die Hackmasse. Erste Probe war mit 0.25 l Wasser, nicht genug Fleischsaft in den khinkali gewesen. Hackmasse ist aber sehr fest bei mir. Hat da jemand einen Tipp wie ich die Hackmasse lockerer bekomme?
das Erstemal gemacht und gegessen. Wir sind begeistert, vielen Dank für das Rezept.
sind mit 5 Portionen fünf Chinkali gemeint oder wie viele bekomme ich mit diesem Rezept ca. hin? Wenn man die einen Tag vorher macht und dann in den Kühlschrank stellt würden die sich bis zum nächsten Tag halten? Danke schön mal für die Antwort.
Vielen Dank! Es hat total Spaß gemacht sie zu machen und sehr lecker waren sie auch!
Hallo kann man die auch einfrieren wenn sie gekoht wurden und abgekühlt sind?
Das geht sehr gut. Auf ein Tablett oder einen Teller nebeneinander setzen und einfrieren. Erst danach in einen Gefrierbeutel packen. Nach dem herausholen aus dem Froster können sie gefroren in einer heißen, nicht kochenden Brühe aufgewärmt werden. Sie lassen sich übrigens auch sehr gut in Butter oder Schmalz braten. Viele Grüsse Tina
So einfach und soooo guuut. Danke dafür
Schau mal unter Kaukasu nach, da gibt es noch mehr leckeres. LG Finntina
Mehr davon bitte. ^^