Zutaten
für8 EL | Öl |
8 EL | Milch, 0,3 - 3,5 % |
8 EL | Zucker, max. 100 g |
8 EL | Quark, max. 250 g |
1 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
400 g | Mehl |
1 ½ Pck. | Backpulver |
1 kg | Pflaume(n), entsteint und halbiert - süße, keine Zwetschgen |
30 | Amarettini |
2 EL | Zimtzucker, evtl. mehr |
Fett für das Blech |
Nährwerte pro Portion
kcal
4788Eiweiß
123,39 gFett
122,00 gKohlenhydr.
785,24 gZubereitung
Die oberen 6 Zutaten mit dem Mixer verschlagen und das mit Backpulver gemischte Mehl zufügen.
Alles zu einem Kloß kneten und auf ein gefettetes Backblech geben.
Den Teig mit den Händen auf dem Backblech ausbreiten, gleichmäßig flach drücken und einen kleinen Rand hochziehen. Hände leicht mehlen, wenn der Teig kleben bleibt! Mit der Gabel einstechen.
Die Pflaumen mit der Kernseite nach oben auf den Teig legen, mit dem Zimtzucker bestreuen und mit den zerbröselten Amarettini belegen.
Den Herd auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Kuchen 25 - 30 Minuten backen. Stäbchen- und Sichtprobe!
Pro Portion ca. 4788 Kcal
Alles zu einem Kloß kneten und auf ein gefettetes Backblech geben.
Den Teig mit den Händen auf dem Backblech ausbreiten, gleichmäßig flach drücken und einen kleinen Rand hochziehen. Hände leicht mehlen, wenn der Teig kleben bleibt! Mit der Gabel einstechen.
Die Pflaumen mit der Kernseite nach oben auf den Teig legen, mit dem Zimtzucker bestreuen und mit den zerbröselten Amarettini belegen.
Den Herd auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Kuchen 25 - 30 Minuten backen. Stäbchen- und Sichtprobe!
Pro Portion ca. 4788 Kcal
Kommentare
Prima Kuchen! Auch einen Tag später noch saftig. Tipp beim Verteilen des Teigs auf dem Backblech: Hände nass machen, dann klebt nix
Dankeschön für die Bewertung und den zusätzlichen Tipp❣♥️🤗
Der Teig ist super, auch mit Dinkelmehl. Bei den Pflaumen bin ich eher großzügig - 1,5kg kriege ich auf einem Blech locker, um so saftiger wird der Kuchen. Wenn die Pflaumen/Zwetschen noch nicht so süß sind nehme icn nicht nur Zimt sondern mische den mit Zucker. .... und mein Mann schwört darauf, dass der Kuchen nach 2 Tagen noch besser schmeckt, weil der Teig dann mit Pflaumensaft durchzogen ist - aber oft überlebt der Kuchen gar nicht so lange...
Habe den Kuchen gerade gebacken. Sehr lecker und einfach zu machen. Da ich keine Amarettini im Haus hatte, habe ich Zimtstreussel gemacht. Alles hat super geklappt und ich werde das Grundrezept noch mit anderen Obstsorten probieren. Danke für das Rezept.
Danke und LG Ille
Hallo Ille, dieser Kuchen war super lecker. Habe die Amarettinis aber weggelassen. Nun teste ich mal das Rezept mit Äpfel. Danke schön! Liebe Grüße Silvia
Ein tolles Rezept! Schnell, einfach und figurbewusst! Habe den Zwetschgenkuchen gestern spontan ausprobiert. Beim Mehl habe ich zur Hälfte Dinkelvollkornmehl genommen. Der Kuchen ist wunderbar locker und richtig lecker geworden, wird auf jeden Fall nochmal gemacht! Bilder habe ich auch gerade hochgeladen. Viele Grüße, Lily
Das freut mich Lily, dass er sogar mit Dinkelvollkornmehlanteil schön fluffig geworden ist! Dankeschön fürs Feedback! LG Ille
Hallo Ille, dieser Kuchen ist einfach genial . Schnell zubereitet und saulecker !!!!! Der Teig ist watteweich und der Kuchen war nach genau 30min fertig. Du kennst den Blick über den Brillenrand ? :o)) Da war er wieder!!!! Wieder ein fantastisches Rezept von Dir LG Birgit
Das freut mich Birgit, ;-) schön mal von dir zu lesen! Dankeschön und LG auch an deinen Mann Ille