Roros Quark - Ölteig Kuchen mit saftiger Mandelkruste


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

den muss man probieren - unglaublich lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 31.08.2010 7675 kcal



Zutaten

für
200 g Magerquark
100 g Zucker
90 ml Milch
⅛ Liter Öl
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
375 g Mehl
1 Pkt. Backpulver
Butter, zum Einfetten des Bleches o. Backpapier
etwas Mehl, zum Ausrollen

Für den Belag:

250 g Mandel(n), geschält, gestiftelt
250 g Zucker
250 g Butter, weich
1 Ei(er), getrennt

Nährwerte pro Portion

kcal
7675
Eiweiß
146,73 g
Fett
493,95 g
Kohlenhydr.
663,36 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Quark, Zucker, Milch, Öl, Ei und Salz glatt rühren. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach zugeben und schnell unterrühren. Wenn sich der Teig nicht mehr rühren lässt, restliches Mehl unterkneten.

Teig auf einem mit Backpapier (oder gefetteten) Backblech ausrollen (Teigroller bemehlen!).

Für den Guss Butter und Zucker schaumig rühren. Ei trennen. Eigelb zugeben und Mandeln unterheben. Eiweiß steif schlagen und unterheben.

Guss auf den Teig streichen (geht am besten, wenn man 6 Häufchen auf den Teig setzt und jeweils verstreicht).

Backblech im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 200-220° ca. 20-25 Minuten backen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nefredite

Hej, Dein Kuchen ist der absolute Wahnsinn 😊 Leider muss ich mich bei Dir entschuldigen, ich habe Zutaten verändert ^^` hatte nur skyr 0,1% da und statt Butter Margarine genommen... Und Zucker gibt es bei mir nicht, dafür dann Honig... 😅 Es war trotzdem lecker Mein Mann sagte "endlich mal ein Bienenstich ohne die blöde Creme" In dem Sinne, tausend Dank für das Rezept 😊

14.08.2019 09:57
Antworten
Stift1

Hallo Nefredite, sorry, habe erst heute Deinen Kommentar gelesen... - die Feststellung Deines Mannes entspricht dem Originalton meines Schatzes... *lach" - auch er hasst die Creme beim Bienenstich.... Danke für die 5 *****! LG LG

25.08.2019 15:25
Antworten
Hobbykoch-Bine68

Hallo! Als Quark-Ölteig Fan bin ich zum Glück auf dein Rezept gestossen :o) Dass ich das bis jetzt noch nicht entdeckt habe... Der Kuchen ist ein Traum, die Konsistenz des Teiges und die Kruste - super Allein schon der Duft aus dem Ofen.... Danke für dieses tolle Rezept, ich verstehe gar nicht, warum der Kuchen noch nicht öfter gebacken wurde. Leider kann ich nur 5 Sterne geben, liebe Grüsse, Bine :o)

15.03.2019 14:20
Antworten
Stift1

Hallo Hobbykoch-Bine, habe leider erst heute Deinen Kommentar gesehen - freut mich sehr, dass Dir das Rezept soooo gut zusagt - wir finden den Kuchen auch umwerfend. Danke für die 5 *****! LG

25.08.2019 15:33
Antworten
Stift1

Hallo Müllerin, das freut mich riesig, dass Dir das Rezept sooo zusagt! Ist sicher eine Spitzen-Idee (wenn auch aus der Not heraus geboren), den Kuchen mal mit Kokosflocken zu machen - das werde ich unbedingt auch mal probieren! Dank für den Tipp! *lach* Ganz lieben Dank für die 5*****! LG Stift

12.03.2011 23:07
Antworten
knoeti

Hallöchen Also dieser Kuchen " is ne Wucht " heute morgen um 10 gebacken, und jetzt schon von meinen Freunden " verköstigt ". 14,30 Uhr Ich habe jedoch in die Belagmasse noch etwas Mandel- und Zitronenlaroma hinzu gefügt. So hatte der Kuchen einen kleinen Weihnachtliche Touch. LG Knoeti

10.12.2010 14:48
Antworten
Stift1

Hallo Knöti, freut mich sehr, dass Euch dieser Kuchen soooo geschmeckt hat - wir finden ihn auch super! Danke für die tolle Bewertung! LG Stift

10.12.2010 21:46
Antworten
floweroma4

Danke für die schelle Antwort, werde ich probieren. LG floweroma

02.09.2010 06:51
Antworten
floweroma4

Ich habe eine Frage zu deinem Rezept, warum kann die Mandelmasse nicht einfach wie bei Bienenstick auf dem Herd dünn gemacht werden oder schmeckt es nach deiner Variante besser? LG floweroma

01.09.2010 06:24
Antworten
Stift1

Hallo Floweroma, klar kannst Du das auch machen - aber die Bienenstichkruste ist ja sehr fest und klebrig, während diese Masse eine herrliche Krume hat und total saftig ist. Am besten probierst Du den Unterschied einfach aus. Noch einen Vorteil hat meine Methode - Du mußt die Mandelmasse nicht extra aufkochen... Probier es aus - es würde mich sehr wundern, wenn Du nicht begeistert wärst! LG Stift

01.09.2010 08:38
Antworten