Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Das Eiweiß steif schlagen, dann den Zucker zugeben und so lange schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Eigelbe unterziehen, dann das mit Stärke vermischte Mehl darüber sieben und ebenfalls mit dem Schneebesen unterheben. In die Backform streichen und bei 200°C ca. 20-25 min. backen.
Das Rezept reicht für eine Torte oder, auf dem Blech gebacken, für eine Biskuitroulade. Für einen Obstkuchen reicht das halbe Rezept, das nach dem Backen in der Form zum Abkühlen belassen und belegt wird. Nachdem der Tortenguss erkaltet ist, kann man den Kuchen aus der Form lösen und verzieren. Statt des Stärkemehls kann man auch ein Päckchen Puddingpulver (Vanille oder Schoko) verwenden, dann aber mit 100 g Mehl statt 80 g. Auch mit 50 g gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen kann ein Teil des Mehls ersetzt werden.
Der Biskuit verdient den Zusatz "Blitz" zu Recht, er ist wirklich schnell gemacht.
Ich habe das halbe Rezept genommen und den Biskuit belegt mit einer Schicht Vanillepudding und kernlosen, grünen Trauben.
Sehr lecker, vielen Dank.
Hallo!
Der Biskuit ist geglückt, ging schön hoch, sieht gut und gleichmäßig aus. Ich habe ihn als Boden für einen Erdbeerkuchen gebacken. Geschmacklich in Ordnung, aber leider ist er eine Winzigkeit trocken geworden, obwohl er gleich nach dem Auskühlen belegt und zeitnah genossen wurde. Da ich ihn in einer 30er Form gebacken hatte, war er nicht besonders hoch. Oder hätte ich ihn besser in mindestens zwei Böden schneiden sollen?
Danke für das schöne Rezept!
VG
Tiiine
Sehr gut. Ganz zart und überhaupt nicht trocken. Ich habe die Idee mit dem Puddingpulver aufgenommen und noch 3 kleingeschnittene Äpfel hinzugefügt. Nach ca. 25 Min. bei 180Grad O/U auf 2. Schiene von unten war der Kuchen perfekt. Wg. der Äpfel habe ich eine 28er Form genommen. Passte gut.
Vielen Dank für dieses schnelle Rezept
Hallo Shelly-G
Es hatte wunderbar geklappt mit gemahlenen Mandeln statt Mehl.
Er war überhaupt nicht kompakt oder zu fest...er war genau richtig. Ich habe mich bewusst gegen glutenfreies Mehl entschieden, daher kam es für mich nicht in Frage :)
Warum ist er dann kein Biskuit mehr??überhaupt nicht kompakt
Endlich - ich bin schon so lange auf der Suche nach einem Blitz-Rezept für Biskuit und et voilá, kaum habe ich mich hier angemeldet, schon hab ich eins gefunden. Danke
Gruß,
Katjos
Hallo,
ich nehme immer 1 P. Puddingpulver (je nach Wunsch die enstprechende Geschmacksrichtung. Für Schokobiskuit eben einen Schokopudding...) und fülle dann auf 160 g mit Mehl auf.
die schnellste und beste Art einen Biskuit zu zubereiten.
lg Carmen
hallo sivi,
ich habe eine käsesahne mit deinem blitz - biskuit - rezept gebacken. der boden ist hervorragend gelungen!!!! habe 1/2 p. puddingpulver genommen. danke für das unkomplizierte rezept:-)
servus
ully
Kommentare
Der Biskuit verdient den Zusatz "Blitz" zu Recht, er ist wirklich schnell gemacht. Ich habe das halbe Rezept genommen und den Biskuit belegt mit einer Schicht Vanillepudding und kernlosen, grünen Trauben. Sehr lecker, vielen Dank.
Hallo! Der Biskuit ist geglückt, ging schön hoch, sieht gut und gleichmäßig aus. Ich habe ihn als Boden für einen Erdbeerkuchen gebacken. Geschmacklich in Ordnung, aber leider ist er eine Winzigkeit trocken geworden, obwohl er gleich nach dem Auskühlen belegt und zeitnah genossen wurde. Da ich ihn in einer 30er Form gebacken hatte, war er nicht besonders hoch. Oder hätte ich ihn besser in mindestens zwei Böden schneiden sollen? Danke für das schöne Rezept! VG Tiiine
Sehr gut. Ganz zart und überhaupt nicht trocken. Ich habe die Idee mit dem Puddingpulver aufgenommen und noch 3 kleingeschnittene Äpfel hinzugefügt. Nach ca. 25 Min. bei 180Grad O/U auf 2. Schiene von unten war der Kuchen perfekt. Wg. der Äpfel habe ich eine 28er Form genommen. Passte gut. Vielen Dank für dieses schnelle Rezept
Hallo Shelly-G Es hatte wunderbar geklappt mit gemahlenen Mandeln statt Mehl. Er war überhaupt nicht kompakt oder zu fest...er war genau richtig. Ich habe mich bewusst gegen glutenfreies Mehl entschieden, daher kam es für mich nicht in Frage :) Warum ist er dann kein Biskuit mehr??überhaupt nicht kompakt
Dann ist es aber kein Biskuit mehr und wahrscheinlich fester und kompakter in der Struktur...wie wär es einfach mit glutenfreiem Mehl?!
Endlich - ich bin schon so lange auf der Suche nach einem Blitz-Rezept für Biskuit und et voilá, kaum habe ich mich hier angemeldet, schon hab ich eins gefunden. Danke Gruß, Katjos
Verquirlt man die Eigelbe vorher noch od. gibt man sie im ganzen rein?
Hallo, ich nehme immer 1 P. Puddingpulver (je nach Wunsch die enstprechende Geschmacksrichtung. Für Schokobiskuit eben einen Schokopudding...) und fülle dann auf 160 g mit Mehl auf. die schnellste und beste Art einen Biskuit zu zubereiten. lg Carmen
hallo sivi, ich habe eine käsesahne mit deinem blitz - biskuit - rezept gebacken. der boden ist hervorragend gelungen!!!! habe 1/2 p. puddingpulver genommen. danke für das unkomplizierte rezept:-) servus ully
Kannst mir das rezept fuer die creme geben (die "sahne" der Kaesesahne)? christian