Zutaten
für1 kg | Rindfleisch, gewürztes, (Dönerfleisch), alternativ von der Pute |
Öl | |
1 Glas | Paprikapaste (Kattus Paprikacreme) |
250 g | Käse, am Stück |
150 ml | Crème fraîche |
500 g | Nudeln (Reisnudeln) |
Zubereitung
Für jeden der Döner liebt, wird das ein willkommenes Rezept für die ganze Familie sein.
Zuerst brät man sein Dönerfleisch in etwas Öl leicht braun an, entweder etwas weicher oder schön kross, so, wie es jedem am besten gefällt. Nun gibt man die Paprika Creme und die Crème fraîche hinzu, verrührt gut und lässt alles ein paar Minuten kochen.
Währenddessen kann man das Wasser für die Reisnudeln aufsetzen.
Das Dönerfleisch gibt man in eine Auflaufform geben und reibt den Käse darüber. Man stellt die Auflaufform in den Backofen bei 220 Grad und backt den Auflauf, bis der Käse schön goldbraun ist.
Man gibt die Nudeln ins kochende Wasser und kocht sie nach Packungsanleitung gar. Wenn der Dönerauflauf eher fertig ist, schaltet man den Backofen aus und hält das Döner so noch ein wenig warm. Man gießt die gegarten Nudeln in ein Sieb ab und richtet sie dann mit jeweils etwas vom Auflauf auf Portionstellern an.
Zuerst brät man sein Dönerfleisch in etwas Öl leicht braun an, entweder etwas weicher oder schön kross, so, wie es jedem am besten gefällt. Nun gibt man die Paprika Creme und die Crème fraîche hinzu, verrührt gut und lässt alles ein paar Minuten kochen.
Währenddessen kann man das Wasser für die Reisnudeln aufsetzen.
Das Dönerfleisch gibt man in eine Auflaufform geben und reibt den Käse darüber. Man stellt die Auflaufform in den Backofen bei 220 Grad und backt den Auflauf, bis der Käse schön goldbraun ist.
Man gibt die Nudeln ins kochende Wasser und kocht sie nach Packungsanleitung gar. Wenn der Dönerauflauf eher fertig ist, schaltet man den Backofen aus und hält das Döner so noch ein wenig warm. Man gießt die gegarten Nudeln in ein Sieb ab und richtet sie dann mit jeweils etwas vom Auflauf auf Portionstellern an.
Kommentare
Hallo zusammen, mir schmeckt ein wenig Schafskäse unter das Fleisch gemisch immer sehr gut! mfg Dirk
Paprikacreme und Creme fraiche, dass musste gut schmecken. Ich habe das Ganze in ein Fladenbrot gefüllt, mit etwas fertigem Krautsalat, ich kann nur sagen: leggggger!!! LG Heikimaus
hmm ok für den, der es lieber mit bißchen mehr Soße mag ist das natürlich besser so. Falls noch abwandlungen sind, nur her damit. :)
Das Rezept ist soweit ganz lecker. Besonders die Paprika Creme mit dem Crème fraîche. Allerdings nach eigenem Geschmack etwas trocken, da zu wenig Soße vorhanden ist. Werden es beim nächsten mal mit der doppelten Menge Paprika Creme und Crème fraîche ausprobieren.