Zutaten
für1 | Tortenboden, (Wiener Boden, hell, in 3 Schichten) |
500 g | Erdbeeren |
500 g | Mascarpone |
500 g | Quark |
180 g | Zucker |
20 g | Vanillezucker |
Konfitüre, (Erdbeerkonfitüre) | |
1 Schuss | Likör, (Mozart Liqueur, weiß), optional |
6 m.-große | Erdbeeren zum Verzieren |
Zubereitung
Die Erdbeeren waschen, putzen und abtrocknen. Den unteren Wiener Boden dünn mit Erdbeermarmelade bestreichen. Den mittleren Boden auflegen.
Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillezucker und je nach Geschmack Mozart Liqueur in eine hohe Rührschüssel geben und erst auf niedriger, dann auf mittlerer Stufe mit einem Mixer zu einer Creme verarbeiten.
Den mittleren Boden dünn mit der Creme bestreichen. Die Erdbeeren halbieren, bzw. große Erdbeeren in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Erdbeeren dicht an dicht auf die Cremeschicht legen und eine weitere Cremeschicht dünn auf den Erdbeeren verteilen. Darauf wieder Erdbeeren legen und diese auch wieder mit einer dünnen Cremeschicht bedecken.
Den oberen Boden auflegen und die Torte rundherum gleichmäßig mit der restlichen Creme bestreichen. Die übrigen sechs Erdbeeren halbieren und auf der Torte verteilen.
Die Torte schmeckt am nächsten Tag gut gekühlt besonders gut, kann aber auch sofort serviert werden.
Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillezucker und je nach Geschmack Mozart Liqueur in eine hohe Rührschüssel geben und erst auf niedriger, dann auf mittlerer Stufe mit einem Mixer zu einer Creme verarbeiten.
Den mittleren Boden dünn mit der Creme bestreichen. Die Erdbeeren halbieren, bzw. große Erdbeeren in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Erdbeeren dicht an dicht auf die Cremeschicht legen und eine weitere Cremeschicht dünn auf den Erdbeeren verteilen. Darauf wieder Erdbeeren legen und diese auch wieder mit einer dünnen Cremeschicht bedecken.
Den oberen Boden auflegen und die Torte rundherum gleichmäßig mit der restlichen Creme bestreichen. Die übrigen sechs Erdbeeren halbieren und auf der Torte verteilen.
Die Torte schmeckt am nächsten Tag gut gekühlt besonders gut, kann aber auch sofort serviert werden.
Kommentare
Sehr, sehr lecker! Habe diese Torte schon öfters gemacht und sie kommt immer wieder gut an. 👍 Zucker reduziere ich; 100g bis 120g reichen völlig aus. Und den Tortenboden backe ich auch immer selbst. 😉
Super ! Danke für das Rezept. Ich selbst bin absolute Back- Anfängerin aber sie ist mir dennoch gelungen. :-) echt lecker! Waren alle begeistert!
Sehr lecker. Ohne backen schnell gemacht. Ich suchte ein einfaches Rezept für eine Erdbeertorte ohne Gelantine. Auch noch am nächsten Tag schnittfest. Je länger der Kuchen im Kühlschrank durchzieht, desto besser schmeckt er. Meine Gäste waren begeistert und wollten unbedingt das Rezept haben. Inzwischen habe ich die Torte schon öfters gebacken. 100 Punkte!
Sehr empfehlenswert! Super einfaches Rezept. Allen hat es sehr sehr gut geschmeckt, auch wenn die Torte sehr mächtig ist. Top👍🏼
Ein ganz tolles Rezept!! Nur hab ich 1 kg Erdbeeren gebraucht...
ich bin ja hin und weg! so einfach und schnell! auch mit selbstgemachtem boden, find ich. ich hatte nicht genug erdbeermarmelade, hab darum dann sauerkirschmarmelade genommen. eigentlich fand ich das gerade gut, da der leicht säuerliche geschmack suuuuper im kontrasst zu der süße der erdbeeren passt :) diese torte wirds demnächst oft geben....vemutlich auch mal mit blaubeeren, himbeeren oder sogar ananass
Also das war die schnellste Torte die ich je gemacht habe :-) und man kann sie wirklich direkt servieren. Nur werde ich das nächste Mal weniger Zucker nehmen. Evtl. war die Konfitüre auch zu süß. Danke für das Rezept!!
Danke für das Rezept... Die Creme ist schnell angerührt. Dank des fertigen Biskuits in einer halben Stunde fertig. Dann ab in den Kühlschrank. Ich hatte sie sechs Std. im KS und muß sagen Gelatine ist nicht nötig. Hält super. Wir wieder gemacht aber dann mit anderen Früchten. LG schnattchen77
Hallo, ich habe dein Rezept im Magazin-Artikel (schnelle Torten) gesehen und spontan getestet. Allerdings habe ich einen Biskuit nach dem CK-Rezept von Käferblau selbst gebacken und keinen fertigen genommen. So hat das herstellen der Torte zwar etwas länger gedauert, aber das war es wert! Die Torte war hat uns gut geschmeckt und wird bei spontanen Tortengelüsten sicher gern wieder gemacht ;-) Ach ja: kaltgestellt habe ich sie 4 Stunden und sicherheitshalber noch etwas Gelatine-Fix zugegeben. Die Zeit hat gereicht und die Torte war schön Schnittfest. VG Jelly
Ich hab die Torte am Wochenende für einen Geburtstag gemacht! Ist super angekommen, ratzefatz war alles weg! Dazu gab's noch gezuckerte Sahne. Die hat den frischen Geschmack der Mascarpone und des Quarks super ergänzt! Absolut empfehlenswert!