Fränkische Brezensuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 30.08.2010



Zutaten

für
4 Brezel(n), oder ähnliches Laugengebäck
2 große Zwiebel(n)
2 Möhre(n) (gelbe Rübe)
100 g Speck, gewürfelt
100 g Käse (Butter-), oder Gouda
1 Liter Gemüsebrühe
200 ml Bier (Rauchbier), ggf. anderes braunes oder dunkles Bier
2 EL Schmand, oder saure Sahne
1 TL, gehäuft Majoran
1 TL, gestr. Kümmel
1 EL Schnittlauch
2 EL Butterschmalz
1 EL Öl
Salz und Pfeffer, schwarz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Wenn Brezen oder Laugengebäck übrig sind, kann man damit eine herzhafte Suppe zubereiten. Schmeckt uns erheblich besser, als eine herkömmliche Brotsuppe.

Zwiebel in Ringe schneiden. Brezen klein schneiden. Gelbe Rüben in Juliennestreifen schneiden. Schnittlauch in Röllchen schneiden.
Speck mit Öl in einer Pfanne anbraten, Zwiebeln dazugeben und anbräunen. Zum Schluss die gelbe Rüben kurz mit anbraten. Die Mischung in einer Schüssel beiseite stellen. Nun in der Pfanne die Brezenwürfel mit Butterschmalz leicht anbräunen.
Angebräunte Brezenwürfel, Kümmel, Majoran und Gemüsebrühe im Topf aufkochen, Speck-Gemüse-Mischung dazugeben, 10 min köcheln lassen, bei sehr trockenen Brezen auch etwas länger. Bier, Schmand und den klein geschnittenen oder geriebenen Käse dazugeben, kurz aufkochen, abschmecken und weitere 5 min köcheln lassen. Mit Schnittlauch bestreuen und servieren.

Tipp:
Man kann die Suppe in Tassen geben und mit dem Käse überbacken. Vorsicht mit dem Salz, die Brühe und Brezen sind oft salzig genug.
Statt der Gelben Rüben tut es eine Handvoll TK- Suppengemüse auch. Wer es "zwiebeliger" will, nimmt die doppelte Menge Zwiebeln.
Die angegebenen Portionen sind eher üppig.
Aufgewärmt wird die Suppe noch besser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kohlmeiseheike

einfach köstlich, ich bin begeistert! Wirds jetzt öfter geben, weil bei uns gelegentlich mal Laugengebäck übrig bleibt. Vielen Dank für das Rezept!

06.11.2021 14:54
Antworten
Wieslauf

Habe die Suppe zum wiederholten Male gekocht. Einfach ganz lecker!!!!

18.02.2020 19:29
Antworten
TheCrowstar

Habe ich gestern gekocht. War sehr lecker, auch mit frischen Brezen. Schmeckt auch vegetarisch - also ohne Speck - gut. Habens für zwei Personen gekocht, da sollte man dann aber eher 600 - 650 ml Brühe nehmen statt 500.

06.02.2015 15:21
Antworten
jocoscho

Wie ich nur den Knoblauch vergessen konnte! :-) Ansonsten lassen sich auch prima andere Reste verwerten. Statt dem Schinken habe ich auch schon mal zwei übriggebliebene gebratene fränkische Bratwürste kleingehackt dazu gegeben. Hauptsache der Laugen- Geschmack wird nicht übertönt. Auch hier gilt: Eine gute Brezel gibt auch eine gute Suppe. Brezeln vom Discounter sind da oft nicht ganz so doll. Und was unsere norddeutschen Landsleute manchmal unter einer Laugenbrezel verstehen ... ;-) Bei manchen unserer einheimischen Gerichte versuche ich oft ganz bewußt, nur die althergebrachten einheimischen Zutaten zu verwenden. Aber Tomate oder frische Paprika passen sicher auch ganz prima.

10.09.2010 13:02
Antworten
hipposina

Ich liebe neue Ideen. Und das war so eine!!! Die Suppe ist ein absoluter Traum, schmeckt wirklich lecker und ist ganz einfach zum zubereiten! Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich werde es unbedingt weiterempfehlen.... (hab noch ein kleines bißchen Tomatenmark dazu und eine kleine Knoblauchzehe, aber muss ja nicht sein)

09.09.2010 20:04
Antworten