Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Schlagsahne steif schlagen und danach mit dem Quark und der Mayonnaise vermengen. Diese Masse in drei Teile teilen. Den 1. Teil mit klein geschnittenen Thunfisch in einer Schüssel verrühren. Den 2. Teil mit klein geschnittenem gekochten Schinken in einer Schüssel verrühren. Den 3. Teil benötigen wir zum Bestreichen.
Eine Scheibe des Toastbrotes mit der Masse aus Teil 1 bestreichen, darauf eine Toastbrotscheibe legen und diese mit der Masse aus Teil 2 bestreichen, dann wieder eine Scheibe Toastbrot. Diese Torte wird nun mit dem 3. Teil der Sahne bestrichen (auch an den Seiten). Diese wird nun in den Kühlschrank bis zum Servieren gestellt. Den 4. Punkt wiederholen wir, bis alle Toastbrotscheiben aufgebraucht sind.
Kurz vor dem Servieren garnieren wir diese mit Krabben, dem gehackten Dill und die Viertel geschnittenen hartgekochten Eiern.
Hallo zusammen, die Torte sieht super dekorativ aus. Aber mal blöde Frage: wie isst man die? Wird die so fest, dass man sie in Stücke/ Scheiben schneiden kann?
Wirklich ein super Rezept und der Kracher auf meiner Party. Fast jeder hat erstmal komisch geguckt, aber nachher fanden es alle total lecker und es war ratzfatz weg. Ich habe Sandwich-Toast genommen, drei Scheiben nebeneinander gelegt und drei Schichten gemacht. Bei der Torta selber habe ich mich genau an das Rezept gehalten. Dekoriert habe ich sie dann in etwa wie auf dem Rezeptbild von kabose mit Gurken- und Zitronenscheiben, hartgekochten Eiern und 400g Tiefseegarnelen.
Vilen Dank für dieses ungewöhnliche tolle Rezept!
Super lecker!
Habe mich ganz an das Rezept gehalten und meine Gäste waren restlos begeistert. Ich hatte mir Kastenweißbrot beim Bäcker der Länge nach in Scheiben schneiden lassen und dann entrindet. So habe ich 9 ! Scheiben aufeinandergeschichtet, was frisch sehr wackelig war. Aber als die Torte eine Nacht im Kühlschrank durchgezogen war, war sie in sich stabil und ich konnte sie trotz der noch obenauf kommenden Deko (Räucherlachs, Garnelen, Eier) in Scheiben schneiden.
Wenn ich sie das nächste Mal mache (und das wird es bestimmt!) werde ich immer zwei Lagen Brot nebeneinander auf eine Platte legen. Dann wird sie zwar nicht so hoch, aber ich werde eine größere Fläche zum Garnieren haben und kann kleinere Stücke schneiden.
Jedenfalls Danke für das tolle Rezept und von mir gerne 5*****.
LG Monika
Hallo,
ich habe die Smörgastorta am Wochenende für eine Party gemacht und restlos alle waren begeistert. Die Torte sah einfach toll aus und hat klasse geschmeckt - völlig anders als alles, was wir als Mitteleuropäer normalerweise so kochen.
Ich habe mehr Toast verwendet um genügend Torte zu haben (18 Scheiben insgesamt) und trotzdem nur Platz für 375g Krabben gefunden.
Daher von mir und meinen 11 Mitessern: höchstes Lob für dieses Rezept!
Liebe Grüße
MissMarple
Ich wohne in Schweden und liebe Smörgåstorta (Sandwichtorte).
Ich mache sie immer mit einer Schicht Leberpastete, eine mit Fruchtcocktailmajo, eine mit Käse oder Schinken oder Lachs, oder was auch immer das Herz begehrt...gilt ebenso fuer die Garnierung!
Heißt auch Landgangsbröd, traditionell wird allerdings das spezielle Landgangsbröd (ein spezieller Toast) mit einer Remoulade aus Dill und Mayo bestrichen und mit grober und feiner Leberpastete (in Scheiben), gekochtem und rohem Schinken, Hushallsmedvurst (ein Mittelding zwischen Salami und grober Mettwurst, in Scheiben), Heringsfilets und Krabben (geschält und vorher in Dillsud, wie bei Krebsen, eingelegt) belegt. Dazu gibt es Tomatenscheiben und ganze, gekochte Kartoffeln mit Schmand und Dill bestreut.
Ich liebe diese Torte. Habe sie für ein Gemeindefest gemacht. Hab die Zutaten aber erst verraten, nachdem die Leute probiert hatten ;-).
Die Zusammenstellung ist typisch schwedisch ungewöhnlich, aber superlecker.
Kommentare
Hallo zusammen, die Torte sieht super dekorativ aus. Aber mal blöde Frage: wie isst man die? Wird die so fest, dass man sie in Stücke/ Scheiben schneiden kann?
Huhu, Kann man das einen Tag vorher vorbereiten oder matscht das dann durch? LG die Zickentoni
Wirklich ein super Rezept und der Kracher auf meiner Party. Fast jeder hat erstmal komisch geguckt, aber nachher fanden es alle total lecker und es war ratzfatz weg. Ich habe Sandwich-Toast genommen, drei Scheiben nebeneinander gelegt und drei Schichten gemacht. Bei der Torta selber habe ich mich genau an das Rezept gehalten. Dekoriert habe ich sie dann in etwa wie auf dem Rezeptbild von kabose mit Gurken- und Zitronenscheiben, hartgekochten Eiern und 400g Tiefseegarnelen. Vilen Dank für dieses ungewöhnliche tolle Rezept!
wirklich sehr gut danke für´s rezept ... 4* von mir
Super lecker! Habe mich ganz an das Rezept gehalten und meine Gäste waren restlos begeistert. Ich hatte mir Kastenweißbrot beim Bäcker der Länge nach in Scheiben schneiden lassen und dann entrindet. So habe ich 9 ! Scheiben aufeinandergeschichtet, was frisch sehr wackelig war. Aber als die Torte eine Nacht im Kühlschrank durchgezogen war, war sie in sich stabil und ich konnte sie trotz der noch obenauf kommenden Deko (Räucherlachs, Garnelen, Eier) in Scheiben schneiden. Wenn ich sie das nächste Mal mache (und das wird es bestimmt!) werde ich immer zwei Lagen Brot nebeneinander auf eine Platte legen. Dann wird sie zwar nicht so hoch, aber ich werde eine größere Fläche zum Garnieren haben und kann kleinere Stücke schneiden. Jedenfalls Danke für das tolle Rezept und von mir gerne 5*****. LG Monika
Hallo, ich habe die Smörgastorta am Wochenende für eine Party gemacht und restlos alle waren begeistert. Die Torte sah einfach toll aus und hat klasse geschmeckt - völlig anders als alles, was wir als Mitteleuropäer normalerweise so kochen. Ich habe mehr Toast verwendet um genügend Torte zu haben (18 Scheiben insgesamt) und trotzdem nur Platz für 375g Krabben gefunden. Daher von mir und meinen 11 Mitessern: höchstes Lob für dieses Rezept! Liebe Grüße MissMarple
Ich wohne in Schweden und liebe Smörgåstorta (Sandwichtorte). Ich mache sie immer mit einer Schicht Leberpastete, eine mit Fruchtcocktailmajo, eine mit Käse oder Schinken oder Lachs, oder was auch immer das Herz begehrt...gilt ebenso fuer die Garnierung!
Heißt auch Landgangsbröd, traditionell wird allerdings das spezielle Landgangsbröd (ein spezieller Toast) mit einer Remoulade aus Dill und Mayo bestrichen und mit grober und feiner Leberpastete (in Scheiben), gekochtem und rohem Schinken, Hushallsmedvurst (ein Mittelding zwischen Salami und grober Mettwurst, in Scheiben), Heringsfilets und Krabben (geschält und vorher in Dillsud, wie bei Krebsen, eingelegt) belegt. Dazu gibt es Tomatenscheiben und ganze, gekochte Kartoffeln mit Schmand und Dill bestreut.
Ich liebe diese Torte. Habe sie für ein Gemeindefest gemacht. Hab die Zutaten aber erst verraten, nachdem die Leute probiert hatten ;-). Die Zusammenstellung ist typisch schwedisch ungewöhnlich, aber superlecker.
Kann mann statt dem Thunfisch nicht auch Kasseler für die Farce, aus der die Füllung gemacht wird, nehmen. ansonsten ist die Torte sehr lecker.