Eistee für Kinder


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 30.08.2010



Zutaten

für
1 Liter Wasser
2 Beutel Früchtetee (Apfeltee)
2 Beutel Pfefferminztee
1 EL Kandiszucker (Krümelkandis)
250 ml Apfelsaft
2 Zitrone(n) oder Limetten
30 Eiswürfel
einige Minzeblätter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Eine Zitrone auspressen, den Saft auffangen.

20 Eiswürfel in eine Kanne geben, die Teebeutel hineinhängen, den Zucker dazugeben, 1 Liter kochendes Wasser darüber gießen und 10 Minuten ziehen lassen. Die Teebeutel entfernen. Zitronensaft und Apfelsaft zugeben und zum weiteren Abkühlen stehen lassen oder in den Kühlschrank stellen.

Die Gläser mit 2 - 3 Eiswürfeln füllen, Minze darauf und 1 - 2 Zitronenscheiben und mit dem kalten Tee übergießen. Schmeckt sehr lecker - im Sommer gibt es den Tee bei uns andauernd.

Für "große" Kinder kann man den Tee auch mit schwarzem Tee zubereiten (anstelle des Apfeltees).

Wer nicht lange auf Abkühlzeiten warten will, kann die Eiswürfelmenge in der Kanne erhöhen und entsprechend die Wassermenge reduzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sidy

Das ist ein Argument

19.07.2022 16:53
Antworten
Sidy

Warum Eiswürfel wenn heißes Wasser drüber kommt? Kann man doch gleich mehr Wasser nehmen. Zudem wie groß sind deine Eiswürfel? Ergo ergibt sich bei jedem eine völlig andere Flüssigkeitsmenge. Das sollte vlt angepasst werden.

29.06.2022 14:08
Antworten
Kranio94

Dadurch, dass man den Heißen Tee mit den Eiswürfeln schockkühlt, entstehen weniger Bitterstoffe, als wenn man den Tee langsam kühlen lässt

19.07.2022 15:31
Antworten
Cody3110

Da der Tee normalerweise bei 100 Grad ziehen sollte, macht es eigentlich keinen Sinn, das kochende Wasser gleich über die Eiswürfel zu gießen. Üblicherweise macht man den Eistee stärker als sonst und gießt ihn nach der Ziehzeit über die Eiswürfel um zu verhindern, dass er beim langsamen abkühlen bitter wird. Allerdings gilt das eher für "echten" Tee (Schwarztee, Grüner Tee, etc.) nicht für Früchtetees.

19.08.2022 15:40
Antworten
s-fuechsle

Hallo sternchen2502, das war ein sehr leckerer "Eistee für Kinder". Habe nur bissle weniger Kandis hinein... fein. Dankeschön für dein tolles Rezept! Liebe Grüße, s-fuechsle

18.08.2021 09:53
Antworten
zeckenalarm

hallolo, ich hab da mal eine Frage....wenn man die Eiswürfel mit dem kochendem Wasser übergiesst, platzt da nicht das Gefäß? Sollte man da lieber keinen Glaskrug nehmen? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar, da ich meiner Tochter einen "echten Eistee" geben möchte und nicht dieses gekaufte Zuckerwasser. Vielen Dank im voraus

24.08.2012 10:31
Antworten
sternchen2502

Also ich habe entweder einen Messbecher aus Plastik genommen, oder einen dicken Glaskrug. Letzteren habe ich immer ins Spülbecken gestellt zum Überbrühen und bis jetzt ist er heil geblieben. Ich weiß aber nicht, ob das Zufall war. Daher vielleicht tatsächlich im Messbecher oder einer Kanne aus Plastik aufbrühen. LG nicole

24.08.2012 11:35
Antworten
zeckenalarm

vielen dank für die schnelle antwort. werden deinen rat befolgen und einen messbecher nehmen....

24.08.2012 11:40
Antworten
bremermanu

Warum tust du Eiswürfel in kochendes Wasser ??? Was ein quatsch mach die doch nachher rein, weil die sind dann eh weg, dann kanst auch gleich die gleiche menge kaltes Wasser zugießen....

04.06.2016 17:07
Antworten
lilaluise

Der Eistee ist sehr lecker und hat sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen geschmeckt! lg luise

11.07.2011 10:26
Antworten