Zutaten
für125 g | Zucker |
4 | Ei(er) |
150 ml | Sahne |
225 g | Mehl |
½ Pkt. | Backpulver |
2 Pkt. | Puddingpulver, Sahnegeschmack. |
½ Liter | Milch |
250 g | Butter |
6 EL | Zucker, (gehäuft) |
4 EL | Kakaopulver |
125 g | Fett (Hartfett z.B. Biskin) |
1 | Ei(er) |
1 Pck. | Keks(e) (Butterkekse) |
etwas | Weinbrand |
Zubereitung
Den Pudding mit ½ Liter Milch und 5 EL Zucker kochen, kalt werden lassen.
Den Teig für den Boden aus den ersten 5 Zutaten zusammenrühren, auf ein Backblech streichen und ca. 20 Minuten bei 175° backen.
Erkalteten Pudding mit der Butter zu einer Buttercreme verrühren. Auf den Boden streichen. Danach die Kekse in Weinbrand tränken und auf die Buttercreme legen.
Das Hartfett in einem Topf schmelzen, in eine Schüssel geben, Zucker und Kakao dazu, dann schnell verrühren. Zuletzt ein Ei darunter rühren.
Wenn es eine glatte Masse geworden ist, auf die Kekse streichen.
Den Teig für den Boden aus den ersten 5 Zutaten zusammenrühren, auf ein Backblech streichen und ca. 20 Minuten bei 175° backen.
Erkalteten Pudding mit der Butter zu einer Buttercreme verrühren. Auf den Boden streichen. Danach die Kekse in Weinbrand tränken und auf die Buttercreme legen.
Das Hartfett in einem Topf schmelzen, in eine Schüssel geben, Zucker und Kakao dazu, dann schnell verrühren. Zuletzt ein Ei darunter rühren.
Wenn es eine glatte Masse geworden ist, auf die Kekse streichen.
Kommentare
Der Teig ist vom Geschmack echt gut aber die Mengenabgaben sind für ein Blech zu wenig .. habe jetzt die doppelte Menge ..
Bei mir ist der Teig auch sehr flach und fest, das nächste mal werde ich einen Rührteig machen oder einen Biskuitteig. Weiß jemand was schuld daran sein könnte? Aber der Kuchen erinnert mich an früher. Trotz flachem Teig....köstlich!!!!
Nr 1 süße Sahne Nr 2 das ganze Ei Nr 3 Kakao zum Backen. Kein Getränkepulver
Hi, ich hätte da drei Fragen: 1.) Was für Sahne nimmt man für den Boden? (süß, sauer, schlag) 2.) Nimmt man für den Boden das ganze Ei, oder nur das Eiweiß? 3.) Welchen Kakao nimmt man für die Glasur? Gibt es da speziellen zum Backen, oder nimmt man da z.B. einfach dieses Kakao-Pulver von Nesquik? Schon mal vielen Dank im Voraus :-).
Kann man das Ei beim Guss auch einfach weglassen?
Hallo Karinamia ! Diesen Kuchen hat meine Mutter früher immer gebacken .Er hat sehr gut geschmeckt . Toll , daß ich nun auch das Rezept habe . Werde ich auf jeden Fall backen. Grüsse !!
Ich kenne den Kuchen schon. Meine Mum macht ihn manchmal. Er ist sehr sehr lecker. Wenn es den gibt, lasse ich den anderen Kuchen immer links liegen. ;-)) Absolut empfehlenswert. Hhhmmmm. Und schon habe ich Appetit darauf. LG Tigermieze
Hallo Karinamia! Meine Tante(leider schon verstorben) hat den immer gemacht, wenn wir zu Besuch in der ehemaligen DDR waren. Wollte schon immer meine Verwandschaft nach dem Rezept fragen, und jetzt finde ich es hier im CK. Ist echt Toll! Liebe Grüße Manuela
Hallo, man kann auch die Kirschen mitbacken,also in den Teig mit unterrühren. lg. Renate
Hallo Karinamia, daß Rezept ist echt Klasse.Diesen Kuchen haben wir schon zu "DDR_Zeiten gebacken.Er durfte auf dem Dorf auf keiner Feier fehlen.Natürlich wird er heut zu Tage auch noch gebacken un ist sehr beliebt.Ich mache auf die Buttercreme immer noch Kirschen drauf.Echt lecker der Kuchen so. lg. Renate