Bauernsalami


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 30.08.2010



Zutaten

für
1.400 g Schweinefleisch, mager
600 g Speck (Rücken-), kerniger, ohne Schwarte
50 g Pökelsalz
8 g Pfeffer, weiß
1 EL, gestr. Senfkörner
8 g Traubenzucker
1 EL Maggi
2 cl Rum
Darm (Hucky oder Rindermittel-)
Räuchermehl, Buche, fein

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Das Fleisch und den Speck zwei Stunden anfrieren lassen und anschließend durch die 2 mm Lochscheibe des Wolfes treiben. Gewürze und Rum dazugeben und fünf Minuten durchmengen.
Die Wurstmasse in Därme abfüllen und zwei Wochen in einem kühlen luftigen Raum umröten lassen. Anschließend eine Woche lang täglich einmal kalt räuchern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bernd-d-R

Statt Pökelsalz ... ... kann man auch feines Meersalz nehmen. PS steht im Ruf nicht gerade gesundheitsfördernd zu sein. Um trotzdem die gewünschte Rotfärbung zu bekommen, pro Kg Fleisch 3 gr. Tomatenpulver und 1 gr. Rote Betepulver nehmen.

21.01.2022 19:03
Antworten
Superkoch_Andreas1995

Hallo würde herne die Salami zubereiten mir stellt sich jetzt nur die Frage, ist mit Speck geräuchertes oder rohes Fleisch gemeint und Traubenzucker habe ich mir den Dextro Energy besorgt Senfkörner grob schroten oder mahlen? Vielen Dank lg Andreas

28.10.2019 23:22
Antworten
Godfather89

Moin, geschmacklich echt lecker! Habe sie nun aber zweimal gemacht und bekomme sie einfach nicht schnittfest. Sie bleibt streichzart, auch nach 3 Wochen. Woran kann das liegen? Die Luftfeuchtigkeit hab ich meist so um die 90% und die Temperatur so bei 18 Grad

22.07.2019 18:25
Antworten
Ali57

Hallo Amboss, kann man die Bauernsalami auch mit Hähnchenfleisch machen? Viele Grüße Ali57

09.01.2016 08:29
Antworten
Leiming

Hallo Wurstgemeinschaft, habe vor ein paar Tagen die erste luftgetrocknete Salami nach dem oben stehendem Rezept angeschnitten und ich kann Euch nur sagen, sie schmeckt sehr gut. Weder die Verwendung von gekauften Hackfleisch noch die Damensocke als Darmersatz haben dem Geschmack geschadet. Da die Perlonsocken aber nicht so formstabil sind wie Därme, habe ich die Würste sofort nach dem Stopfen abgebunden, ähnlich wie bei einem Rollschinken. Beim nächsten Wursten habe ich das Rezept leicht abgeändert und die Knoblauchmenge verdoppelt und dem Brät 3 kleingehackte, scharfe Chilischoten zugegeben, mal sehen wie diese Würste schmecken werden. Sie hängen jetzt seit 3 Wochen an der Luft, sehen von aussen gut aus und sind schön fest. In zwei Wochen will ich die erste dieser Würste anschneiden. Ach so, die Menge an Rum habe ich verzehnfacht, 1/2 Esslöffel für das Brät und 9 EL direkt in den Schlund. BEIM WURSTEN MUT UND VIEL SPASS!

26.11.2015 06:38
Antworten
nessnoff

sieht sehr gut aus, diese bauernwurst! ich würd ja auch gerne mal eine machen, aber ich hab gar keine räucherkammer.. gibt es auch eine andere möglichkeit zu räuchern? liebe grüße

18.07.2011 01:24
Antworten
jägermeister61

Hallo Amboss 110, heute sind nun 2 Wochen rum. Morgen früh kommen 40 zig lecker aussehende Bauernsalami in den Rauch. Bis denne sagt Jägermeister61

06.02.2011 20:23
Antworten
Amboss110

Hallo Jägermeister61, bin gespannt wie ein Flitzebogen auf deinen Bericht und hätte nix gegen einen von mir persönlich vorgenommenen Geschmackstest.... : ) Liebe Grüße Amboss110

06.02.2011 20:40
Antworten
jägermeister61

Hallo Amboss110, Heute werde ich mal Deine Bauernsalami nachbasteln. Sieht auf den Bildern saugut aus.Werde Dir dann berichten,wie alles gelaufen ist. Bis denne sagt Jägermeister61

22.01.2011 09:40
Antworten
Amboss110

Hallo Jägermeister61, es freut mich, dass du dir mein Rezept zur Bauernsalami rausgesucht hast und wünsche dir gutes Gelingen bei der Herstellung. Liebe Grüße Amboss110

22.01.2011 10:33
Antworten