Gedeckter Bratapfelkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegan

Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 30.08.2010 4965 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
50 g Zucker
150 g Margarine, weiche
50 ml Sojamilch (Sojadrink)
Fett für die Form

Für die Füllung:

1 ½ kg Äpfel
100 ml Wasser
50 g Rosinen
100 g Mandel(n)
n. B. Saucenbinder, heller oder Speisestärke
1 TL Zimt
100 g Marzipanrohmasse
50 g Zucker
evtl. Puderzucker zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
4965
Eiweiß
80,50 g
Fett
241,91 g
Kohlenhydr.
631,04 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Äpfel waschen, entkernen und achteln (nicht schälen). Dann die Apfelschnitze mit Wasser, Zucker und Rosinen ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.

Nun werden die Äpfel abgeschöpft und der restliche Saft im Topf mit etwas Soßenbinder oder Stärke angedickt. Mandeln und Marzipan im Mixer klein hacken und zusammen mit dem Zimt, den Äpfeln und der Apfelsoße vermengen und dann abkühlen lassen.

Für den Teig werden Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Zucker gründlich vermengt. Dann kommen Margarine und Sojamilch dazu und alles wird zu einem glatten Teig geknetet.

2/3 des Teiges werden rund ausgerollt und kommen dann in eine gefettete Springform. Einen hohen Rand formen. Den Boden mit einer Gabel einstechen und dann 10 Minuten bei 200°C im Ofen vorbacken.

Nun die Füllung hineingeben, aus dem restlichen Teig den Deckel ausrollen, über den Kuchen legen und den Rand andrücken. Weitere 20 Minuten in den Ofen schieben. Nach dem Auskühlen z. B. mit Puderzucker bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Zuckerschnute6470

Hallo, bin auf der Suche nach einem vegane Apfelkuchen auf das Rezept gestoßen. Hatte keine Rosinen zuhause, dafür aber Cranberrys. Ich werde das nächste Mal die Äpfel in Wein oder Apfelsaft kochen, mir hat bei der Apfelmasse etwas Geschmack gefehlt. Ansonsten aber super Konsistenz und sehr lecker. Werde ich wiedermal backen. Bild ist hochgeladen.

08.01.2022 19:41
Antworten
Kurtimella

Also Äpfel haben soviel Wasser, das geht problemlos. Und um eine perfekte Decke hinzubekommen rolle ich den Teig immer auf Folie aus. Die kann man gut hochnehmen und umdrehen. Kenne den Kuchen und backe ihn das ganze Jahr, heute aber mit Lebkuchengewürz- zum Weihnachtsfest. Ich bin gespannt

23.12.2021 13:19
Antworten
Lucyfe

Hallo, Wie kocht man denn 1.5kg Äpfel mit 100ml Wasser? Hab ich was überlesen?😦

27.10.2019 06:37
Antworten
jueh

😋🤗😋

08.09.2019 20:03
Antworten
Suesse746

Habe den Kuchen zum Weihnachtskaffee mitgenommen, ist sehr gut angekommen bei den Nicht-Veganern. Nicht zu süß, nicht zu schwer, wunderbar und einfach in der Zubereitung. Habe die Äpfel allerdings geschält und in Weißwein angedünstet. Andicken musste ich auch nichts, die Masse war perfekt. Das nächste Mal werde ich die Mandeln vorher mal anrösten. Die Äpfel waren übrigens aus dem heimischen Garten. Beim Deckel musste ich auch puzzeln, was dem Kuchen ja nicht wirklich schadet! Also ... Daumen hoch!

05.01.2019 21:12
Antworten
rehpunzel

Tausend Dank für das super Rezept. Das ist der erste Kuchen, der nicht "vegan" geschmeckt hat ;) Zumindest von denen , die ich ausprobiert habe. Ich hab mich leider etwas schwer mit dem Teig getan. Denke ich brauch da etwas mehr, ...der Deckel war mir dann doch etwas zu dünn, der Boden aber genau richtig :) Hat uns aber sehr , sehr gut geschmeckt und wird auf jeden Fall wieder gebacken. Dickes Danke und 5 * von mir. Grüssle Punzel

19.06.2011 18:55
Antworten
Rolli1957

Rezept sehr lecker. Habe es für meine vegan lebende Tochter gebacken. Wir waren begeistert, doch die Apfelschalen haben gestört. Würde es das nächste Mal mit geschälten Äpfeln backen

21.01.2011 18:20
Antworten
Shinedown91

Danke für das nette Kommentar^^ Die Apfelschalen sind natürlich Geschmackssache. Mir sind sie wegen der Vitamine darunter sehr wichtig.

30.01.2011 18:48
Antworten
sp1904

Ein super Rezept!! Dies war mein erster veganer Kuchen-Versuch und ich bin total begeistert (und nicht nur ich, auch meine komplette Verwandtschaft hat sich auf den Kuchen gestürzt u in den höchsten Tönen gelobt!)! Der Teig ließ sich problemlos verarbeiten, bei der Apfelfüllung konnte ich mir das Andicken sparen da ich keinen Saft im Topf mehr hatte. Außerdem habe ich gehackte Mandeln genommen u zusammen mit dem Marzipan (welches ich geraspelt habe) einfach drunter gerührt. Die Füllung war gut schnittfest u lief auch beim Anschneiden überhaupt nicht und ist zudem oberlecker. Nicht zu süß, leicht crunchy durch die Nüsse --> perfekt! Ach ja, als vegane Margarine kann ich die Alsan Bio sehr empfehlen. Danke für das tolle Reezpt... Lieben Gruß =) Sabrina

31.10.2010 15:43
Antworten
Shinedown91

Vielen Dank besser kann Feedback ja garnicht sein^^

30.11.2010 00:49
Antworten