Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Backofen auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eventuell Papierförmchen ins Muffinblech stellen oder das Blech einfetten.
Das Mehl sieben und mit Backpulver, Natron, Salz und Gewürzen gut mischen. Das Würzen kann hier (vergleichbar mit dem Würzen von Hackfleisch) ruhig kräftiger ausfallen, die Muffins können es vertragen - und schmecken hinterher wirklich köstlich. Paprika und Zucchini putzen und fein würfeln. Zusammen mit dem gut abgetropften Mais, dem Katenschinken (oder Kabanossi) und etwa der Hälfte des Käses zu dem Mehl geben und gut miteinander vermengen.
Die Eier mit dem Öl und der Buttermilch verquirlen und die feuchten Zutaten zur Mehlmischung geben, und nur so lange unterheben, bis alle trockenen Zutaten feucht sind. Generell gilt bei Muffinteig: Nach der Zugabe des Mehls nur noch sehr wenig rühren, da sonst der Teig später nicht mehr so schön aufgeht und rasch klitschig wird.
Den fertigen Teig - der recht dick sein kann - portionsweise in die Förmchen füllen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Bei 180 bzw. 200 Grad ca. 20-24 Minuten backen.
Diese Muffins schmecken warm genauso lecker wie kalt. Wenn sie noch warm sind, lassen sie sich allerdings nicht so einfach von Papierförmchen trennen. Ich nutze seit Jahren Silikonförmchen, da gibt es dieses Problem nicht.
Kommentare
Die doppelte Menge ergibt 20 Muffins... einfach Menge also 10 Stück 😉 Man kann (fast) alles rein geben, was weg muss! Auf alle Fälle sollten noch Zwiebel mit rein!!! Auch gut ohne Käse oben auf!
Sehr sehr leckeres Rezept! Schmeckt auch ohne Eier und normaler Milch (halbe Menge also ca. 125ml) sehr lecker!!
Mein absolutes Lieblings Rezept! Hier noch ein paar Tipps: Falls jemand kein Natron hat kann man auch Backpulver nehmen Anstatt 250 ml Buttermilch gehen auch 100-125 ml Milch Und ich nehme anstatt Schinken gerne Feta Probiert das Rezept aus, es lohnt sich :)
Hallo, ich würde die Muffins heute gerne backen, hab aber kein Natron im Haus. Geht das auch ohne? Danke
Mein Lieber, es ist ein Fehler, glaub mir. Das Gemüse wurde mit dem Mehl im Absatz vorher schon vermengt. Wenn du dann Buttermilch und Eier unter die Mehl-Gemüsenmischung hebst dann ist es einfach verwirrend zu schreiben "die trockenen Zutaten zur Mehlmischung geben" denn Buttermilch ist ja eher feucht :) Deine Muffins waren aber trotzdem super. Der erste Versuch war versalzen da man echt schwer abschmecken kann aber im 2. Versuch sind sie dann perfekt gewesen. Auch kalt zur Party waren sie saftig und lecker. Am besten haben sie am nächsten Tag geschmeckt.
Hallöchen, wie viele Muffins kommen denn bei der angegebenen Menge immer so raus? Würde die gern so als Fingerfood bei meiner Hochzeit anbieten. Das Rezept hört sich echt super an :-) Liebe Grüßle Nadine
Einfach Super. Habe es heute für die Kita mitgegeben , da meine Maus heute 2 wird!
Hallo Babymuffin! :-) Es freut mich sehr, daß mein kleines Rezept so gut ankommt! Ich schätze mal, die Mäuse in der Kita haben die recht flott weggefuttert. Beste Glückwünsche zum Geburtstag deiner Maus wünsch ich naträglich. Schöne Grüße! Jörg
Hallöchen dieses Rezept würde mich interessieren und ich möchte gerne wissen ob die Muffins auch noch eine Tag später gut schmecken ? meine Tochter sucht etwas zu ihrem Geb .für ihre Arbeitskollegen im Büro . LG Ulrike
Hallo Ulrike... Vielen Dank für deine Interesse an meinem Rezept und deine Frage! Diese Muffins sind auch am nächsten Tag noch seeehr lecker und saftig, und sie können problemlos aufbewahrt werden. Dazu braucht man sie auch gar nicht groß einzupacken, einfach leicht mit einem Tuch oder ähnlichem abdecken genügt vollkommen. Dadurch können sie auch besser ausziehen und werden nicht matschig. Ich wünsche euch ein gutes Gelingen und viel Spaß beim Feiern!