Erdbeerkompott


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 28.08.2010



Zutaten

für
1,3 kg Erdbeeren
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Speisestärke
1 Liter Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Erdbeeren waschen und 300 g davon pürieren. Die anderen vierteln.

Die pürierten Erdbeeren mit Wasser, Zucker und Vanillezucker aufkochen lassen. Dann die geviertelten Erdbeeren dazugeben und alles nochmals aufkochen lassen. Ca.3 Minuten sprudelnd kochen lassen, dann die Speisestärke mit einem Esslöffel kaltem Wasser verrühren und dies unter das Erdbeerkompott rühren. Noch 1 Minute weiter kochen.

Das Kompott bis zum Rand in Twist Off Gläser (alle Gläser die beim Öffnen "knacken") füllen und die Gläser sofort verschließen.

Ich stelle sie dann immer ins Spülbecken mit kaltem Wasser damit es schnell ein Vakuum zieht. Als Gläser nehme ich kleine Marmeladengläser, das funktioniert perfekt.

Die Menge des Zuckers hängt vom eigenen Geschmack und auch von der Erdbeersorte ab. Ich war heute selber pflücken und die Erdbeeren waren schon zuckersüß.

Das Kompott hält sich, wenn es Vakuum gezogen hat, im Kühlschrank gut 3 Monate.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

leonidesi123

Das Kompott schmeckt sehr gut. Hab es haargenau nach Rezeptangabe nachgekocht. Bei mir wurde es leider etwas zu flüssig. Nächstes Mal eventuell zwei EL Speisestärke. Ist aber sicher Geschmackssache. Ich mag mein Kompott etwas dickflüssiger.

07.07.2021 18:01
Antworten
yatasgirl

Hallo Heute hatten wir dein Kompott aber in einer kleinen Menge. Das gab es dann zu frischen Waffeln. Es war sehr lecker. Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl

11.08.2019 16:57
Antworten
Hallodri74

Vielen Dank für die Bewertung.Wenn man mag kann man einen kleinen Teil des Kompotts nach erkalten pürieren.Ergibt ne dickere Fruchtsosse,meine Kinder mögen das zu Milchreis,meine Schwester mit Eiswürfeln und 4cl Wodka.Ein herrlicher Sommerdrink!

11.07.2011 15:41
Antworten
mata1

Nachdem ich bereits unendlich viele Gläser Erdbeer-Marmelade eingekocht habe, musste eine weitere Variante her: ein leckeres Kompott! Ich habe gesucht und dieses Rezept gefunden. Finde es einfach nachzukochen und schnörkellos, genau das, was ich gesucht habe. Die Zubereitung war überhaupt kein Problem, da alle Zutaten in der Regel im Haus sind. Am längsten dauert dabei immer noch das Erbeeren säubern;) Das Ergebnis ist sehr lecker; finde auch den Tip sehr gut, nicht blind die angegebene Menge Zucker dazu zu geben, sonder je nach Geschmack zu variieren. Habe uns eine etwas herbere Kompottvariante eingekocht, die wirklich sehr, sehr lecker zu Eis oder einfach auch pur ist. Vielen Dank für das leckere Rezept. Wird wiederholt!

15.06.2011 20:55
Antworten