Sandys Devils Food Cake


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

englischer Schokokuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (38 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 28.08.2010 4318 kcal



Zutaten

für
360 g Rohrohrzucker
150 g Margarine
2 Ei(er)
270 g Mehl
90 g Kakaopulver, gesiebt
2 TL Natron
1 Prise(n) Salz
500 g Buttermilch
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
4318
Eiweiß
80,01 g
Fett
179,02 g
Kohlenhydr.
589,40 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zucker, Margarine und Eier cremig schlagen, ruhig etwas länger! In einer separaten Schüssel Mehl, Kakao, Natronpulver und Salz vermischen.

Abwechselnd die trockene Mischung und die Buttermilch in die Eiermasse einrühren.

In eine gefettete Springform füllen und bei 175°C 50 - 60 Minuten backen. Schmeckt hervorragend mit Schlagsahne!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

rapakiwigranit

Ein schnell gemachter Schokokuchen. Er ist sehr fluffig geworden und schmeckt auch lecker. Mir persönlich fehlt da aber noch das gewisse etwas.

18.06.2022 13:38
Antworten
ElMaAn

Tolles Rezept, Danke! Habe eigentlich was mit saure Sahne gesucht, da ich noch 2 Becher zu Hause hatte, die aufgebraucht werden mussten. So habe ich diese gegen die Buttermilch ausgetauscht 😀👍 und noch ca. 100 ml Milch dazu gegeben. Ansonsten 150 g Rohrzucker und 150 g normalen Zucker genommen und anstatt Magarine, Butter verwendet. Gebacken Ober/ Unterhitze 180 Grad ca. 50 Minuten. Ist perfekt geworden, locker und saftig.

30.04.2022 16:05
Antworten
moellemaus

Total lecker und saftig. Am besten erst am nächsten Tag essen (über Nacht kühl stellen). Ich habe ihn mit normalem Zucker (250 g) und Backpulver gemacht. Sehr gut schmeckt er auch, wenn man etwas Lebkuchen Gewürz und/oder Zimtnips dazu gibt. Wer es nicht so süß mag, kann einen Teil des Zuckers mit einer zerdrücken, reifen Banane ersetzen. Den Kucken ich nur empfehlen!

21.03.2021 14:54
Antworten
Tapirschattennäherin

Wir haben den Kuchen zuerst ofenwarm gegessen und waren nicht recht überzeugt. Aber über Nacht durchgezogen war er dann sehr gut.

06.09.2020 19:45
Antworten
swallo

Dieser Kuchen ist absolut genial. Mit einem Schuss Rum oder amaretto ein Gedicht. Schön saftig, Schokoladig, elastisch und glänzt schön. Überhaupt nicht trocken oder krümelig. Mit nur 300gr Zucker und 30gr mehr Kakao perfekt als Tortenboden mit süßen Cremes.

19.05.2020 11:39
Antworten
Mandarine_

Hallo zusammen :) Ich hätte echt nicht gedacht das der Kuchen was wird.. Rohrzucker hatte ich nicht mehr genug.. mir fehlten fast 200 Gramm... habe dann einfach normalen weisen Zucker hinzugefügt.. buttermilch hatte ich auch nicht. Da habe ich dann einfach Ca 450 Gramm normale Milch genommen. Der kuchen ist überhaupt nicht trocken, eher 'saftig' und schmeckt einfach nur himmlisch Schokoladig :)

09.04.2012 18:50
Antworten
zottelgeiss

Hallo, den Kuchen gab es ähnlich schon in der DDR als Teufelskuchen. Dort mit Joghurt und Backpulver, Rohrzucker hatte es natürlich auch nicht....Insofern konnte es gar nicht schiefgehen! Liebe Grüße, Zottelgeiss

09.04.2012 14:32
Antworten
-irene-

Hallo zusammen, Also, alles hätte schief gehen müssen. Ich hatte keine Buttermilch, habe also Joghurt mit Milch gemischt. Natron gibts hier nicht, also gabs Backpulver statt dessen. Rohrzucker hab ich nicht, also Haushaltszucker. Obendrein habe ich den Kuchen eine geschlagene Viertelstunde zu lange gebacken weil ich ihn vor lauter Chefkoch-lesen vergessen habe. Aber.........er ist trotzdem toll!!! Ein supereinfaches Rezept mit Gelinggarantie . Und so schön schokoladig und saftig. Vielen Dank, Lg, -Irene-

10.08.2011 14:11
Antworten
SHanai

Absolte Suchtgefahr :-))) glg

14.01.2011 19:02
Antworten
samuelE

Aber sowas von!

15.01.2011 14:25
Antworten