Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 20 Minuten
Dieses Gericht habe ich in einem Privathaushalt von Fes kennen gelernt; es war ein Gedicht! Sehr gutes Lammfleisch nehmen, nach Möglichkeit frisch geschlachtetes vom türkischen Metzger! Alle Gewürze und eine Prise Salz miteinander gut vermengen. Die Fleischstücke mit den Gewürzen gründlich einreiben und 24 St. im Kühlschrank stehen lassen.
Den Rest der Gewürze mit den Rosinen vermischen. Das Fleisch am nächsten Tag in einer guten Brühe mit den Zwiebeln und den Safranfäden langsam fertig garen, nicht stark kochen, sanft schmoren, vielleicht etwas Brühe nachgießen. Ist das Fleisch gar, die Rosinen mit den Gewürzen und einigen Spritzer Zitronensaft und den Mandeln unterrühren. Halb zugedeckt sanft köcheln lassen.
Kurz vor dem Servieren den Honig zugeben und noch 5-10 Min. sehr leise köcheln lassen. Es muss eine schöne, glatte dunkle Sauce entstehen.
Dazu reicht man Fladenbrot zum Tunken. Aufgewärmt schmeckt es noch besser.
Kommentare
Seeehr lecker. Ich liebe Lammfleisch und Ras el Hanout. Allerdings brate ich das Fleisch und die Zwiebeln erst an und füge dann Brühe dazu. Schade, daß das Rezept kein Bild hat. Mal sehen, ob das Hochladen klappt liebe Grüße Mehlkäfer
Hallo, ich habe eben nach einem Rezept gesucht dass ich für meine marokkanische Verwandtschaft für das diesjährige Opferfest kochen könnte. Dieses scheint mir wirklich gut. Jedoch habe ich eine wichtige Frage: Welche Brühe verwendest du? Ich mein Rinderbrühe, Gemüsebrühe.....??? Danke für eure Antwort!
lady, ich denke Gemusebruehe ist da das richtige, Rinderbruehe ist mit Lamm vielleicht nicht ganz passend. Jedenfalls kannst du mit Gemuesebruehe nichts falsch machen
Hi Miki, danke für das Rezept! Ich hab's fast so hinbekommen wie in Marokko:-) @Nicky81 Nach dem Anbraten habe ich ca. 1/2 l Brühe angegossen, dann nach und nach knapp 1/2 l warmes Wasser zugegeben. Hoffe, dir geholfen zu haben. salut, laguiole
Hallo, das liest sich ja lecker an. Werde das mal nächstes Wochenende ausprobieren. Geht auch Puten oder Hühnerfleisch? Also nix mehr mit abnehemen ;) LG Neelie
Hallo Mikilein Rezept hört sich lecker an, bekomme von meinen Eltern jedes Jahr ein Lamm. Aber woher bekomme ich denn diese Gewürzmischung??? bzw. was sind das für Gewürze??? LGBonnie0815
Danke Miki. Gruß sauer
sauer, hast Du die Original-Safranfäden (Iran, Spanien), dann 5-6 Fäden. Die "falschen" (Asiashop, in 50-100 g-Tüten) 1 TL. Diese sind auch gut...man muß nicht die teueren Fäden nehmen! Gruß Miki
Hallo Mikilein, die Safranfäden.......sicher nur zur Farbgebung und aber welche Menge? LG sauer
Zweifelsfrei ist das Original mit Lamm, weil zum Opferfest Lämmer geschlachtet werden. Inzwischen, nach der Eingabe dieses Rezeptes, habe ich das Gericht auch aus Rindfleisch gemacht. Ebenfalls sehr gut! Wenn jemand absolut kein Lammfleisch mag....die Variante ist auch lecker. Miki