Zutaten
für1 Handvoll | Kapuzinerkresse, gerne auch 1 - 2 Blüten |
1 EL | Walnüsse |
½ | Knoblauchzehe(n) |
50 g | Parmesan |
etwas | Paprikapulver, rosenscharf |
1 Prise(n) | Salz |
Olivenöl |
Zubereitung
Kapuzinerkresse, Knoblauch und Parmesan grob zerkleinern. Dann alle Zutaten in den Mixer geben oder mit dem Zauberstab pürieren. Olivenöl hinzufügen, bis die gewünschte Pestokonsistenz erreicht ist.
Die Mengenangaben können je nach Geschmack variiert werden.
Mit Pasta oder Gnocchi oder als Brotaufstrich servieren.
Die Mengenangaben können je nach Geschmack variiert werden.
Mit Pasta oder Gnocchi oder als Brotaufstrich servieren.
Kommentare
Ich mache regelmäßig Pesto, z.B. aus Möhren- oder Radieschengrün. Dieses Jahr haben wir nun eine riesige Mengen Kapuzinerkresse auf dem Balkon. Deswegen bin ich froh, dieses Rezept entdeckt zu haben. Das Pesto schmeckt köstlich! Es ist würzig, käsig und wunderbar cremig. Das ist eine geniale Möglichkeit die Kresse für den Winter zu konservieren. Vielen Dank für die kreative Idee!
Danke für das tolle Rezept. Es schmeckt herrlich. Ich habe ein paar Gläser gemacht, und in den Kühlschrank gestellt. Als ich nach 4 Tagen eines herausgeholt habe, ist beim aufmachen das Glas fast explodiert, und das Pesto ist schaumartig aus dem Glas gekommen. Was habe ich falsch gemacht? Kann es sein, dass das Olivenöl nicht mit gemixt werden darf, oder weil ich kein Salz (bin nierenkrank) verwendet habe?? Bin froh über jede Antwort, danke
Sehr leckeres Pesto, danke!
In meinem Garten wuchs heute, Mitte November, noch so viel wunderbare Kapuzinerkresse, bevor die ersten Fröste kommen musste die verarbeitet werden. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept - das Pesto schmeckt köstlich!
Der Hammer ... ich weiß grad nicht ob gar besser als das Original mit Basilikum.... hatte nur noch Paranüsse daheim, geht genauso... und da ich jetzt 3.11. !!!!!! noch unheimlich viel Kresse hab, gibt die Woche noch zum Einfrieren
Ich würde das Pesto gern mal ausprobieren. Habe da mal noch die ein oder andere Frage dazu: Wie lange ist das Pesto haltbar? Wenn nur kurze Zeit, kann man es auch für länger haltbar machen und wie? Wann und wie gibt man die Walnüsse dazu? Vielen Dank!
Da ich gerne scharf esse, füge ich noch Chilipulver, Ingwerpulver, Currypaste hinzu. Da momentan auch das Petersilie und der Schnittlauch in meinem Garten wuchert, schmeiße ich es auch noch rein. Ich nehme es gerne als Brotaufstrich unter dem Käse anstatt Butter. Manchmal schmeiße ich auch noch eine Hand voll getrocknete Gojibeeren rein, das gibt dann eine etwas süßliche Note. Das ganze sieht dann so aus: <a href="http://www.flickr.com/photos/windhundarena/9579309200/" title="P8230016 von windhundarena bei Flickr"><img src="http://farm6.staticflickr.com/5453/9579309200_a6d81d88ac_z.jpg" width="640" height="480" alt="P8230016"></a>
Sehr schönes Rezept - danke dafür! Ich hatte keine Walnusskerne und habe stattdessen Pinienkerne genommen. Eine Prise Zucker und ein klein wenig weißer Balsamico haben sich auch noch ins Pesto verirrt. Wirklich sehr lecker. Bild ist unterwegs...
Habe vergessen, dass noch eine Prise Salz dazu gehört u. dass wir es auch gerne mit kalten Nudeln als Nudelsalat essen. Viel Spaß beim ausprobieren. Xaverino
Hallo Xaverino, ich habe das Salz ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung