Holunderblütensirup


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

super einfach, aus Südtirol - ohne Kochen

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 24.08.2010



Zutaten

für
10 Holunderblütendolden
1 ½ kg Zucker
25 g Zitronensäure
1 ½ Liter Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Die Holunderblüten 1 - 1,5 Tage in 1,5 l Wasser ziehen lassen. Danach die Blüten abseihen bzw. filtern und sieben, sodass nur noch klares Blütenwasser vorhanden ist.

Dann über mehrere Stunden den Zucker (mit der Zitronensäure) portionsweise zugeben und fleißig rühren. Der Zucker muss sich komplett auflösen und der Sirup schön klar werden. Den fertigen Sirup in Flaschen füllen.

Gerade im Sommer herrlich erfrischend. Schmeckt auch in Sekt und Cocktails einfach köstlich.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

simu-61

Das Auffüllen mit dem Weißweinessig finde ich eine gute Idee. Werde ich bestimmt mal ausprobieren. Liebe Grüße

26.06.2013 19:20
Antworten
Blauhilde

Zucker und Zitronensäure sind natürliche Konservierungsstoffe. Mit Zucker hat Oma schon Früchte haltbar gemacht. Deshalb ist in alten Rezepten die Zuckermenge immer gleich der Frucht- oder Flüssigkeitsmenge oder noch höher. Bei einem Zuckergehalt von 50% oder mehr können Bakterien und Pilze nicht mehr gedeihen. Die Säure gibt zusätzliche Sicherheit. Natürlich muss alles sauber sein und bleiben und der Zuckergehalt sollte auch nicht durch das Aufsaugen von Luftfeuchtigkeit z.B. sinken ... Übrigens, die schrecklich süßen haltbaren Rührkuchen, die es zu kaufen gibt, sind nach dem gleichen Prinzip haltbar gemacht :-)

26.05.2012 15:56
Antworten
Franziskaja

Meiner letzter Sirup hat ein Jahr gehalten, dann war er alle :-) Hoffentlich gehts Dir ähnlich

17.06.2011 15:24
Antworten
Gelöschter Nutzer

5 Sterne von mir. Schmeckt genauso gut wie der gekochte, es gibt keinen Unterschied. Der Sirup wurde in Flaschen abgefüllt und steht seit 2 Wochen im Keller. Er ist immer noch einwandfrei und genießbar. Mal schauen wie lange er ungekocht hält, bin selbst schon gespannt. Danke für das schöne Rezept. schöne Grüße aus dem Chiemgau

28.05.2011 19:40
Antworten
Franziskaja

Danke ich werde es testen und berichten.

17.06.2011 15:24
Antworten
gaensebluemchen06

den ansatz braucht man nicht wegschmeissen. mit gutem weissweinessig auffüllen und nochmal ca 1 woche stehen lassen, dann hat man einen leckeren holunderblütenessig zu blattsalaten.

19.05.2011 11:02
Antworten