Zutaten
für100 g | Butter, kalte |
100 g | Zucker |
100 g | Mandel(n), gemahlen |
100 g | Mehl |
1 Msp. | Backpulver |
Für den Belag: |
|
---|---|
250 g | Magerquark |
150 g | Joghurt |
300 ml | Sirup (Waldmeister- oder Minzsirup) |
500 g | Erdbeeren |
400 g | Schlagsahne |
6 Blatt | Gelatine oder |
Gelatinepulver (Schnellgelatine ), für 500 ml | |
3 Pck. | Sahnesteif |
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C vorheizen (Ober-/Unterhitze, Umluft: 180°C). Butter, 100 g Zucker, Mandeln, Mehl und Backpulver rasch zu einem krümeligen Teig verkneten. In eine mit Backpapier ausgelegte Springformgeben, gleichmäßig verteilen und andrücken. Wer mag, kann einen Rand hochziehen (geht auch ohne, dann wird jedoch ein Tortenring für den Belag benötigt). Den Boden im Ofen 15 - 20 Minuten goldbraun backen und auskühlen lassen.
Den Quark gut abtropfen lassen mit Joghurt verrühren. Die Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten und mit dem Sirup vermengen (ich bevorzuge die Schnellgelatine, da ich diese direkt in den zimmerwarmen Sirup einrühren kann). Die Sirup-Gelatine Mischung unter den Quark rühren.
Die Erdbeeren waschen und putzen, halbieren und auf dem Boden verteilen. Eventuell ein paar Beeren zum Garnieren beiseitestellen.
Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Das Ganze auf dem Kuchen verteilen und min. 4 Stunden kaltstellen, bis die Masse fest ist.
Wer keine Lust zu backen hat, kann auch einen fertigen Biskuitboden (Wiener Boden) verwenden. Als Alternative zum Waldmeistersirup kann man auch Minzsirup verwenden.
Den Quark gut abtropfen lassen mit Joghurt verrühren. Die Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten und mit dem Sirup vermengen (ich bevorzuge die Schnellgelatine, da ich diese direkt in den zimmerwarmen Sirup einrühren kann). Die Sirup-Gelatine Mischung unter den Quark rühren.
Die Erdbeeren waschen und putzen, halbieren und auf dem Boden verteilen. Eventuell ein paar Beeren zum Garnieren beiseitestellen.
Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Das Ganze auf dem Kuchen verteilen und min. 4 Stunden kaltstellen, bis die Masse fest ist.
Wer keine Lust zu backen hat, kann auch einen fertigen Biskuitboden (Wiener Boden) verwenden. Als Alternative zum Waldmeistersirup kann man auch Minzsirup verwenden.
Kommentare