Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für den Schüttel-Teig:
Hefe mit Salz in einer kleinen, fest verschließbaren Dose schütteln bis sich die Hefe verflüssigt hat. Mehl in eine große Schüssel geben, dazu die verflüssigte Hefe, Milch und Öl. Schüssel dicht verschließen, durch Kreisen und Schütteln den Teig zubereiten, mit einem Teigschaber nacharbeiten. Den Hefeteig bei Wärme aufgehen lassen.
Den Teig großflächig, quadratisch ausrollen. Die Zucchinischeiben daraufg legen, darüber Knoblauch, Salz und Pfeffer streuen. Tomaten mit Mozzarella und Rucola in einer Schüssel vermischen und über die Zucchini verteilen.
Den Teig wie einen Strudel einrollen, in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und nebeneinander auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech legen. Im Ofen bei 200°C in ca. 15 Minuten knusprig backen.
Noch heiß servieren.
Kommentare
Merkwürdig, hatte selber noch nie Probleme damit, den anderen Kommentaren nach auch nur ein anderer... vielleicht eine Spur mehr Mehl dazu?
Leider ist der Teig total daneben, super klebrig und nicht zu verarbeiten. Schade, dann wird's wohl ein herkömmlicher Teig.
Tolles einfaches Rezept! Statt Rucola nehme ich Brennnessel 😊
Geschmacklich waren die Pizzaschnecken super lecker. Habe noch Zwiebeln und Oliven mit rein getan. Habe mich exakt an das Rezept gehalten doch leider war mein Teig total klebrig und so sahen die Schnecken dann auch aus :-D Leider gibt es daher auch kein Foto. Das nächste mal mit einem gewohnten Teig und dann sind die, denke ich perfekt. Danke für das Rezept .
Hallo, wie lange sollte ich den Teig auf gehen lassen? Grüße
Habe diese Pizza-Schnecken für eine Party in doppelter Menge zubereitet. Allen hat es supergut geschmeckt, die Dinger waren ratzfatz aufgefuttert. Allerdings mit etwas mehr Knoblauch und nen Spritzer Tabasco, nächstes Mal kommen noch Zwiebeln ran. Besten Dank für die tolle Idee!!
Hallo, diese leckeren vegetarischen Pizzaschnecken hatten wir heute zum Mittagessen. Ich habe den Hefeteig auch "normal" zubereitet (aus VK-Mehl), die Zucchini habe ich etwas angeschwitzt. Man muss recht kräftig würzen, sonst schmecken die Schnecken zu fad. Danke für das Rezept Heike
Hallo Sandra, dein Rezept war mein erster Versuch in Sachen Pizzaschnecken. Allerdings hab ich mich nicht an die Schüttelversion des Hefeteigs gewagt. Ich hab also die Hefe in der lauwarmen Milch erst aufgelöst und dann mit den restlichen Zutaten verknetet. Der Hefeteig ist richtig schön aufgegangen und hat schon beim Ausrollen sehr lecker ausgesehen und gerochen. Damit die Schnecken schön groß wurden hab ich sie etwas ambitionierter mit einer größeren Menge der Belagzutaten gefüllt. Wirklich lecker! Foto kommt! LG Sjaan