Zutaten
für10 | Holunderblütendolden mit kurzem Stiel |
200 g | Mehl |
250 ml | Milch |
6 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
200 g | Zucker |
1 EL | Zimt |
Fett |
Zubereitung
Die Holunderblüten mehrmals ins kalte Wasser tauchen, solange, bis sie sauber sind! Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Aus Mehl, Milch, Eier und Salz einen dicklichen Pfannkuchenteig herstellen!
Die abgetropften Holunderblüten durch den dicklichen Teig ziehen und im 180 Grad heißem Fett schwimmend ausbacken!
Danach auf Küchenpapier vom überschüssigem Fett befreien und mit dem Zucker-Zimt Gemisch großzügig bestreuen!
Aus Mehl, Milch, Eier und Salz einen dicklichen Pfannkuchenteig herstellen!
Die abgetropften Holunderblüten durch den dicklichen Teig ziehen und im 180 Grad heißem Fett schwimmend ausbacken!
Danach auf Küchenpapier vom überschüssigem Fett befreien und mit dem Zucker-Zimt Gemisch großzügig bestreuen!
Kommentare
Die Holunderdolden werden durch den Teig gezogen, der Teig bleibt an den Blüten hängen und die Dolde wird dann quasi in der Pfanne ausgebacken. Also sind die Blüten in dem Teig gebacken. Ich hiffe du konntest verstehen wie es gemeint ist
Ich habe mal eine (vielleicht blöde)Frage: Die Holunderblüten werden nur duch den Teig durchgezogen, und verbleiben nicht im Teig beim Backen? Über eine Antwort bis zu Holunderblüte würde ich mich sehr freuen.
Gutes Rezept Aber... Durch das eintauchen von Wasser verringert sich der Geschmack und der Holunder schmeckt nicht mehr nach Holunder. Deshalb sollte man auch den Holunder nicht pflücken wenn es Geregnet hat sondern ein zwei Sonnige tage abwarten damit sich der Blütenstaub(der den Geschmack hat) sich wieder bilden kann.
Tolles Rezept, machen wir in Österreich auch so, nur unter dem Namen "Hollerkrapfen"! --> 4 Sterne!