Zutaten
für350 g | Butter, od. Magarine |
350 g | Zucker |
2 Pck. | Vanillezucker |
6 | Ei(er) |
450 g | Mehl |
150 g | Speisestärke |
1 ½ Pck. | Backpulver |
200 g | Haselnüsse, gehackte |
100 g | Blockschokolade, gehackte |
Puderzucker, zum Bestreuen |
Zubereitung
Backofen auf 180° Grad vorheizen.
Butter/Magarine mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. dann die Eier nach und nach unterrühren.
Mehl, Stärke und Backpulver mischen und über den Teig sieben und gut miteinander vermengen.
Nun die gehackten Haselnüsse untergeben. Etwas die Hälfte des Teiges in eine gefettete Rodonform (24cm) geben und die gehackte Blockschokolade darauf verteilen. Nun den restlichen Teig darüber geben.
Nun die Form auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens geben und ca. 70min backen. Stäbchenprobe machen.
Den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Butter/Magarine mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. dann die Eier nach und nach unterrühren.
Mehl, Stärke und Backpulver mischen und über den Teig sieben und gut miteinander vermengen.
Nun die gehackten Haselnüsse untergeben. Etwas die Hälfte des Teiges in eine gefettete Rodonform (24cm) geben und die gehackte Blockschokolade darauf verteilen. Nun den restlichen Teig darüber geben.
Nun die Form auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens geben und ca. 70min backen. Stäbchenprobe machen.
Den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Das mit der Blockschokolade hatte ich vergessen,wird noch mal ausprobiert. Foto kommt noch. Kg Irene
Das ist ein sehr leckerer Kuchen. Da ich nicht genug Nüsse hatte,machte ich einen Trio-Marmorkuchen draus. 1/3 heller Teig mit Schokotropfen,1/3 mit Kakao,1/3 mit Haselnuss. 100 g der Butter habe ich durch griechischen Joghurt ersetzt. In den Kakaoteig außerdem noch 1 gehäuften EL Joghurt extra weil er sonst zu trocken wurde. Backzeit in meinem Ofen war 35 Minuten bei 180 Grad ober-unterhitze und 25 Minuten bei 150 grad Heißluft. Das musste ich tun weil mein kleinerer Kombiofen sonst die Oberseite des Kuchens mit der Oberhitze verbrennt. Sehr saftig und aromatisch! Lg, Irene
Es freut mich, wenn dir der Kuchen gescheckt hat. LG Bluemousetina :-)
Habe den Kuchen heute gebacken und er war sehr lecker! Die Menge war ideal für die 24er Rhodonform, er ist wunderbar aufgegangen. Mir persönlich reicht weniger Zucker, aber das ist ja Geschmackssache. Habe ihn übrigens noch mit einer Zitronenglasur versehen (Puderzucker mit geriebener Zitronenschale und Zitronensaft) und mit Krokant bestreut. Den gibt es bestimmt noch 'mal :)