Zutaten
für2 | Knoblauchzehe(n) |
300 g | Kirschtomate(n), reife rote und gelbe |
1 Handvoll | Oliven, schwarze mit Stein |
1 kl. Bund | Basilikum, frisches |
1 | Zitrone(n) |
2 | Steak(s) vom Thunfisch, je 200 g schwer und 1 cm dick |
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer | |
1 TL | Oregano, getrockneter |
Olivenöl | |
4 | Sardellenfilet(s), abgetropft |
Zubereitung
Eine große Pfanne bei starker Hitze auf den Herd stellen. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Tomaten halbieren, größere Exemplare vierteln. Mit der flachen Hand die Steine der Oliven heraus drücken und wegwerfen. Die Basilikumblätter abzupfen, kleinere Blätter für die Garnitur beiseite stellen. Die Zitrone halbieren.
Beide Thunfischsteaks mit Salz und Pfeffer würzen und den Oregano darüber streuen. 1 Schuss Olivenöl in die heiße Pfanne geben und den Thunfisch einlegen. 1 Minute auf jeder Seite braten, dann herausheben und auf einen warmen Teller legen.
In die Pfanne ein wenig mehr Olivenöl gießen und den Knoblauch und die Oliven darin 1 Minute anbraten, dann die Sardellen und Tomaten hinzufügen. Den Saft einer halben Zitrone darüber ausdrücken. Alles 1 Minute lang garen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Kurz bevor die Pfanne vom Herd genommen wird, die Basilikumblätter dazugeben, dabei größere Exemplare zerpflücken. Den Saft der zweiten Zitronenhälfte darüber ausdrücken, alles durchmischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Sauce auf 2 Teller verteilen. Die Thunfischsteaks in Scheiben schneiden und auf der Sauce anrichten. Mit den restlichen Basilikumblättern bestreuen und mit knusprigem Brot und einem frischen Salat servieren.
Beide Thunfischsteaks mit Salz und Pfeffer würzen und den Oregano darüber streuen. 1 Schuss Olivenöl in die heiße Pfanne geben und den Thunfisch einlegen. 1 Minute auf jeder Seite braten, dann herausheben und auf einen warmen Teller legen.
In die Pfanne ein wenig mehr Olivenöl gießen und den Knoblauch und die Oliven darin 1 Minute anbraten, dann die Sardellen und Tomaten hinzufügen. Den Saft einer halben Zitrone darüber ausdrücken. Alles 1 Minute lang garen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Kurz bevor die Pfanne vom Herd genommen wird, die Basilikumblätter dazugeben, dabei größere Exemplare zerpflücken. Den Saft der zweiten Zitronenhälfte darüber ausdrücken, alles durchmischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Sauce auf 2 Teller verteilen. Die Thunfischsteaks in Scheiben schneiden und auf der Sauce anrichten. Mit den restlichen Basilikumblättern bestreuen und mit knusprigem Brot und einem frischen Salat servieren.
Kommentare
Das hat uns sehr gut geschmeckt! Ein tolles flottes Sommergericht! Danke für das Rezept! GLG Kathi
Supertolles Rezept!!!! Vielen Dank dafür. Habe mit noch mit nem Schuss Weisswein abgelöscht und eine Handvoll Kapern dazu gegeben, weil ich finde, dass die sehr gut passen. Ganz toller Geschmack, so richtig was für Frühling/Sommer. Unbedingt ausprobieren!
Sehr gutes Rezept, danke dafür! Ich werde es sicher wieder mal machen. Ich habe nur frischen mexikanischen Oregano genommen. Der Thunfisch darf wirklich nur ganz kurz gebraten werden. Dann schmeckt er super. Ich haben Nudeln dazu serviert. Lg
Ich habe noch Mönchsbart Salat mit Angedünstet wer ihn bekommen kann solte es mal Probieren
Hi cnmika, freut mich, dass es dir geschmeckt hat und danke für das tolle Foto :) LG Carla
Ein Traum von Rezept - unbedingt auszuprobieren - siehe Bild!!!
Ich habe heute den Thunfisch ausprobiert und es hat sehr gut geschmeckt. Das Einzige was mir fehlte war Oregano, aber das tat dem Geschmack keinen Abbruch:-) Vielen Dank für das Rezept!
Wir haben dieses Rezept gerade ausprobiert. Ich habe allerdings statt Thunfisch Tigerwels genommen (Thunfisch war nicht da). Und es hat köstlich geschmeckt. Die Vorbereitung dauert etwas, aber das geht alles "ruck-zuck".... Nächstes Mal nehme ich aber Thunfisch - danke für dieses schöne Rezept!!