Holunderpunsch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

oder auch Holundersekt

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.08.2010



Zutaten

für
50 Holunderblütendolden
2 Zitrone(n)
750 g Zucker
10 Liter Wasser
1 Schuss Apfelessig

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zitronen in Scheiben schneiden und alle Zutaten in einen großen Behälter geben. Den Zucker gut unterrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort oder in der Sonne 4 - 5 Tage stehen lassen.

Gelegentlich umrühren. Dann abseihen und in Flaschen füllen. Gut 1 Woche an einen dunklen, kühlen Ort stellen.

Ich gebe den Holunderpunsch gerne in Plastikflaschen. So gibt es keine unliebsamen Überraschungen mit gesprungen Flaschen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kaya1307

Hallo, bei mir schwimmt auch immer alles oben. Der Essig ist die wichtigste Zutat - das ganze soll ja gären und es entwickelt sich Kohlensäure. Damit das ganze haltbar ist wie Sirup, ist zu wenig Zucker drinnen. Ich spanne auch immer ein Küchentuch darüber. lg

09.06.2022 09:15
Antworten
bumale

Hätte noch folgende Fragen: 1. Muss man technisch noch was beachten? Dass alles von Flüssigkeit bedeckt sein muss? Bei mir schwimmt vieles oben.. 2. Ich hab den Essig weggelassen, weil ich ja gar nicht möchte, dass es gärt. Ist das ein Problem bzgl. der Haltbarkeit? 3. Habe jetzt ein Küchentuch drüber gespannt. Passt das, oder muss ein richtiger Deckel drauf wegen Keimen oder so?

08.06.2022 13:08
Antworten
kaya1307

Freut mich wenns schmeckt. Danke für deine liebe Bewertung. lg Kaya

05.07.2016 21:13
Antworten
linn0712

Auch ich hab mich durch diverse Holunderrezepte gegraben und mir gefällt das am besten. Erstens weil viiiele Holunderblüten dran kommen (10 oder 15 Holunderblüten) und zweitens wegen des wenigen Essigs. Ich mag kein Essig und hatte Angst, dass man den sonst raus schmeckt. Aber nichts dergleichen, und schlecht geworden ist auch nichts. Ich hab zwar etwas mehr als ein Schuss genommen (40ml), aber das ist immer noch eine andere Menge als 250ml. Es ist alles wunderbar geworden, schon sprudliger Sekt der total toll nach Holunder schmeckt.

30.06.2016 12:52
Antworten
kaya1307

Hallo Goerti, meine Antwort kommt reichlich spät - aber vielleicht hilft sie noch :-). Der Essig dient dem Gärvorgang - je mehr Essig desto schneller geht's... Ich gebe immer nur einen Schuss hinzu und dafür dauert es aber dann auch 5-6 Tage bis sich Kohlensäure bildet und der Holundersekt trinkfertig ist. Bei meinem Rezept schmeckt man aber auch den Essig nicht raus. Ich denke wenn man mehr Essig reingibt schmeckt man ihn doch raus. lg Kaya

25.04.2016 22:24
Antworten
Goerti

Hallo, letztes Jahr ist mir mein Ansatz verschimmelt. Da kamen nur 7 Eßl. Essig auf 4 l Wasser. Gerade studiere ich sämtliche Rezept für Holundersekt. In den meisten kommt 250 ml auf 10l. Bei dir steht nur ein Schuss! Ist das nicht so wichtig oder für was ist der Essig gut? Grüße Goerti

01.06.2013 01:47
Antworten